Das Forum Veranstaltungswirtschaft will Konzerte auch während Corona möglich machen. Sechs Risikostufen sollen dabei helfen. Kurze Nachfrage bei Mit-Initiator Karsten Schölermann, Geschäftsführer des Knust Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Karsten, sechs Risikostufen sieht das „Manifest Restart“ vor, die abhängig vom Inzidenzwert bestehen. Bedeutet das: Jedes Konzert könnte stattfinden? Karsten Schölermann: Richtig. Konzerte können immer stattfinden. […]
Gerade mal ein Jahr ist es her, dass Sukie ihren ersten eigenen Song veröffentlichte. Doch spätestens, als im Oktober ihre Debüt-EP „Love And Impatience“ erschien und die Kunde von einer neuen, talentierten Sängerin aus Hamburg die Runde machte, war klar: Mit Sukie wird zukünftig zu rechnen sein. Im Interview spricht die 22-Jährige über Schwermut als […]
Das Hamburger Trio vermengt auf seinem ersten Album „Auto“ Post- Punk, Dark Wave, HipHop und NDW. Ein Gespräch mit den Bandmitgliedern Marcus – zuvor bekannt als Rapper Pierre Sonality – und Andi über die Soundästhetik ihres Langspieldebüts und große Karrierepläne Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Marcus und Andi, mit „Auto“ erscheint Ende Februar das […]
Oliver Georgi und Martin Benninghoff sprechen mit deutschen Top-Künstlern über die Wirkung von Musik made in Germany Text: Erik Brandt-Höge Ist Peter Maffay ein deutscher Volkssänger? Weiß Judith Holofernes, was toxisch ist am Pop? Wie empfindsam findet Reinhard Mey die Deutschen? Und: Was glaubt Ina Müller eigentlich, wie viel Mythos ein Star braucht? Alles […]
Da ist er wieder, der „harte“ Lockdown. Aktuell sind noch weniger Kontakte erlaubt, also genau einer, außerhalb des eigenen Haushaltes. Es ist ungemütlich, nicht nur wettermäßig. Was immer hilft: Musik aufdrehen und durch die Wohnung grooven, schlurfen oder wild tanzen. Das sind die Lockdown-Songs, die uns SZENE-Redakteure durch die Zeit bringen: „Die neue Seltsamkeit“ […]
Karsten Schölermann: „Konzerte können immer stattfinden“
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Musik /von Isabel RauhutDas Forum Veranstaltungswirtschaft will Konzerte auch während Corona möglich machen. Sechs Risikostufen sollen dabei helfen. Kurze Nachfrage bei Mit-Initiator Karsten Schölermann, Geschäftsführer des Knust Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Karsten, sechs Risikostufen sieht das „Manifest Restart“ vor, die abhängig vom Inzidenzwert bestehen. Bedeutet das: Jedes Konzert könnte stattfinden? Karsten Schölermann: Richtig. Konzerte können immer stattfinden. […]
Hamburger Nachwuchs: Sängerin Sukie
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Musik /von Isabel RauhutGerade mal ein Jahr ist es her, dass Sukie ihren ersten eigenen Song veröffentlichte. Doch spätestens, als im Oktober ihre Debüt-EP „Love And Impatience“ erschien und die Kunde von einer neuen, talentierten Sängerin aus Hamburg die Runde machte, war klar: Mit Sukie wird zukünftig zu rechnen sein. Im Interview spricht die 22-Jährige über Schwermut als […]
Hamburger Trio Olympya: Echos aus der Jugend
/0 Kommentare/Kategorie: Musik /von Isabel RauhutDas Hamburger Trio vermengt auf seinem ersten Album „Auto“ Post- Punk, Dark Wave, HipHop und NDW. Ein Gespräch mit den Bandmitgliedern Marcus – zuvor bekannt als Rapper Pierre Sonality – und Andi über die Soundästhetik ihres Langspieldebüts und große Karrierepläne Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Marcus und Andi, mit „Auto“ erscheint Ende Februar das […]
Soundtrack Deutschland: Die Wirkung von Musik made in Germany
/0 Kommentare/Kategorie: Musik /von Isabel RauhutOliver Georgi und Martin Benninghoff sprechen mit deutschen Top-Künstlern über die Wirkung von Musik made in Germany Text: Erik Brandt-Höge Ist Peter Maffay ein deutscher Volkssänger? Weiß Judith Holofernes, was toxisch ist am Pop? Wie empfindsam findet Reinhard Mey die Deutschen? Und: Was glaubt Ina Müller eigentlich, wie viel Mythos ein Star braucht? Alles […]
Diese Songs bringen die Redaktion durch den Lockdown
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Musik /von Isabel RauhutDa ist er wieder, der „harte“ Lockdown. Aktuell sind noch weniger Kontakte erlaubt, also genau einer, außerhalb des eigenen Haushaltes. Es ist ungemütlich, nicht nur wettermäßig. Was immer hilft: Musik aufdrehen und durch die Wohnung grooven, schlurfen oder wild tanzen. Das sind die Lockdown-Songs, die uns SZENE-Redakteure durch die Zeit bringen: „Die neue Seltsamkeit“ […]