Die zehn schönsten Straßenfeste in Hamburg

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen: Endlich kann wieder unter freiem Himmel gefeiert werden. Und wo kann man das besser als auf den Straßenfesten der Stadt? Hier die zehn schönsten im Überblick
Am besten feiert es sich bei sommerlichen Temperaturen auf den Hamburger Straßenfesten (© Osterstraßenfest)
Am besten feiert es sich bei sommerlichen Temperaturen auf den Hamburger Straßenfesten (© Osterstraßenfest)

Für die ganze Familie: Das Osterstraßenfest

Viele Menschen auf dem Osterstraßenfest bei strahlendem Sonnenschein.
Ein beliebtes Hamburger Straßenfest: Das Osterstraßen Fest in Eimsbüttel (©Osterstraßenfest) 

Nach drei Jahren Corona-Pause startet das Osterstraßenfest in die nächste Runde und läutet die Saison der Straßenfeste ein. Am 13. und 14. Mai 2023 wird die komplette Osterstraße, vom Schulweg bis zur Methfesselstraße, zur Festmeile. Beim Osterstraßenfest verwandelt sich sich die komplette Osterstraße, vom Schulweg bis zur Methfesselstraße, zur Festmeile. Auf insgesamt drei Bühnen spielen dann diverse Live-Bands. Besonders beliebt bei den Osterstraßenfest-Besuchenden sind der Flohmarkt und das Spiel- und Mitmachangebot für Kinder.

Musikalisches Straßenfest in Hamburg: Stadtfest St. Georg

Menschen auf den Straßen von St. Georg. Bei dem Hamburger Straßenfest: Stadtfest St. Georg.
Viele unterschiedliche Musik-Acts treten beim Stadtfest St. Georg auf (©Ahoi Events) 

Stadtteilkultur, kulinarische Highlights, Spielspaß für die kleinen Gäste sowie ein buntes Bühnenprogramm verspricht das Stadtfest St. Georg. Am 27. und 28. Mai 2023 ist dann auch wieder einiges los in der Langen Reihe: Egal ob Stadtteilchöre oder Nachwuchsbands, bei dem beliebten Straßenfest stehen unterschiedlichste Musik-Acts auf der Bühne. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher wird am Ende der Langen Reihe an der Ecke Schmilinskystraße eine Familien- und Kinderecke aufgebaut.

Leinen los im Harburger Binnenhafen

Der Harburger Binnenhafen beim Binnenhafenfest. Besuchende schlendern über das Hamburger Straßenfest
Ein Straßenfest in Hamburg für die ganze Familie: das Harburger Binnenhafenfest (©Trägerverbund Harburger Binnenhafenfest)

Vom 2. bis 4. Juni 2023 heißt es Leinen los im Harburger Binnenhafen. Denn dann lädt das Harburger Binnenhafenfest seine Besuchenden auf und neben dem Wasser ein, das maritime Herz des Stadtteil zu entdecken und zu erleben. Rund um den Kanalplatz gibt es dann wieder Live-Musik, Kunst, Open Ships, Hafenrundfahrten, gutes Essen und viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Los geht es mit einem Open Air Konzert auf dem Kanalplatz. Am Samstag folgt um die 11:30 Uhr die Einlaufparade und bis Sonntag um 18 Uhr kann dann gemeinsam gefeiert werden. 

Hamburger Straßenfest Klassiker: Eppendorfer Landstraßenfest

Menschenmenge vor einer Bühne auf der eine Band spielt. Beim Hamburger Straßenfest in Eppendorf.
Das vielseitige Bühnenprogramm und das alljährliche Kellner-Rennen sind zwei der vielen Highlights des Eppendorfer Landstraßenfests (©Ahoi Events) 

Das Eppendorfer Landstraßenfest findet seit über 40 Jahre statt. An dem ersten Juni-Wochenende (3. und 4. Juni 2023) treten rund um die Eppendorfer Landstraße verschiedene Musik-Acts auf. Außerdem bieten Händlerinnen und Händler ihr Kunsthandwerk an. Zusätzlich besticht das beliebte Straßenfest durch ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche auf dem Marie-Jonas-Platz mit Karussell, Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Kindermalaktion und vielem mehr. Highlights sind jedes Jahr aufs Neue der Flohmarkt, das Kellner-Rennen und der Open Air Gottesdienst.

Musik aus der Nachbarschaft: 48h Wilhelmsburg

Menschen sitzen auf der Straße und auf einem Balkon, aus der Vogelperspektive.
Ganz Wilhelmsburg verwandelt sich beim Hamburger Straßenfest 48h von Freitag 18 Uhr bis Sonntagabend 18 Uhr in ein Festivalgelände  (©Jan Linnemann)

Musiker und Musikerinnen aller Genres und Altersstufen aus Wilhelmsburg und von der Veddel bespielen am 9. bis 11. Juni 2023 ihre Nachbarschaft bei 48h Wilhelmsburg. Insgesamt treten an dem Wochenende 140 Acts an 50 Orten auf. Dabei stehen die Musiker und Musikerinnen aber nur selten auf klassische Bühnen. Denn größtenteils werden alltägliche Orte zu Bühnen umfunktioniert, eben da wo die Menschen aus dem Stadtteil leben und arbeiten. Zudem stehen die Nachbarn und Nachbarinnen nicht nur auf der Bühne, sondern übernehmen auch die Organisation des Festivals.

Niendorf feiert auf dem Tibargfest

Besuchende des Tibargfest stehen auf einem Platz, Kinder spielen im Sand.
Das Tibargfest in Niendorf findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 statt (©Stadt & Handel) 

Musik, Flohmarkt, Beach-Club, kulinarische Genüsse und Kinderprogramm: Das alles gibt es drei Tage lang vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 auf dem Tibargfest in Niendorf zu entdecken. Der Straßenzug vom Tibarg Center bis zum Niendorfer Marktplatz verwandelt sich jedes Jahr ein Wochenende lang in eine bunte Festmeile. Es gibt Stände, die Kunsthandwerk anbieten und ortsansässige Vereine und Verbände stellen sich und ihre Arbeit vor. Für Kinder gibt es Karussells, Kinderschminken und einen großen Sandkasten.

Beliebtes Straßenfest in Hamburg: altonale & STAMP

Menschen sitzen auf einer Wiese und amüsieren sich. Um sie herum steht Kunst. Das alles findet im Rahmen der altonale statt.
Ausgelassen zwischen Kunstwerken auf Wiesen feiern – das ist auf der altonale möglich  (© Thomas Panzau)

Die altonale, das Festival der kulturellen Vielfalt, ist eines der größten Kulturfeste in Norddeutschland. 2023 findet die altonale vom 16. Juni bis 2. Juli statt und besticht wieder durch sein vielseitiges Programm. So finden zum Beispiel ein Kunst- und ein Flohmarkt statt. Musik wird sowohl in der Ottensener Hauptstraße als auch auf dem Spritzenplatz gespielt. An den letzten Tagen der altonale findet parallel das STAMP Festival für performative Künste im öffentlichen Raum statt. STAMP ist in den letzten Jahren immer internationaler geworden und gehört mittlerweile zu den namenhaftesten Festivals der Straßenkünste in Europa.

Zum ersten Mal im August: Das Blankeneser Straßenfest

Leute schauen sich Kunst an einem Stand auf dem Blankeneserstraßenfest an.
Das Blankeneser Straßenfest ist nicht nur bei den Bewohnern und Bewohnerinnen des Stadtteils beliebt. Es zieht auch immer wieder zahlreiche Besuchende nach Blankenese (©BIG) 

Die Tage sind im August noch lang und wärmer – deswegen findet das Straßenfest in Blankenese dieses Jahr erstmalig nicht im September, sondern schon am 26. August 2023 statt. Jahr für Jahr immer zieht es viele Neugierige in den malerisch schönen Stadtteil im Westen Hamburgs. Dabei gilt es als Straßenfest von Blankenesern für Blankenese. Hier organiseren die Inhaberinnen und Inhaber der Geschäfte, sowie die Schulen und Gastronomen und viele mehr, besondere Aktionen für das Straßenfest. Auf dem Fest können Besuchende über einen Flohmarkt bummlen, sich Musik anhören und durch die Kulinarik von Blankenese schlemmen.

Straßenfest & Partyvibes: Bernstorffstraßenfest

Jedes Jahr gut besucht: Das Bernstorffstraßenfest auf St. Pauli ist für gute Musik bekannt (@Patrick Henke)

Seit 2001 findet das Bernstorffstraßenfest auf St. Pauli statt. Dieses Jahr verwandelt sich die Bernstorffstraße am 8. Juli 2023 in eine Festmeile. Tagesüber kann auf dem Anwohnerflohmarkt gefeilscht und gestörbert werden. Anschließend zieht es viele auf das beliebte Straßenfest in Hamburg-St.Pauli um ausgiebig zu feiern. Denn das Programm besticht jedes Jahr aufs neue mit guter Livemusik von Hip-Hop Acts bis zum DJ Set. So werden viele Musikgeschmäcker bedient. Außerdem punktet das von Anwohnerinnen und Anwohnern organisierte Straßenfest mit leckeren Snacks und Cocktails.

Entertainment pur: Winterhuder Stadtfest

Eine Band steht auf der Bühne bei dem beliebten Hamburger Straßenfest in Winterhude.
Dieses Jahr ist die Bühne des Winterhuder Stadtfests am 9. und 10. September 2023 international besetzt (©Ahoi Events) 

Am 9. und 10. September 2023 verwandeln sich der Mühlenkamp und die Gertigstraße wieder in das Areal für das Winterhuder Stadtfest. Jedes Jahr hier stehen neben Künstlerinnen und Künstlern aus Hamburg auch internationale Performerinnen und Performer auf der Bühne. Und gehört zum Winterhuder Straßenfest auch immer ein Flohmarkt. Einen Kinderbereich für die kleinen Straßenfest-Besucher und -Besucherinnen gibt es beim dazugehörigen Schinkelplatzfest.

Noch nicht genug gefeiert auf den Hamburger Straßenfesten?

Unabhängig von Stadtteilfesten kann an diesen Open-Air-Party-Locations unter freiem Himmel gefeiert werden.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf