03.11. | Diskutiere mit Historikern in der Patriotischen Gesellschaft über die Erinnerungsarbeit und deren Weiterentwicklung!

Buchcover mit rotem und türkisfarbenem Hintergrund, Titel 'DER RAUB', Autor 'Cord Aschenbrenner', Foto eines Geschäftshauses mit Schriftzug 'HAMMERSCHLAG' und Untertitel zu Enteignung jüdischer Geschäftsleute in Hamburg.
(© Wachholtz )

Infos zum Event:

Der Neue Wall war schon vor 1933 eine prominente Einkaufsstraße. Damals residierten dort noch über 40 Geschäften und Unternehmen jüdischer Hamburger. Ab 1933 wurden sie systematisch drangsaliert, entrechtet, enteignet und schließlich vertrieben oder ermordet.

Ihre Geschichten hat der Historiker und Journalist Cord Aschenbrenner im Auftrag der Evangelischen Akademie der Nordkirche recherchiert und aufgeschrieben.

An die Ereignisse in der Hamburger Innenstadt wird Cord Aschenbrenner in Form einer Lesung aus seinem Buch „Der Raub. Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg“ erinnern.

Im Anschluss diskutieren die Historikerin Alyn Šišić (Geschichtsort Stadthaus), der Bezirksamtsleiter des Bezirks Mitte Ralf Neubauer und der Autor Cord Aschenbrenner, wie die Recherchen zum Neuen Wall Teil einer permanenten Erinnerung werden können und wie die Erinnerungskultur in Hamburg insgesamt weiterentwickelt werden kann. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wie gehen wir mit unserer Geschichte um?“ der Patriotischen Gesellschaft und des Vereins für Hamburgische Geschichte. Die Moderation hat Dr. Jörg Herrmann, Evangelische Akademie.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: https://www.patriotische-gesellschaft.de/…/1065/register

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über den Link „Mehr dazu“ kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Ereignis geändert hat.
Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf