Hamburger Theater Festival allgemeine Informationen
Das Hamburger Theater Festival 2025 findet vom 1. Mai bis zum 26. Juni statt und wird von der gleichnamigen gemeinnützigen Stiftung veranstaltet. In verschiedenen Hamburger Spielstätten werden aktuelle und viel diskutierte Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum aufgeführt. Ziel der Stiftung ist es, das Theater in Hamburg zu fördern und die Stadt als Kulturmetropole zu stärken.
Während des Hamburger Theater Festivals stehen zahlreiche bekannte deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler auf den Hamburger Theaterbühnen – darunter Caroline Peters, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Marie Rosa Tietjen, Constanze Becker, Ulrich Matthes, Nikolaus Habjan, Maren Eggert, Bernd Moss, Wiebke Mollenhauer, Martin Wuttke und Dieter Nuhr.
Tickets für die verschiedenen Inszenierungen des Festivals
Tickets für das Theaterfestival sind einzeln für die jeweiligen Stücke erhältlich und über die offizielle Website des Hamburger Theaterfestivals verfügbar. Die Preise liegen zwischen 18 und 80 Euro, abhängig vom Veranstaltungsort und der individuellen Sitzplatzbuchung. Karten können auch telefonisch, direkt bei den Theatern gekauft werden.
Ermäßigte Tickets gibt es für Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Menschen mit Behinderung.
Veranstaltungsorte Hamburger Theater Festival
Zu den Spielstätten des diesjährigen Festivals zählen das Thalia Theater, das Deutsche Schauspielhaus, Kampnagel und das St. Pauli Theater. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsorten finden sich auf den Websites der Theater sowie auf der offiziellen Seite des Hamburger Theater Festivals.
Festivalprogramm
Insgesamt umfasst das Festival sieben Inszenierungen, die jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Terminen gezeigt werden. Das Programm vereint aktuelle Theaterstücke aus dem deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr stammen die Gastspiele aus Wien, Zürich und Berlin. Beim Festival stehen sowohl Neuinszenierungen bekannter Klassiker wie Brechts „Dreigroschenoper“ vom Berliner Ensemble auf dem Programm als auch neue Stücke wie „Egal“ von Marius von Mayenburg – ein Stück des Wiener Burgtheaters. Außerdem wird im Produktionshaus Kampnagel Thomas Bernhards berühmter Roman „Holzfällen“ in einer sogenannten Romanmusikalisierung vom österreichischen Musikensemble Musicbanda Franui aufgeführt.
Im Rahmen des Festivals diskutieren zudem Comedian Dieter Nuhr und Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im St. Pauli Theater über die Grenzen der Meinungsfreiheit.
Alle Veranstaltungen des Hamburger Theater Festivals im Überblick
Thalia Theater, Hamburg DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE – Fr., 2. Mai & Sa., 3. Mai 2025, Beginn jeweils 19 Uhr
Thalia Theater, Hamburg ICH WEISS NICHT, WAS EIN ORT IST, ICH KENNE NUR SEINEN PREIS (MANZINI-STUDIEN) – Di., 13. & Mi., 14. Mai 2025, Beginn jeweils 19 Uhr
St. Pauli Theater, Hamburg DIETER NUHR IM GESPRÄCH MIT GIOVANNI DI LORENZO – Mi., 21. Mai 2025, Beginn 19:30 Uhr
Kampnagel, Hamburg HOLZFÄLLEN – Di., 27. Mai 2025, Beginn 19 Uhr
Deutsches Schauspielhaus, Hamburg DIE DREIGROSCHENOPER – Mi., 28. Mai, Beginn 19 Uhr & Do., 29. Mai 2025, Beginn 18 Uhr
Thalia Theater, Hamburg DAS DINNER – Fr., 30. Mai, Beginn 19 Uhr & Sa., 31. Mai 2025, Beginn 18 Uhr
St. Pauli Theater, Hamburg BÖHM – Mi., 4. & Do., 5. Juni 2025, Beginn jeweils 19 Uhr
Deutsches Schauspielhaus, Hamburg EGAL – Mi., 25. & Do., 26. Juni 2025, Beginn jeweils 19 Uhr
Weiter Informationen zum Programm gibt es hier