Offene Ateliers 2025: Hamburger Kunstschaffende zeigen ihre Vielfalt

Mehr als 100 Kunstschaffende an über 50 Standorten in und um Hamburg laden an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zum offenen Atelier in ihre Arbeitsstädten ein
Veranstaltungsplakat mit Aufschrift "Offene Ateliers 2025"
Ende September ist es wieder soweit: zum offenen Atelier laden Kunstschaffende in ihre Räumlichkeiten ein und geben dabei spannende Einblicke in ihre Arbeit  (©Berufsverband bildender Künstler*innen e.V.)

Am 20. und 21. September öffnen die Ateliers in den östlichen und südlichen Stadtteilen Hamburgs ihre Türen und am 27. und 28. September sind die westlichen Stadtteile an der Reihe.  Jeweils von 12 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Hamburger Kunstszene gewinnen – eine Veranstaltung des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg e.V.

Offene Ateliers 2025: Kunst auf zwei Rädern entdecken

Von Malerei über Fotografie, Grafik, Plastik und Skulptur bis hin zu Installation, Videokunst und Performance – die offenen Ateliers zeigen ein breites Spektrum und laden dazu ein, Neues zu entdecken.

Neben den freien Besuchen der Ateliers gibt es auch geführte Fahrradtouren oder ein Studio-Hopping am zweiten Wochenende. Dabei werden verschiedene Ateliers mit dem Rad angesteuert, sodass Teilnehmende unterschiedliche künstlerische Positionen kennenlernen und direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen können.

Detaillierte Informationen zu den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern sowie einen Lageplan gibt es auf der Website

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf