Die Ausstellung „Minimal Art. Körper im Raum“ widmet sich der sinnlichen Wahrnehmung bedeutender Werke des Minimalismus im Kontrast zu zeitgenössischen Werken Text: Marco Arellano Gomes Vom 12. Februar bis zum 24. April 2022 widmet sich das Bucerius Kunst Forum in der Ausstellung „Minimal Art. Körper im Raum“ der Kunst des Minimalismus und zeigt Werke der […]
Installationen des Künstlerduos Drift im Museum für Kunst und Gewerbe Text: Anna Reclam Die Wunder der Natur mittels Technologie in Szene gesetzt: leuchtende Löwenzahnsamen, prachtvolle Seidenblüten und die anmutigen Flugbewegungen von Tieren. Drei Lichtinstallationen des Künstlerduos Drift sind anlässlich des 5. Geburtstags der Elbphilharmonie im Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen. Lonneke Gordijn und […]
Raum für Kunst von Rother & Co. Fine Arts, der incubARTor Text: Anna Reclam Kürzlich hat ein neuer Ausstellungsraum in Hamburg an den Colonnaden seine Türen geföffnet: der incubARTor. Hier haben junge, aufstrebende Künstler die Möglichkeit, jeweils für drei Monate ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Den Anfang macht der 25-jährge Alexander Höller. Mit seiner […]
In der Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990 Fotografien von Ergun Çağatay“ wird das Leben türkischer „Gastarbeiter“ greifbar und lebensnah porträtiert Text: Marco Arellano Gomes Diese Chance ließ sich auch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier nicht entgehen. Ende September 2021 besuchte er die Fotoausstellung „Wir sind von hier. Türkischdeutsches Leben 1990“ im Ruhrmuseum in Essen, […]
Zum 25-jährigen Bestehen von Bogomir Eckers „Tropfsteinmaschine“ beleuchtet die Ausstellung „Futura“ in der Hamburger Kunsthalle das Phänomen Zeit. Wir sprachen mit der Kuratorin Dr. Brigitte Kölle über erkaltete Lava und das Abheben ins All, das Denken in Bildern – und über ihre Zusammenarbeit mit dem Künstler Bogomir Ecker Interview: Sabine Danek SZENE HAMBURG: Brigitte […]
Minimalismus im Bucerius Kunst Forum
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kunst /von Felix WillekeDie Ausstellung „Minimal Art. Körper im Raum“ widmet sich der sinnlichen Wahrnehmung bedeutender Werke des Minimalismus im Kontrast zu zeitgenössischen Werken Text: Marco Arellano Gomes Vom 12. Februar bis zum 24. April 2022 widmet sich das Bucerius Kunst Forum in der Ausstellung „Minimal Art. Körper im Raum“ der Kunst des Minimalismus und zeigt Werke der […]
Moments of Connection
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kunst /von Felix WillekeInstallationen des Künstlerduos Drift im Museum für Kunst und Gewerbe Text: Anna Reclam Die Wunder der Natur mittels Technologie in Szene gesetzt: leuchtende Löwenzahnsamen, prachtvolle Seidenblüten und die anmutigen Flugbewegungen von Tieren. Drei Lichtinstallationen des Künstlerduos Drift sind anlässlich des 5. Geburtstags der Elbphilharmonie im Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen. Lonneke Gordijn und […]
„Der stumme Schrei“ im incubARTor
/0 Kommentare/Kategorie: Kunst /von Felix WillekeRaum für Kunst von Rother & Co. Fine Arts, der incubARTor Text: Anna Reclam Kürzlich hat ein neuer Ausstellungsraum in Hamburg an den Colonnaden seine Türen geföffnet: der incubARTor. Hier haben junge, aufstrebende Künstler die Möglichkeit, jeweils für drei Monate ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Den Anfang macht der 25-jährge Alexander Höller. Mit seiner […]
Gastarbeiter: Wir sind von hier
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kunst /von Felix WillekeIn der Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990 Fotografien von Ergun Çağatay“ wird das Leben türkischer „Gastarbeiter“ greifbar und lebensnah porträtiert Text: Marco Arellano Gomes Diese Chance ließ sich auch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier nicht entgehen. Ende September 2021 besuchte er die Fotoausstellung „Wir sind von hier. Türkischdeutsches Leben 1990“ im Ruhrmuseum in Essen, […]
Hamburger Kunsthalle: Vom Lauf der Zeit
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kunst /von Felix WillekeZum 25-jährigen Bestehen von Bogomir Eckers „Tropfsteinmaschine“ beleuchtet die Ausstellung „Futura“ in der Hamburger Kunsthalle das Phänomen Zeit. Wir sprachen mit der Kuratorin Dr. Brigitte Kölle über erkaltete Lava und das Abheben ins All, das Denken in Bildern – und über ihre Zusammenarbeit mit dem Künstler Bogomir Ecker Interview: Sabine Danek SZENE HAMBURG: Brigitte […]