Lange Nacht der Literatur: Lyrik, Belletristik und vieles mehr

Am 6. September findet in Hamburg zum zwölften Mal die Lange Nacht der Literatur statt. Über den ganzen Tag hinweg erwarten die Besucherinnen und Besucher rund 40 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Stadt
Das Logo der diesjährigen Langen Nacht der Literatur
Das Logo der diesjährigen Langen Nacht der Literatur (©Kathleen Bernsdorf)

Die Lange Nacht der Literatur geht im September bereits in ihre 12. Runde. Von 14 bis 21 Uhr finden in ganz Hamburg rund 40 Veranstaltungen statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf die große Vielfalt der Hamburger Literaturszene freuen: von Sachbuch über Belletristik bis hin zu Comic, Lyrik, Krimi und vielem mehr. Renommierte Autorinnen und Autoren wie Marica Bodrožić, Kurt Prödel, Asal Dardan und Saša Stanišić treten an diesem Tag auf verschiedenen Bühnen in der Stadt auf. Ergänzt wird das Programm durch besondere Formate wie den Diary Slam, die Lyriknacht, das ZIEGEL-Quartett oder Books & Beats. Zu den Veranstaltungsorten der langen Nacht der Literatur zählen zahlreiche unabhängige Buchhandlungen sowie Kulturhäuser in der Hansestadt.

14.00 Uhr: Sandra Dünschede „Friesenrausch“

Die Lange Nacht der Literatur startet bereits um 14 Uhr mit einer Lesung von Sandra Dünschede in der Bücherhalle Volksdorf. Die nordfriesische Autorin ist vor allem für ihre Regionalkrimis bekannt. Am 6. September präsentiert sie dort ihren neuesten Krimi „Frisenrausch“.

16.00 Uhr: Asal Dardan „Traumaland. Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart“

Die iranisch-deutsche Schriftstellerin Asal Dardan liest im Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME in Eimsbüttel im Zuge der Langen Nacht der Literatur aus ihrem Roman „Traumaland“. Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart“. In diesem Werk entwirft sie eine literarische Topografie Deutschlands. Anhand von vier Städten geht Dardan der Frage nach, wer eigentlich deutsche Geschichte schreibt und prägt.

Auch im letzten Jahr zog es viele Menschen zu den zahlreichen Veranstaltungen der Langen Nacht der Literatur (©Thomas Panzau)

18.00 Uhr: Books & Beats bei der Langen Nacht der Literatur 

In der Buchhandlung stories! in Hoheluft beginnt um 18 Uhr das Format Books & Beats. Mit dieser Veranstaltung wird ein Zeichen gegen die aktuelle politische Lage in den USA gesetzt. Gelesen werden Texte bekannter ostamerikanischer Autorinnen und Autoren wie Siri Hustvedt, Paul Auster, John Irving und Barbara Kingsolver. Musikalisch begleitet wird der Abend auf der Langen Nacht der Literatur von der Hamburger Band „Pockets Full of Change.“

21.00 Uhr: Ausklang Vom Lesen zum Tanzen!

Die Nacht der Literatur endet um 21 Uhr im Goldbekhaus e.V. Dort gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Sekt die Eindrücke des Tages Revue passieren zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig wird hier gefeiert, mit guter Musik und in angenehmer Atmosphäre. Die Abschlussveranstaltung ist für alle offen, der Eintritt ist frei.

Weitere Veranstaltungen gibt es im Programm zur Langen Nacht der Literatur

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf