Anzeige„Die Verwandelten“ im Altonaer TheaterZwei Jugendliche wollen Mensch sein und bewegen sich dabei mit viel Gesellschaftskritik zwischen Tragik und Komik, das …
Theaterkritik: Die DreigroschenoperNach der legendären Inszenierung im Jahr 2004 legt das St. Pauli Theater Brechts Klassiker wieder auf – an das Stück von vor fast 20 Jahren kommt die neue Inszenierung nicht heran, meint unsere KritikerinDagmar Ellen Fischer
Lessing-Tage: Theater im AusnahmezustandOrientierung in einer zunehmend komplexen Welt bieten: Das ist das Ziel der Lessing-Tage 20223 des Thalia Theaters. Vom 25. Januar bis 12. Februar 2023 widmet sich das Theaterfestival aktuellen und brisanten Themen und …Marina Höfker
Neue Intendantin des Thalia Theaters: Sonja AndersDas Joachim Lux, der aktuelle Intendant, das Thalia Theater nach seinem seinen 2025 auslaufenden Vertrag verlässt, steht schon länger fest. Jetzt ist klar, wer seine Nachfolge antreten wird Text: Felix Willeke Der 1. …Felix Willeke
Vom Film zum Theater: Philipp StölzlIn der deutschsprachigen Erstaufführung von „Der lange Schlaf“ soll ein globaler Ganzjahresschlaf den Kollaps des Planeten verhindern. Philipp Stölzl – bekannt durch seine Kinoerfolge „Der Medicus“ und „Ich war noch …
Charlotte Sprenger: „Ich liebe das Wort ‚verrückt‘“Mit Anna Calvis und Robert Wilsons Rockoper „Der Sandmann“ nach der gleichnamigen Schauermär von E. T. A. Hoffmann inszeniert Charlotte Sprenger erstmals für die große Bühne im Thalia Theater Interview: Sören …Sören Ingwersen
„Die Verantwortung, worauf ich im Netz anspringe, liegt bei mir“Der ursprünglich auf sechs Monate geplante Umbau des ältesten Off-Theaters Hamburgs, dem monsun.theater in der Friedensallee, dauert nun schon länger als zweieinhalb Jahre. Im Februar 2022 eröffnete es seine …Sören Ingwersen
Theaterkritik: „Frühstück bei Tiffany“Ganz anders als der Film kommt „Frühstück bei Tiffany“ im Altonaer Theater daher, meint unsere Autorin Text: Dagmar Ellen Fischer „Wir spielen Bücher!“, wirbt das Altonaer Theater. Also Literaturvorlagen, …
„Die Rache der Fledermaus“: Drei Fragen an die RegisseurinAnna-Sophie Mahler inszeniert Johann Strauss’ „Die Rache der Fledermaus“ am Thalia Theater. Ein kurzes Gespräch über das Stück, Limitierungen und neue Einflüsse Interview: Dagmar Ellen Fischer: SZENE …
Deutscher Theaterpreis: Hamburg gewinnt doppeltAm 26. November 2022 wurde im Düsseldorfer Schauspielhaus zum 17. Mal der Deutsche Theaterpreis „der Faust“ vergeben – nach Hamburg gehen gleich zwei Auszeichnungen Text: Felix Willeke „Schon wieder Lina …Felix Willeke
Mit Pomp und Plüsch: Happy Birthday, Corny Littmann!Was wäre Hamburg ohne Corny Littmann? Kulturell sicherlich völlig anders und deutlich langweiliger. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag und SZENE HAMBURG gratuliert herzlich Text: Marina Höfker Als Theaterchef, …Marina Höfker
Faust: Jonglage origineller RegieeinfälleNoch bis zum 20. November ist die Inszenierung von Charles Gounods Oper an der Hamburger Kammeroper zu sehen – mitunter diabolisch gut Text: Dagmar Ellen Fischer Selten sind sie, aber es gibt sie noch: Theaterabende, …
Zukunft der Hamburger Privattheatertage gesichertWas im Sommer unsicher war, steht jetzt fest: Die 11. Ausgabe Hamburger Privattheatertage im Jahr 2023 ist gesichert Text: Felix Willeke Es war eines der Bühnenhighlights im Sommer in Hamburg: das 10. Jubiläum der …Felix Willeke
Devid Striesow: „Das Stück nimmt alle in den Arm“Theaterregisseur Thorsten Lensing, gefeiert und mehrfach ausgezeichnet für seine freien Produktionen mit einer erlesenen Riege an Schauspielern, hat mit „Verrückt nach Trost“ erstmals ein eigenes Stück geschrieben. Devid …Sören Ingwersen
Jeeps: „Das Stück schießt lustvolle Giftpfeile in jede Richtung“Wie wäre es, wenn nicht Familienbande, sondern ein Losverfahren entscheidet, wer von wem wie viel Geld erbt? Davon erzählt Nora Abdel-Maksouds Stück „Jeeps“ am Deutschen Schauspielhaus in der Inszenierung von Heike M. …
A Long Way Down: Viel Schwarzer Humor auf dem HochhausSeit Mitte Oktober ist „A Long Way Down“ im Altonaer Theater zusehen. Intendant Axel Schneider hat eine gelungene Bühnenfassung von Nick Hornbys Roman geschrieben. Christian Nickel inszeniert diese gekonnt, findet unsere …
Hamilton: Geschichtslektion mit HipHop und BalladenSeit Anfang Oktober läuft die Broadwaysensation Hamilton auch in Hamburg und auf Deutsch. Das Stück vermittelt eine wichtige Lektion und sendet ein gutes Signal, meint unsere Kritikerin Text: Dagmar Ellen …
„Ich wäre in dieser Gesellschaft ein Niemand“Mit der Titelrolle in dem dystopischen Beziehungsdrama „Die Laborantin“ der britischen Jungdramatikerin Ella Road gibt die 28-jährige Lilli Fichtner ihr Theaterdebüt Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: …Sören Ingwersen
Hamilton-Premiere in HamburgDas Musical „Hamilton“ feiert am 6. Oktober Premiere in Hamburg. Fans des Klassikers aus New York können sich auf ein sehr präsentes Ensemble und liebevoll gestaltete Kostüme freuen Text: Anna Reclam Es ist der …