17.09. | Besuche das Awareness in der PopKultur Panel im FC St. Pauli Fanshop und erlebe spannende Gespräche und tolle Live-Musik

Illustration rechts Reeperbahnfestival Programm und links Person vor einer Wand sitzend
(© Junkers Buero)

Infos zum Event:

Am Mittwoch, den 17. Sept. wird der St. Pauli Fanshop zur Bühne für queeren Feminismus, scharfen Diskurs und empowernde Live-Musik mit Zelda Weber & WELDW – präsentiert von Ladies & Ladys Label und Counterparts.

Ein Nachmittag/Abend für alle, die mehr wollen als nur Entertainment – für eine Musikindustrie, die sicherer, gerechter und vielfältiger ist – und für einen Fußball, der genauso queer und feministisch sein kann.

Kommt vorbei, hört zu, feiert mit, vernetzt euch!

Eintritt frei | Awareness vorhanden | All Genders Welcome

ABLAUF ca. 15:00 Vernetzung mit Drinks & Snacks 16:00 Begrüßung Oke Göttlich Panel Talk „Awareness in der PopKultur“ mit Katja Ruge, Rike van Kleef, Sara Bergmann & Andrea M. Junker Moderation: Johanna Bauhus 17:30 Uhr – Live: ZELDA WEBER (Solo) 19:00 Uhr – Live: wenn einer lügt dann wir!

*** supported by -Bundesstiftung Live-Kultur -MEWEM – Mentoringprogramm für FLINTA in der Musikbranche*

www.Ladiesundladys.de //// //// //// //// //// //// //// ////

INFOTAINMENT MIT HALTUNG „Awareness in der Musikindustrie“ – wer sich in dieser Branche bewegt, weiß: Es braucht Schutzräume, Sichtbarkeit und strukturelle Veränderung. Und genau darüber reden wir – mit Menschen, die etwas bewegen: • Rike von Kleef, Autorin von „Billige Plätze", hat mit unzähligen Akteur*innen aus der Musikbranche gesprochen – das Ergebnis ist ein Buch, das die Schattenseiten der Musikindustrie beleuchtet und tiefe Einblicke in die strukturellen Herausforderungen hinter, auf und vor den Bühnen bietet. • Sara Bergmann von Act Aware bringt Know-how direkt vom Reeperbahnfestival mit: Sie hat das dortige Awareness-Konzept mitentwickelt und weiß, wie Veranstaltungen sicherer, sensibler und inklusiver werden können. • Andrea M. Junker, DJ in den 80ern, vermutlich erste weibliche A&R bei einem Major-Label in Deutschland. Bekannt als HOUSE-FRAU: Kulturpionierin der 90er mit eigenem Label, Clubs auf dem Kiez, Booking-Agentur, unzähligen Events in Europa & den USA – und einer gleichnamigen TV-Show auf VIVA. Heute: Musikverlegerin mit Haltung – und definitiv keinem Bock mehr, Männern in die Steigbügel zu helfen. • Katja Ruge, ist Fotografin, DJ und Kuratorin. Mit ihrer kraftvollen Bildsprache macht sie seit vielen Jahren Musiker*innen sichtbar und verbindet Fotografie und Musik auf einzigartige Weise. Ihre Serie Electric Lights – Women in Electronic Music setzt ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit von FLINTA* in der elektronischen Musikszene. Aktuell kuratiert sie für das MOMEM in Frankfurt/Main und gibt ihre Expertise als Mentorin, Panelistin und Dozentin weiter. • Moderation: Johanna Bauhus – zuletzt Senior Project Lead des Awareness-Konzepts für die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz. So kriegen wir sogar die Fußballkomponente in den St. Pauli Fanshop.

LIVE ON STAGE • Zelda Weber – Zelda who? Diesen Namen wird Mensch sich merken müssen. ZELDA WEBERs Stimme ist ebenso markant wie erwachsen. Vergleiche mit Ikonen wie Tori Amos oder Amy Winehouse wirken daher hier nicht gleich obszön, sondern folgerichtig. Ihre Songs zeigen eine offensive Sensibilität und erstaunliche Reife. Ihren Sound nennt sie progressive Soul-Pop. Die junge Singer-Songwriterin aus Wien präsentiert demnächst ihr zweites Album Rose Thorne – produziert von Paul Gallister (Wanda) auf dem Ladies & Ladys-Label. • Wenn einer lügt dann wir – feiern 10 Jahre auf der Bühne. Kluge und manchmal witzige Texte, aber eigentlich handelt es sich um traurige Rockmusik (mit Autotune, sorry!). Diese Band spielt nur aus einem Grund hier: Sie haben Ladies&Ladys gegründet und sind deshalb in der Machtposition, das zu entscheiden.

WER STECKT DAHINTER?

LADIES & LADYS – das erste offiziell sexistische Musiklabel der Welt, kämpft seit Jahren gegen den Sexismus in der Musikindustrie und ist offen queerfeministisch. Ladies & Ladys haben 2022 eine Auszeichnung der Bundesregierung, als “Kultur&Kreativpilot*innen, bekommen und sind für den diesjährigen VIA Award in der Kategorie "Bestes Label" nominiert.

COUNTERPARTS – Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird eine gemeinsame Vision. Counterparts bieten individuelle Strategien im Booking und Livebereich. Die Gründerinnen Simone Schellmann und Jasmin Himmelmann haben darüber hinaus das Projekt GIRLS* GET SHIT DONE ins Leben gerufen, um eine Plattform für offenen Austausch und Realtalk zu allen branchenspezifischen Themen zu bieten. Und natürlich alles, um das eine Ziel zu verfolgen: eine gleichberechtigte und diverse Musikindustrie.

ALLE GEWINNE WERDEN GESPENDET 100% der Gewinne gehen an lokale feministische Organisationen – weil Worte gut sind, aber Taten besser. Wir machen nicht nur Awareness – wir leben Solidarität. /// CU

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über den Link „Mehr dazu“ kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Ereignis geändert hat.
Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf