14.09. | Lass dich von Dantons Tod im Ernst-Deutsch Theater fesseln und erlebe wie weit man für seine Ideale gehen kann

Eine Person in einem Kiosk die mit dem Kopf zwischen den Scheiben des Getränke-Kühlschranks steckt
(© Timmo Schreiber)

Infos zum Event:

Dantons Tod

Georg Büchner

Mitten in der französischen Revolution: Der Revolutionsführer Danton fordert einen liberalen Staat und ein Ende der Schreckensherrschaft seines ehemaligen Kampfgefährten und jetzigen Kontrahenten Robespierre. Dieser betrachtet Dantons Forderungen als Verrat an der Revolution und lässt ihn und seine Anhänger verhaften und schließlich exekutieren. Im ungebrochen aktuellen Revolutionsstück „Dantons Tod“ stellt Georg Büchner schon 1834 die bis heute gültige Frage, welche Mittel im politischen Kampf legitim sind. Er zeichnet ein eindrucksvolles Bild vom Ringen um Humanität: Wie weit darf man für seine Ideale gehen?

RegieKathrin MayrDramaturgieStefan KronerAusstattung Hannah PetersenMusikClemens MädgeEnsembleAaron Brömmelhaup Nina Carolin K Anatol Käbisch Ines Nieri Stefan Schießleder

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über den Link „Mehr dazu“ kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Ereignis geändert hat.
Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf