Es ist eine alte Tradition, am Ostersamstag entzünden sich in Hamburg unzählige kleine Osterfeuer. Das war in den letzten zwei Jahren nur unter Beachtung der pandemie-bedingten Kontaktbeschränkungen möglich. Die goßen Feuer wie am Elbstrand von Blankenese fielen sogar ganz aus. 2022 wird nun wieder alles so wie es war. Wie der NDR berichtet, könnten die großen öffentlichen Feuer am Elbstrand wieder stattfinden. Sicher sind hingegen schon das Osterfeuer in Stellingen oder das in Langenhorn – eine Übersicht über öffentliche Osterfeuer gibt es auf Hafengeburtstag 2022.
Private Osterfeuer
Seit Anfang April gibt es kaum noch Kontaktbeschränkungen. Das bedeutet: Private Osterfeuer sind wieder nahezu unbeschränkt möglich. Wichtig ist nur, dass das Feuer vom Grundeigentümer (bei Feuern auf privatem Grund) oder vom Bezirksamt (bei Feuern auf öffentlichem Grund) genehmigt werden muss. Wie immer gilt aber, dass man besonders auf Umwelt-, Natur- und Brandschutz achten sollte. Das heißt: Keinen Müll verbrennen, genügend Abstand zu Gebäuden einhalten und den Reisighaufen vor dem Anzünden abklopft, um Tiere zu schützen.
Genaue Verhaltensregeln und -empfehlungen gibt es bei der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima und Agrarwirtschaft.