Top 10 – Hier esst ihr euch auch nach 23 Uhr satt
Hungrig durch die Nacht: Egal ob Pizza, Schnitzel oder Fine Dining – unsere Top 10-Liste zeigt euch, wo ihr in Hamburg auch nach 23 Uhr noch satt werdet
Text: Denise Wachter
1) Erikas Eck – Zu Gast bei der Schnitzelkönigin
Wer durchzechte Nächte und Schnitzel liebt, der ist im Erika’s Eck richtig. Eine Institution in Hamburg. Das Ambiente ist hier noch genauso wie vor 40 Jahren: Rustikal, als wäre die Zeit einfach stehengeblieben. Heute ist das Erika’s Eck eine der letzten Schlachterkneipen, die es früher rund um den Fleischgroßmarkt zuhauf gab. Wer also auf Schnitzel steht, kann aus neun (!) verschiedenen Varianten wählen: vom Jägerschnitzel XL mit Champignonsauce (11,90 Euro) über Schnitzel „Hawaii“ mit Currysauce, Ananas und Käse (12,50 Euro) bis zum Schnitzel à la Holstein mit Spiegelei (12,50 Euro).
Erikas Eck: Sternstraße 98 (Sternschanze)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2) Falafelstern – Shabby, aber super!
Um es kurz zu machen: Der Falafelstern sieht zwar „shabby“ von außen aus, hier sollte man sich aber ausnahmsweise nicht von der Optik beeinflussen lassen. Denn sogar schwer zu überzeugende Landsfrauen und Landsmänner sind von den libanesischen Kichererbsen-Bällchen im Brot begeistert, die hier über den Tresen wandern. Und wer sowieso von der S-Bahn-Station Sternschanze kommt, sollte sich hier einen Mitternachtssnack nicht entgehen lassen. Die gibt es entweder auf dem Teller mit verschiedenen Mezze oder klassisch im Fladenbrot. Die komplette Palette von Mezze wie Babaganoush (Auberginenmus), Hummus, Weißkohl, Taboulé, und vieles mehr wird alles ins Brot gestopft. Kostenpunkt: schlappe 3,50 Euro. Die ideale Stärkung für eine Hamburger Nacht.
Falafelstern: Schanzenstraße 11 (Sternschanze)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3) Fischmarkt – Ultimatives Hamburg-Programm
Der letzte Bissen aus der Kleinen Pause ist schon ein paar Stunden her, die aufgehende Sonne färbt den Himmel über dem Hafen kitschig rosarot. Es ist Sonntag, fünf Uhr morgens. Nach Hause gehen? Auf gar keinen Fall. Denn jetzt beginnt der Tag erst einmal mit einem herzhaften Fischbrötchen. Und wo könnte man dies besser verzehren als auf dem Hamburger Fischmarkt? Hier finden Hungrige aber nicht nur Fisch, sondern auch Eimer mit frischem Obst, die zum Brunch einen guten Obstsalat hermachen. In der Fischauktionshalle nebenan gibt es übrigens nachts schon heiße Bratkartoffeln, Bier und Livemusik. Jeder Hamburgtourist sollte das einmal erlebt haben …
Fischmarkt: Große Elbstraße (Altona-Altstadt)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4) Heldenplatz – Hier essen nachts die Köche
OMG! Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Markus und Julia Hampp wissen, wie sie die Hamburger begeistern können. Und zwar mit Casual Fine Dining – und das bis spät nach Mitternacht. Hier gibt es unkomplizierte, saisonale und handwerklich gut zubereitete Leckerbissen. Köstlichkeiten wie Entenleber-Terrine, Rindertatar, Weißweinrisotto und Jakobsmuscheln, kreativ angerichtet, verzücken hier. Zum Abschluss gibt es Blaubeer-Küchlein oder Allgäuer Bergkäse. Das Besondere? Die Öffnungszeiten. Endlich gibt es eine FineDining Adresse, die nicht nur sonntags geöffnet hat, sondern auch bis zwei Uhr nachts die Küche warm hält.
Heldenplatz: Brandstwiete 46 (HafenCity)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
5) Jim Burrito’s – Scharfe Soße als Wachmacher
Der Imbiss mit den rustikalen Tischen am Schulterblatt hat sich auf mexikanisches Essen spezialisiert, das des Nachts die Seele extrem glücklich macht: Die Quesadilla mit frischen Pilzen und Tomaten ist saftig, der Käse läuft an den Seiten herunter. Genau das Richtige bei ein paar Promille. Die Guacamole ist natürlich selbstgemacht und die Pico de Gallo, die legendäre scharfe Tomatensauce mit Koriander, Zwiebeln, einem Spritzer Zitrone und viel Chili von Jann Bövers und Ricarda Rowald, sind im Nu verspeist. Das Besondere? Bei Jim Burrito’s wird alles in Eigenproduktion gemacht, von den Saucen bis zu den Tortillas. Und das macht uns nachts für kleines Geld extrem froh. Die Steak-Enchilada wird übrigens mit einer feurigscharfen Schokosauce gereicht.
Jim Burrito’s: Schulterblatt 12 (Sternschanze)
6) Kleine Pause – Heißer Scheiß
Eigentlich wollte ich Burger und Pommes bestellen. Doch dann rät mir die freundliche Bedienung zum hausgemachten Labskaus. Ein Fehler – denn die Kleine Pause ist seit 1986 unter Nachteulen für Burger, Pommes und Currywurst bekannt. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich schon so satt bin, aber die Matsche aus gepökeltem Rindfleisch, Roter Bete, Salzgurken, Zwiebeln, Matjes und Kartoffeln geht einfach in dieser Nacht nicht mehr rein. Das Labskaus findet am Ende aber doch noch eine Abnehmerin. Eine junge Frau schmiert es sich verzückt auf den Burger. Solche Dinge erlebt man halt nur nachts… Ansonsten im Verpflegungsangebot der Kleinen Pause: Sämtliche nur denkbare Burgervarianten, aber auch Fischfrikadellen und sogar Fischstäbchen. Dazu gibt es sehr günstige Caipis oder ein Bier vom Fass.
Kleine Pause: Wohlwillstraße 37 (St. Pauli)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
7) Pizza Pazza – Pizza am laufenden Meter
Schon vor der Tür des Pizza Pazza riecht es nach frisch gebackenem Teig, Tomatensauce und einer leichten Note von verbrannten Pizzarändern. Apu empfiehlt mir die „Speziale“ mit Pilzen, Schinken, Salami und Frühlingszwiebeln. Ich bestelle die XXL-Variante und staune: Die Pizza misst fast einen Meter! Allein schaffe ich diese Meterware auf keinen Fall. Aber keine Sorge. Dankbare Abnehmer finden sich ganz in der Nähe. Wir befinden gemeinsam: Der Boden ist dünn, die Tomatensauce cremig, dazu ein knuspriger Rand. Nur etwas mehr Käse dürfte es sein … Die Kreationen von Pizza Pazza sind nicht teuer und durchaus originell. Den Abend weiter ankurbeln kann man zum Beispiel mit interessanten Longdrinks mit Rosmarin oder frischer Orange.
Pizza Pazza: Schulterblatt 69 (Sternschanze)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
8) Köz Urfa – Wie nachts in Istanbul
Wer schon einmal nachts in einer türkischen Großstadt unterwegs war, weiß: Gutes Essen gibt es rund um die Uhr. Der Holzkohlegrill kühlt nie ab, auch weit nach Mitternacht herrscht eine ausgelassene Futteratmosphäre. Hamburg liegt vielleicht ein paar Kilometer außerhalb der Türkei – doch im Köz Urfa am Altonaer Bahnhof fühlt man sich direkt wie im pulsierenden Herzen Istanbuls. Die Portionen sind üppig, die Fleischspieße aus Lamm oder Hack kross gebraten, die Atmosphäre authentisch. Und das beste: Die Küche schließt erst um drei Uhr nachts. Zeit also, um sich während einer wilden Nacht mit Lammkotelett mit Joghurtsoße, frischem Salat oder Gemüsespießvariationen zu stärken.
Köz Urfa: Paul-Nevermann-Platz 2-4 (Altona-Nord)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
9) Schmitt Foxy Food – Einmal Currywurst, bio bitte!
Für Veganer gibt es hier in der Susannenstraße eine fleischlose Currywurst, die schmeckt aber eher ein wenig nach Pappkarton mit Kümmel. Also, deshalb lieber zur echten Currywurst greifen. Die hausgemachte Sauce prickelt vor Schärfe ein wenig auf der Zunge, die Bratwurst ist saftig und herzhaft. Die Jungs von Schmitt Foxy Food kommen ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker wie Glutamat aus, außerdem beziehen sie ihr Fleisch vom Biobauern in der Nähe von Hamburg. Das schmeckt man auch nach einigen Bieren noch als Qualitätsbonus heraus. Auch nett: Saisonal gibt es verschiedene Schmankerl, im Winter wärmt die Wildschweinbratwurst, im Sommer gibt es Thai-Griller im Angebot.
Schmitt Foxy Food: Susannenstraße 1 (Sternschanze)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
10) Schweinske St. Pauli – Das echte Leben auf St. Pauli
Die Filiale auf der Reeperbahn ist wirklich unterhaltsam. Neben lustig benannten Riesenportionen mit Schnitzel und Pommes ist hier allein die Dekoration – vor allem mit höherem Promillestand – bemerkenswert: Schweine baumeln von der Decke, auch in Lederkluft, und neben Partygängern mischen sich die Polizisten von der Davidwache unter die Hungrigen. Um es kurz zu machen: Hier kann man das echte Leben beobachten. Am Freitag und am Samstag hat die Filiale bis zwei Uhr nachts geöffnet. Es gibt eine offene Show-Küche, so dass man das eigene Essen immer im Blick behalten kann. Vom Holzfällersteak bis zu kleinen Schweinereien wie Burger oder Currywurst gibt es hier alles, was man braucht, um eine Grundlage zu schaffen. Übrigens: Das Schweinske ist auch bekannt für ein ordentliches Frühstück.
Schweinske St. Pauli: Reeperbahn 157 (St. Pauli)
Diese Topliste stammt aus dem Gastro Guide: Essen + Trinken to go, 2018/2019 – der Guide ist zeitlos in unserem Online Shop erhältlich!
Auf den Geschmack gekommen? Für mehr Stories aus Hamburgs #foodszene folge uns auf
Appetit auf mehr?
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!