Den Sommer über taucht die Video- und Soundinstallation „how to live in the echo of other places“ der Hamburger Künstlerin Annika Kahrs den Schuppen 29 auf dem Baakenhöft in Geschichten und Erinnerungen verschiedenster Menschen – entstanden im Rahmen der 8 Triennale der Photografie strahlt sie noch bis September über das Wasser hinaus bis in die […]
Am 21. Juni 2022 wurden zum Auftakt der 10. Millerntor Gallery in Kooperation mit dem Auktionshaus Christie’s 30 Kunstwerke, unter anderem von Gerhard Richter und Neo Rauch, versteigert Text: Felix Willeke Die Auktion mit dem Auktionshaus Christie’s ist der traditionelle Auftakt der Millerntor Gallery. Anlässlich der 10. Ausgabe waren am 21. Juni 2022 über 300 […]
Das Japan-Filmfest Hamburg hat eine lange Tradition. Vom 22. bis 26. Juni 2022 läuft die 23. Ausgabe in drei Hamburger Kinos Text: Mascha Sprenger Vom 22. bis zum 26. Juni 2022 bietet das 23. Japan-Filmfest Hamburg einen Einblick in die japanische Filmkultur. Das diesjährige Festival steht unter dem Motto „Japan – Tradition und Moderne versöhnt […]
Dostojewskis „Aufzeichnungen aus einem Kellerloch“ in der Fassung des Bremer Figurentheaters Bühne Cipolla wurde für den Monica Bleibtreu Preis 2022 nominiert und ist mit elf weiteren Inszenierungen im Rahmen der Privattheatertage Hamburg zu erleben Text: Dagmar Ellen Fischer Bei dieser Rechenaufgabe steht das Ergebnis von vornherein fest: Zwölf Produktionen werden zu den Privattheatertagen vom 21. […]
Jeden Monat stellt SZENE HAMBURG Residents vor, diesmal: toğrul von vibrational network – präsentiert von hamburg elektronisch Interview: Louis Kreye & Jean Djaman SZENE HAMBURG : Wie würdest du deinen Sound beschreiben? Im Studio verarbeite ich alle zeitgenössischen Referenzen, die mich zur jeweiligen Zeit faszinieren. Deshalb bezeichnet man meine Musik oft als Experimental. Ich würde sie irgendwo […]
Erinnerungen bei Sonnenuntergang
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kunst /von Felix WillekeDen Sommer über taucht die Video- und Soundinstallation „how to live in the echo of other places“ der Hamburger Künstlerin Annika Kahrs den Schuppen 29 auf dem Baakenhöft in Geschichten und Erinnerungen verschiedenster Menschen – entstanden im Rahmen der 8 Triennale der Photografie strahlt sie noch bis September über das Wasser hinaus bis in die […]
Erfolgreicher Auftakt der 10. Millerntor Gallery
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kunst /von Felix WillekeAm 21. Juni 2022 wurden zum Auftakt der 10. Millerntor Gallery in Kooperation mit dem Auktionshaus Christie’s 30 Kunstwerke, unter anderem von Gerhard Richter und Neo Rauch, versteigert Text: Felix Willeke Die Auktion mit dem Auktionshaus Christie’s ist der traditionelle Auftakt der Millerntor Gallery. Anlässlich der 10. Ausgabe waren am 21. Juni 2022 über 300 […]
Japan-Filmfest: Gegensätze durch Liebe vereinen
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Film /von Felix WillekeDas Japan-Filmfest Hamburg hat eine lange Tradition. Vom 22. bis 26. Juni 2022 läuft die 23. Ausgabe in drei Hamburger Kinos Text: Mascha Sprenger Vom 22. bis zum 26. Juni 2022 bietet das 23. Japan-Filmfest Hamburg einen Einblick in die japanische Filmkultur. Das diesjährige Festival steht unter dem Motto „Japan – Tradition und Moderne versöhnt […]
Privattheatertage: Von Puppenspiel bis Clockwork Orange
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Theater /von Felix WillekeDostojewskis „Aufzeichnungen aus einem Kellerloch“ in der Fassung des Bremer Figurentheaters Bühne Cipolla wurde für den Monica Bleibtreu Preis 2022 nominiert und ist mit elf weiteren Inszenierungen im Rahmen der Privattheatertage Hamburg zu erleben Text: Dagmar Ellen Fischer Bei dieser Rechenaufgabe steht das Ergebnis von vornherein fest: Zwölf Produktionen werden zu den Privattheatertagen vom 21. […]
Meet the Resident – toğrul
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Meet the Resident /von Katharina StertzenbachJeden Monat stellt SZENE HAMBURG Residents vor, diesmal: toğrul von vibrational network – präsentiert von hamburg elektronisch Interview: Louis Kreye & Jean Djaman SZENE HAMBURG : Wie würdest du deinen Sound beschreiben? Im Studio verarbeite ich alle zeitgenössischen Referenzen, die mich zur jeweiligen Zeit faszinieren. Deshalb bezeichnet man meine Musik oft als Experimental. Ich würde sie irgendwo […]