Infos zum Event:
TUTANCHAMUN – digitales Multimedia-Highlight
Ab dem 03.11.2023 entführt TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS als neues, digitales Multimedia-Highlight in Hamburg Ottensen die BesucherInnen in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des alten Ägyptens – tauchen die BesucherInnen ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur, Grabkammern voller Gold und in einen geheimnisvollen Totenkult.
“Nach den Erfolgen von „Monets Garten“ und „Viva Frida Kahlo“ in Hamburg sind wir sehr stolz darauf das digitale Multimediahighlight TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS als nächstes spektakuläres, immersive Ausstellungserlebnis in die Hansestadt zu bringen.“ – Dr. Nepomuk Schessl, Geschäftsführer Alegria Exhibition
Kunst trifft modernste Technik
Was bedeuten die Begriffe „Virtual Reality“ und „immersiv“? „Virtual Reality“ (VR) bezeichnet eine digitale, künstliche Welt, die mithilfe von spezieller Soft-und Hardware erlebbar gemacht wird und ein immersives Erlebnis ermöglicht. Durch die Nutzung einer VR-Brille wird mittels der hochauflösenden Displays, 360°- oder 3D-Inhalten und auditiven Elementen, ein vollkommenes Abtauchen in die virtuelle Welt ermöglicht. „Immersiv“ beschreibt den Effekt, bei dem BetrachterInnen in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.
Altes Ägypten
TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS entführt die BesucherInnen in eine Zeit, in der die Götter des Pyramidenlands erwachten und lässt die imposanten Tempel des alten Ägyptens vor den Augen der BesucherInnen wieder so beeindruckend und farbenprächtig auferstehen, wie zur damaligen Zeit.
Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten, nahezu ungeplünderten Grabes des jungen Pharaos Tutanchamun am 4. November 1922 machte den britischen Archäologen Howard Carter über Nacht weltberühmt. Die originale Stimme von Howard Carter ist es auch, die die BesucherInnen beim Entdecken des wohl außergewöhnlichsten Archäologiefundes der Geschichte begleitet und leitet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über den Link „Mehr dazu“ kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Ereignis geändert hat.



