Eislaufen in Hamburg
Unser Schlittschuhlauf-Glossar für Eisprinzessinnen und -Prinzen
Indoo Eisarena
Auf der Indoo Eisarena lassen sich mitten in Hamburg ein paar coole Runden drehen. Freitag und Samstag dreht der DJ auf und lässt die Discokugel leuchten, zweimal im Monat gibt’s eine Ladys-Night. Und wer noch ein wenig auf wackeligen Kufen steht, kann sich donnerstags auch von Vize-Europameister Heinz Germershausen coachen lassen. Schlittschuhe gibt’s vor Ort und wer es sportlich mag, meldet sich zum Eisstockschießen an.
- Holstenwall 30 (Neustadt), Mo-So 10–22 Uhr; www.eisarena-hamburg.de
Skandinavischer Wintermarkt
Einen Glühwein in der Hand und den Duft von Mandeln in der Nase: Zum ersten Mal locken auf dem Weihnachtsmarkt vor der Rindermarkthalle fünf nagelneue Eisbahnen zum schwungvollen Eisstockschießen – selbst kurzentschlossen kann man das Spiel schon mal ausprobieren. Don’t panic: das Spiel ist komplett kufenlos! Wer seinen Eisstock am dichtesten an die Daube schliddert, hat gewonnen. Augenmaß und Gefühl sind also gefordert. Trotz oder gerade wegen des Glühweins.
- Neuer Kamp 31 (St. Pauli), Mo-So bis 24.12., 12–21 Uhr; www.eisstock-hamburg.de
Wandsbeker Winterzauber
Das hat schon fast Tradition: Seit elf Jahren kann man auf dem Wandsbeker Marktplatz herrlich versacken, weil hier tatsächlich ein bisschen Winterstimmung ohne den ganzen Shoppingstress aufkommt. Schließlich umrahmt das Budendorf eine 400 Quadratmeter große Eisbahn, die stimmungsvoll in Szene gesetzt wird. Sie ist übrigens eine ökologische „Like-Ice-Bahn“ und besteht aus energiesparendem und recyclebarem Kunststoff – das garantiert ein gutes Gewissen.
- Wandsbek Markt (Wandsbek), bis 8.1.2017, Mo-So 10–22 Uhr; www.wandsbekerwinterzauber.info
Eisvergnügen für Engel und Bengel
Hier schwingen sich Engel und Bengel auf die Kufen: Beim Eisvergnügen in der HafenCity können sie bis zum 30. Dezember auf 240 Quadratmetern ihre Runden unterm 15 Meter hohen Weihnachtsbaum drehen. Kleiner Tipp am Rande: Am 17. Dezember zeigen Eislaufkünstler Auszüge ihrer Kinderkür aus Aladdin (jeweils um 15, 16 und 17 Uhr). Die Eislaufbahn ist für Kinder und Jugendliche übrigens kostenlos. So kann der Rest der Familie entspannt über den Weihnachtsmarkt im Überseequartier bummeln.
- Überseeboulevard (HafenCity), Mo-So 12 –20.30 Uhr (24.–25.12. geschlossen); www.ueberseeboulevard.com
Winterdom
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Während die Kirmes-Ansagen über den Winterdom schallen, geht zum ersten Mal auch auf dem Eis so richtig die Rummel-Lucie ab. Mitten auf dem Dom herrscht nämlich tiefster Winter: auf einer 1.000 Quadratmeter großen, überdachten Eisfläche. Freitags und samstags ist abends übrigens richtig Party angesagt. Ein fröhliches Vergnügen – inklusive Glühwein und winterlichen Köstlichkeiten.
Heiligengeistfeld (St. Pauli), bis 4.12., Mo-Do 15–23, Fr-Sa 15–0.30, So 14–23 Uhr; www.eisvergnügen.de
Eisland Farmsen
Auf die Kufen, fertig … und ab nach Farmsen: In Hamburgs Polarstation geht’s sportlich und dennoch familienfreundlich zu. Damit die Kleinsten nicht unter die Kufen kommen, gibt’s für sie an den Wochenenden eine extra Eisfläche inklusive Pinguinen als Laufhilfe. Samstags können die Besucher abends in der Polarlicht-Disco über die Eisfläche tanzen. 1. Oktober ist Saisonstart
- Berner Heerweg 152 (Farmsen-Berne), Mi, Fr-So 11–17.30, Do 12–17.30 Uhr (Do, Sa auch 20– 22 Uhr), Kinderlauffläche Sa-So 14–17 Uhr; www.baederland.de/bad/eisland
Eissporthalle Volksbank Arena
Hier ist fast das ganze Jahr über Winter: In der 2.600 Quadratmeter großen Eissporthalle Volksbank Arena können die ganz Coolen von August bis Mai an jedem Wochenende Schlittschuh laufen. Von Dezember bis Februar drehen sich jeden ersten Samstag im Monat über der Eisfläche auch die Discolichter: Von 19 bis 21.30 Uhr bringen DJs die Kufen zum Glühen. Ein eiskaltes Vergnügen auch im Sommer – das gibt’s sonst nirgends.
- Hellgrundweg 50 (Bahrenfeld), Sa-So 14.30–17 Uhr; www.volksbank-arena.net
Eisbahn Stellingen
Da auf unseren Winter hier nie besonders Verlass ist, lohnt ein Ausflug auf die Eisbahn Stellingen. Dank zeltförmiger Überdachung läuft man auch bei Hamburger Schmuddelwetter wind- und wettergeschützt. Auf den 1.800 Quadratmetern sind aber nicht nur die Eisflitzer und Hockeyspieler zu Hause: Für Senioren und Familien mit Kindern gibt es extra Laufzeiten, in denen die Raser etwas zurückstecken müssen.
- Hagenbeckstraße 124 (Stellingen), Di-So 2–3 Laufzeiten; www.eisbahn-stellingen.de
Foto: UNSPLASH
Mehr Tipps gegen Schmuddelwetter-Langeweile gibt’s in unserem Schietwetter Guide. Gibt’s im Zeitschriftenhandel oder in unserem Abo-Shop