Der Club-Check: Geschlechtergerechtigkeit auf den Hamburger Clubbühnen 

Wie gerecht ist Hamburgs Clubszene aufgestellt? Diese Frage stellte sich das Netzwerk musicHHwomen* in Kooperation mit RockCity Hamburg e. V. Gemeinsam erstellten sie erstmals einen fundierten Überblick über die Geschlechterverteilung auf den Hamburger Clubbühnen zwischen 2022 und 2025
Für die Studie Club-Check wurden zwischen 2022 und 2025 rund 35.000 Künstler*innen-Auftritte ausgewertet. Die Bilanz: männliche Acts sind stark überrepräsentiert
Für die Studie Club-Check wurden zwischen 2022 und 2025 rund 35.000 Künstler*innen-Auftritte ausgewertet. Die Bilanz: männliche Acts sind stark überrepräsentiert (©unsplash/Aleksandr Popov)

Ein Blick auf die Studie Club-Check zeigt ein klares Bild: Zwischen 2022 und 2025 waren rund 80 Prozent der Acts auf den Clubbühnen männlich gelesen, während lediglich etwa 16 Prozent weiblich waren. Nicht-binäre Personen waren in den vergangenen drei Jahren nur mit rund 0,5 Prozent vertreten. 2025 lag ihr Anteil sogar bei nur 0,1 Prozent. Die Bilanz ist eindeutig: Männlich gelesene Acts sind auf den Hamburger Bühnen deutlich überrepräsentiert.

Der Hamburger Senator für Kultur und Medien, Dr. Carsten Brosda, bezieht in der Studie eine klare Position: „Eine vielfältige Clublandschaft braucht Bühnen, die allen offenstehen.“ Er betont, dass Strategien entwickelt werden müssen, um die Vielfalt der Stadt stärker in der Clubszene abzubilden. Wie diese konkret aussehen könnten, ist noch offen.

Ursachen der ungleichen Verteilung von Gigs auf Hamburger Clubbühnen 

Die Studie Club-Check basiert auf einer quantitativen Auswertung von insgesamt 35.000 Auftritten von Künstler*innen sowie auf Umfragen unter Clubbetreibern und Musikerinnen. Die Befragten benennen mehrere zentrale Ursachen, mit denen die ungleiche Verteilung erklärt werden kann. Genannt werden insbesondere die geringe Sichtbarkeit von FLINTA-Personen beim Booking, die mangelnde Förderung diverser Line-ups, stereotype Genre-Zuschreibungen, eine fehlende Diversitätskompetenz bei Bookerinnen und Bookern sowie eine festgefahrene Praxis, innerhalb des männlich dominierten Berufs aus bestimmten Netzwerken zu buchen.

Club-Check wurde von musicHHwomen* in Kooperation mit RockCity Hamburg e. V. erstellt. Das Netzwerk musicHHwomen* besteht aus Akteur*innen der Hamburger Musikszene, die sich für mehr Chancengleichheit von weiblichen und nicht-binären Acts einsetzen. RockCity Hamburg e. V. ist ein Zentrum für Popularmusik und unterstützt Musikschaffende mit Wissen, Fördermitteln, Live-Gigs und weiteren Angeboten.

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf