Oliver Georgi und Martin Benninghoff sprechen mit deutschen Top-Künstlern über die Wirkung von Musik made in Germany Text: Erik Brandt-Höge Ist Peter Maffay ein deutscher Volkssänger? Weiß Judith Holofernes, was toxisch ist am Pop? Wie empfindsam findet Reinhard Mey die Deutschen? Und: Was glaubt Ina Müller eigentlich, wie viel Mythos ein Star braucht? Alles […]
Da ist er wieder, der „harte“ Lockdown. Aktuell sind noch weniger Kontakte erlaubt, also genau einer, außerhalb des eigenen Haushaltes. Es ist ungemütlich, nicht nur wettermäßig. Was immer hilft: Musik aufdrehen und durch die Wohnung grooven, schlurfen oder wild tanzen. Das sind die Lockdown-Songs, die uns SZENE-Redakteure durch die Zeit bringen: „Die neue Seltsamkeit“ […]
Logo-Geschäftsführer Eberhard Gugel über die Rettung des Rock ‘n‘ Roll-Clubs und die weiterhin großen Risiken für die Veranstaltungsbranche Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Eberhard, das letzte Konzert im Logo fand am 13. März statt, einen Tag später wurde der Club geschlossen, weil Konzerte nicht mehr erlaubt waren. Konntet ihr diese Maßnahme voll und ganz […]
Bisher kannte man die 21-jährige Hamburgerin vor allem als Schauspielerin, jetzt ist Nina Chuba auch im Musikgeschäft präsent. Kürzlich gewann sie den Hamburger Musikpreis Krach + Getöse und veröffentlichte danach ihre erste EP „Power“ Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Nina, eben noch Krach + Getöse gewonnen, jetzt schon eine EP draußen. Die Musikkarriere ist […]
Der Hamburger Matthias Koch hat ein Label gegründet, das als Plattform für eine aufstrebende Musikergeneration aus dem Iran dient. Ein Gespräch über die Strahlkraft persischer Klangästhetik Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Matthias, kleiner Zeitsprung zurück ins Jahr 2015. Damals bist du zum ersten Mal in den Iran gereist. Steckte mehr dahinter als ein Urlaub? […]
Soundtrack Deutschland: Die Wirkung von Musik made in Germany
/0 Kommentare/Kategorie: Musik /von Isabel RauhutOliver Georgi und Martin Benninghoff sprechen mit deutschen Top-Künstlern über die Wirkung von Musik made in Germany Text: Erik Brandt-Höge Ist Peter Maffay ein deutscher Volkssänger? Weiß Judith Holofernes, was toxisch ist am Pop? Wie empfindsam findet Reinhard Mey die Deutschen? Und: Was glaubt Ina Müller eigentlich, wie viel Mythos ein Star braucht? Alles […]
Diese Songs bringen die Redaktion durch den Lockdown
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Musik /von Isabel RauhutDa ist er wieder, der „harte“ Lockdown. Aktuell sind noch weniger Kontakte erlaubt, also genau einer, außerhalb des eigenen Haushaltes. Es ist ungemütlich, nicht nur wettermäßig. Was immer hilft: Musik aufdrehen und durch die Wohnung grooven, schlurfen oder wild tanzen. Das sind die Lockdown-Songs, die uns SZENE-Redakteure durch die Zeit bringen: „Die neue Seltsamkeit“ […]
Clubs im Lockdown: Logo-Chef Eberhard Gugel im Interview
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultur, Musik /von Natalja FischerLogo-Geschäftsführer Eberhard Gugel über die Rettung des Rock ‘n‘ Roll-Clubs und die weiterhin großen Risiken für die Veranstaltungsbranche Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Eberhard, das letzte Konzert im Logo fand am 13. März statt, einen Tag später wurde der Club geschlossen, weil Konzerte nicht mehr erlaubt waren. Konntet ihr diese Maßnahme voll und ganz […]
Die Newcomerin Nina Chuba im Interview
/0 Kommentare/Kategorie: Musik /von Lena KathoeferBisher kannte man die 21-jährige Hamburgerin vor allem als Schauspielerin, jetzt ist Nina Chuba auch im Musikgeschäft präsent. Kürzlich gewann sie den Hamburger Musikpreis Krach + Getöse und veröffentlichte danach ihre erste EP „Power“ Interview: Erik Brandt-Höge SZENE HAMBURG: Nina, eben noch Krach + Getöse gewonnen, jetzt schon eine EP draußen. Die Musikkarriere ist […]