Kultursommer

Vom 15. Juli bis zum 16. August 2021 macht der Kultursommer Hamburg unter dem Motto „Play out loud“ die Vielfalt und Lebendigkeit der Kultur in der ganzen Stadt erlebbar. Über 100 Veranstalterinnen und Veranstalter gestalten mit einem bunten, kreativen und diversen Programm einen Monat voller Kultur in der ganzen Stadt, gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien.
Über alle sieben Bezirke verteilt findet mit mehr als 100 Veranstaltungsformaten teils über mehrere Tage ein vielfältiges Programm statt – zumeist unter freiem Himmel. Dies reicht von einem mehrtägigen Kunstfestival und Musik-Events sämtlicher Genres über Kino, Theater oder Lesungen bis zu Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Vielzahl der Spielorte erstreckt sich dabei vom Rathausmarkt bis zum Garten einer Kirchengemeinde – öffentliche Plätze und Parks werden genauso bespielt wie ungewöhnliche Orte, darunter Alsterdampfer, Pontons auf dem Fleet oder Schaufenster. Ein berauschender Sommer voller Live-Kultur steht bevor und die SZENE HAMBURG berichtet auf diesem Blog täglich von den Highlights des Kultursommers. Lasset die Spiele beginnen!
Sattel-Fest: Fahrradkino Elbinsel Kaltehofe
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultursommer, Stadtleben /von Isabel RauhutAm Sonntag, 1. August, wurde dem Regen davon geradelt und die Sonne auf der Elbinsel Kaltehofe in Empfang genommen: Beim Fahrradkino strahlten dann auch die Gesichter der Besucher Text: Kevin Goonewardena Am Sonntag hieß es ein letztes Mal für diesen Sommer: Rauf auf den Sattel und in die Pedale getreten! Schon die Anreise zum […]
Fast ein Vogelball: Federn richten
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultur, Kultursommer /von Isabel RauhutKarneval in Rio und Berliner Hipstertum treffen auf Fusion-Ambiente mit Queer-Faktor: Im zehnten Jahr des Bestehens stieg am 31. Juli die Pandemie-Edition des Vogelball Festivals Text: Kevin Goonewardena Fotos: Andreas Hornoff Nach einem Jahr Pause hieß es auch dieses Jahr wieder „Ihr Vöglein kommet“ und auch wenn Corona-bedingt die Zuschauer:innenanzahl stark limitiert war, die […]
„These Girls“: Unbeschreiblich weiblich
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultursommer, Literatur /von Isabel Rauhut„These Girls“ ist ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte. Ein Gespräch mit der Herausgeberin Juliane Streich vor ihrem Auftritt im Rahmen des Kultursommers im Garten des Golden Pudel Clubs. Text & Interview: Kevin Goonewardena In der ersten deutschsprachigen Anthologie über Popmusikerinnen trifft Schauspielerin und Chansonsängerin Hildegard Knef auf Soul-Legende Aretha Franklin und Techno-Pionierin Marusha. […]
Theater Open Air: Start auf dem Rathausmarkt
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultursommer, Theater /von Isabel RauhutKlassisches Theater, Performance, Oper, Improvisation – das bunte Programm des Theater Open Air hält für jedes Alters und jeden Geschmack die richtige Inszenierung bereit Text: Kevin Goonewardena Klassisches Theater, Performance, Oper, Improvisation: Das bunte Programm des Theater Open Air hält für jedes Alter und jeden Geschmack die richtige Inszenierung bereit. Zum Start gab’s einen […]
Stoff fürs Großhirn: Hippocampus Festival am Billhafen
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultur, Kultursommer /von Isabel RauhutAuf der Grünfläche der Rudervereinigung Bille findet vom 22. Juli bis 15. August das interdisziplinäre Kunstfestival Hippocampus statt Text: Isabel Rauhut Eingebettet zwischen der ruhigen Bille und dem Industriegebiet in Rothenburgsort, befindet sich das Hippocampus Festival. Ein volles Programm aus Bildender Kunst, Live-Musik und Workshops wird hier im Rahmen des Kultursommer Hamburgs noch bis […]
ART OFF Hamburg: Rundgang OST
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultursommer /von Isabel RauhutDer ART OFF Kultursommer beginnt mit Kunst-Spaziergängen im Hamburger Osten. Kunstwege verbinden zahlreiche Veranstaltungen, die im Umfeld der teilnehmenden Kunsträume und im Freien stattfinden. Sie führen durch Wandsbek, St. Georg, Rothenburgsort und Hammerbrook Text: Isabel Rauhut Fotos: Andreas Hornoff Kunstaktionen in Eilbek, St. Georg, Münzviertel, Hammerbrook und Rothenburgsort bilden den Inhalt eines Kunstweges, den […]
Videointerview: Scotch & Water am Morgen
/0 Kommentare/Kategorie: Kultursommer, Musik /von Isabel RauhutKultursommer-Reporterin Daphne Sagner trifft die Hamburger Indie-Band Scotch & Water zum idyllischen Schnack in Planten un Blomen. Im Gespräch geht’s um Heimat, Musik und natürlich den Kultursommer Text: Isabel Rauhut Die Hamburger Indie-Künstler Scotch & Water stehen mit Singles wie „Fear“ und „Floralia“ auf dem Radar der norddeutschen Musikindustrie. Ihr Debütalbum „Sirens“ ist im […]
Kulturelle Erweckung: Das Easterfield Festival
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultur, Kultursommer /von Felix WillekeUnter dem Motto „Eine Stadt wacht wieder auf. Aber wie? Und wohin?“ bietet der Kunstverein Hamburg beim Easterfield Festival in der Osterfeldstraße in Eppendorf vom 30. Juli bis zum 15. August 2021 eine bunte Mischung aus Open-Air-Kino, Performances, Musik, Kunst und Talks Text: Marco Arellano Gomes Nein, das christliche Fest der Wiederauferstehung Christi wird nicht […]
„Mord am Mikro“: Mitmach-Krimi vor Hamburgs einziger Burg
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Kultursommer, Musik /von Isabel RauhutEin abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet die Bühne an der Burg Henneberg, einem ehemaligen gutbürgerlichen Familiensitz und Nachbau einer echten Ritterburg. Eines der Highlights vor märchenhafter Kulisse im Alstertal: Das Hörspiel „Mord am Mikro“ mit TV-Star Fabian Harloff Text: Kevin Goonewardena Fotos: Jérome Gerull In wunderschöner, grüner Kulisse an der Poppenbütteler Alsterschleuse steht vor der einzigen […]