Der add art Award für Nachwuchskunst wird vergeben und ihr könnt mitbestimmen, wer ihn bekommt Corona macht auch vor add art 2020 keinen Halt. Die Veranstaltung, bei der Unternehmen ihre Türen öffnen und Kunst zeigen, wird als Live-Veranstaltung ins Frühjahr 2021 verschoben (voraussichtlich Ende April/Anfang Mai, ein konkreter Termin wird Anfang des Jahres bekanntgegeben). Ein […]
Im stillgelegten Paternoster und über alle Etagen des Kontorhauses hinweg hat Kurator Sven Christian Schuch die Ausstellungsreihe „Mind the Gap“ initiiert – mit so großartigen Künstlern wie Cordula Ditz, Annika Kahrs oder Simon Hehemann. Wir sprachen mit ihm über die Geschichte des Bieberhauses, den Umgang mit Erinnerung und was Kunst alles kann Interview: Sabine Danek […]
Abenteuerliche Erdhügel, bunte Pfützen und Ideen für eine andere Welt: Der Kunstverein St. Pauli übernimmt das Heiligengeistfeld. Interview: Sabine Danek SZENE HAMBURG: Axel, eure Gruppenausstellung heißt „Welt in Teilen“. Was bedeutet das? Axel Loytved: Dass wir gemeinsam mit anderen Künstlerinnen und Künstlern eine andere Welt beschreiben wollen, zumindest Teile davon. Allerdings haben wir den ersten […]
Das Woodstock-Festival 1969 war eine XXL-Demonstration der damaligen Friedensgeneration. Unvergessen bleibt deren Lebensgefühl auch dank Ausstellungen wie „Elliott Landy’s Woodstock Vision“ Text: Erik Brandt-Höge Eine Milchfarm bei New York sollte vom 15. bis 17. August 1969 zur Kulisse eines Mega-Events werden. Das Woodstock-Festival stand an, und nicht weniger als eine halbe Million Menschen strömte […]
In Zeiten von Klimawandel und Pandemie zeigen drei Künstlerinnen aufregende Utopien Text: Sabine Danek Donna Haraway hat eine Vision. Um den Planeten zu retten, schlägt die amerikanische Professorin und Feministin vor, dass Menschen mit Monarchfaltern und anderen bedrohten Spezies Symbiosen eingehen. Ein Kind hätte drei Elternteile, würde zusätzlich zu seinem Erbgut das aussterbender Tierarten in sich tragen und dazu gemusterte Haut oder Fühler. Das hört sich alles ziemlich […]
add art Award für Nachwuchskunst
/0 Kommentare/Kategorie: Kultur, Kunst /von Natalja FischerDer add art Award für Nachwuchskunst wird vergeben und ihr könnt mitbestimmen, wer ihn bekommt Corona macht auch vor add art 2020 keinen Halt. Die Veranstaltung, bei der Unternehmen ihre Türen öffnen und Kunst zeigen, wird als Live-Veranstaltung ins Frühjahr 2021 verschoben (voraussichtlich Ende April/Anfang Mai, ein konkreter Termin wird Anfang des Jahres bekanntgegeben). Ein […]
Ausstellung im Bieberhaus: MIND the GAP
/0 Kommentare/Kategorie: Kultur, Kunst /von Natalja FischerIm stillgelegten Paternoster und über alle Etagen des Kontorhauses hinweg hat Kurator Sven Christian Schuch die Ausstellungsreihe „Mind the Gap“ initiiert – mit so großartigen Künstlern wie Cordula Ditz, Annika Kahrs oder Simon Hehemann. Wir sprachen mit ihm über die Geschichte des Bieberhauses, den Umgang mit Erinnerung und was Kunst alles kann Interview: Sabine Danek […]
Kunstprojekt: „Welt in Teilen“ auf dem Heiligengeistfeld
/0 Kommentare/Kategorie: Kunst /von Natalja FischerAbenteuerliche Erdhügel, bunte Pfützen und Ideen für eine andere Welt: Der Kunstverein St. Pauli übernimmt das Heiligengeistfeld. Interview: Sabine Danek SZENE HAMBURG: Axel, eure Gruppenausstellung heißt „Welt in Teilen“. Was bedeutet das? Axel Loytved: Dass wir gemeinsam mit anderen Künstlerinnen und Künstlern eine andere Welt beschreiben wollen, zumindest Teile davon. Allerdings haben wir den ersten […]
Elliott Landy’s Woodstock Vision: Erinnerungen an die Liebe
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kunst /von Isabel RauhutDas Woodstock-Festival 1969 war eine XXL-Demonstration der damaligen Friedensgeneration. Unvergessen bleibt deren Lebensgefühl auch dank Ausstellungen wie „Elliott Landy’s Woodstock Vision“ Text: Erik Brandt-Höge Eine Milchfarm bei New York sollte vom 15. bis 17. August 1969 zur Kulisse eines Mega-Events werden. Das Woodstock-Festival stand an, und nicht weniger als eine halbe Million Menschen strömte […]
Schweine streicheln: Ausstellung im Kunsthaus
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kunst /von Lena KathoeferIn Zeiten von Klimawandel und Pandemie zeigen drei Künstlerinnen aufregende Utopien Text: Sabine Danek Donna Haraway hat eine Vision. Um den Planeten zu retten, schlägt die amerikanische Professorin und Feministin vor, dass Menschen mit Monarchfaltern und anderen bedrohten Spezies Symbiosen eingehen. Ein Kind hätte drei Elternteile, würde zusätzlich zu seinem Erbgut das aussterbender Tierarten in sich tragen und dazu gemusterte Haut oder Fühler. Das hört sich alles ziemlich […]