Die Comic-Autorin Hannah Brinkmann erzählt in „Gegen mein Gewissen“ die Geschichte ihres Onkels, der trotz seiner pazifistischen Haltung zum Wehrdienst einberufen wurde und sich das Leben nahm. Sein Freitod löste in den 70ern eine Debatte über die Rechtmäßigkeit von Gewissensprüfungen aus Interview: Ulrich Thiele SZENE HAMBURG: Hannah, du konntest deinen Onkel Hermann nicht persönlich […]
Die Corona-Pandemie hat die Kulturlandschaft hart getroffen. Wie geht es weiter? Trotz Wiedereröffnung sind die Akteure zermürbt von Existensängsten. Zugleich kämpfen sie unermüdlich, damit es weitergeht. Eine Stimmung, zerrissen zwischen Optimismus und Verzweiflung. Vier Protagonisten aus der Szene berichten Text: Ulrich Thiele Überlebenskampf der Clubszene Der Anblick des leeren Clubs versetze ihm jedes Mal einen Stich, […]
Autoren der Gegenwart antworten auf den berühmten Fragebogen von Max Frisch. Dieses Mal antwortet die Autorin Ina Schmidt. Ihr aktuelles Buch heißt „Über die Vergänglichkeit“. Am 13.10. spricht die Philosophin im Literaturhaus zum Thema „Wie wir sterben lernen“, 19.30 Uhr. Haben Sie Angst vor dem Tod und seit welchem Lebensjahr? Ja, das habe ich. Seitdem […]
Island ist das am dünnsten besiedelte Land Europas, voller Vulkane, Fjorde, Wasserfälle und Eis. In dieser Kulisse spielt Hallgrímur Helgasons neuer Roman.
Autoren der Gegenwart antworten auf den berühmten Fragebogen von Max Frisch. Dieses Mal antwortet Christian Baron, Autor des preisgekrönten Romans „Ein Mann seiner Klasse“ Wenn Sie einen Menschen in der Badehose treffen und nichts von seinen Lebensverhältnissen wissen: woran erkennen Sie nach einigem Gespräch (nicht über Geld) trotzallem den Reichen? Gehen wir von einem Menschen […]
Graphic Novel von Hannah Brinkmann: “Gegen mein Gewissen”
/0 Kommentare/Kategorie: Allgemein, Kultur, Literatur /von Natalja FischerDie Comic-Autorin Hannah Brinkmann erzählt in „Gegen mein Gewissen“ die Geschichte ihres Onkels, der trotz seiner pazifistischen Haltung zum Wehrdienst einberufen wurde und sich das Leben nahm. Sein Freitod löste in den 70ern eine Debatte über die Rechtmäßigkeit von Gewissensprüfungen aus Interview: Ulrich Thiele SZENE HAMBURG: Hannah, du konntest deinen Onkel Hermann nicht persönlich […]
Corona-Pandemie: Wie geht es der Hamburger Kultur?
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultur, Literatur /von Lena KathoeferDie Corona-Pandemie hat die Kulturlandschaft hart getroffen. Wie geht es weiter? Trotz Wiedereröffnung sind die Akteure zermürbt von Existensängsten. Zugleich kämpfen sie unermüdlich, damit es weitergeht. Eine Stimmung, zerrissen zwischen Optimismus und Verzweiflung. Vier Protagonisten aus der Szene berichten Text: Ulrich Thiele Überlebenskampf der Clubszene Der Anblick des leeren Clubs versetze ihm jedes Mal einen Stich, […]
Max Frisch fragt… Ina Schmidt
/0 Kommentare/Kategorie: Literatur /von Natalja FischerAutoren der Gegenwart antworten auf den berühmten Fragebogen von Max Frisch. Dieses Mal antwortet die Autorin Ina Schmidt. Ihr aktuelles Buch heißt „Über die Vergänglichkeit“. Am 13.10. spricht die Philosophin im Literaturhaus zum Thema „Wie wir sterben lernen“, 19.30 Uhr. Haben Sie Angst vor dem Tod und seit welchem Lebensjahr? Ja, das habe ich. Seitdem […]
18.01. | Literatur | 60 Kilo Sonnenschein | Hallgrímur Helgason
/Kategorie: Allgemein, Literatur /von Isabel RauhutIsland ist das am dünnsten besiedelte Land Europas, voller Vulkane, Fjorde, Wasserfälle und Eis. In dieser Kulisse spielt Hallgrímur Helgasons neuer Roman.
Max Frisch „Fragebogen“: Christian Baron antwortet
/0 Kommentare/Kategorie: Literatur /von Natalja FischerAutoren der Gegenwart antworten auf den berühmten Fragebogen von Max Frisch. Dieses Mal antwortet Christian Baron, Autor des preisgekrönten Romans „Ein Mann seiner Klasse“ Wenn Sie einen Menschen in der Badehose treffen und nichts von seinen Lebensverhältnissen wissen: woran erkennen Sie nach einigem Gespräch (nicht über Geld) trotzallem den Reichen? Gehen wir von einem Menschen […]