19.11. | Lass dich vom Ensemble Polyharmonique in der Hauptkirche St. Michaelis mit einem Konzert zum Buß- und Bettag verzaubern und erlebe bewegende Klänge von Bach und Schütz

Ensemble Polyharmonique
(© Kristijonas Duttke centre films)

Infos zum Event:

Nach zwei fulminanten Konzerten in den letzten Jahren ist das »Ensemble polyharmonique« wieder zu Gast bei den Bach-Wochen. Das achtköpfige, preisgekrönte Vokal-Ensemble führt am Buß- und Bettag ein musikalisches Gespräch über Tod, Trost und Ewigkeit. Es erklingen Heinrich Schütz’ »Musikalische Exequien« (1636) und Michael Wiedemanns eindrucksvolles »Epitaphium Musicum« (1693). Beide Werke nutzen mit mehrchöriger Klangfülle und dichter geistlicher Symbolik den gesamten Kirchenraum – zwei Trauermusiken im Spannungsfeld von Früh- und Hochbarock. In Johann Sebastian Bachs »Actus Tragicus« kulminiert schließlich diese Entwicklung der deutschen Funeralmusik des 17. Jahrhunderts.

Bach-Wochen 2025 Ensemble Polyharmonique

Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279-281 Michael Wiedemann: Epitaphium Musicum Johann Sebastian Bach: Actus tragicus BWV 106

Ensemble Polyharmonique:

Magdalene Harer, Sopran Joowon Chung, Sopran Alexander Schneider, Alt & musikalische Leitung Jaro Kirchgessner, Alt Johannes Gaubitz, Tenor Sören Richer, Tenor Tobias Ay, Bass Matthias Lutze, Bass

Anna Fusek, Barockvioline/Blockflöte Kerstin Fahr, Barockvioline/Blockflöte Alma Stoye, Viola da Gamba Frauke Hess, Viola da Gamba Christian Heim, Violone Bernhard Reichel, Theorbe Flóra Fábri, Orgel

Foto von: Kristijonas Duttke centre films

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über den Link „Mehr dazu“ kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Ereignis geändert hat.
Details
19. November 2025
20:00
Hauptkirche St. Michaelis
Jetzt hinfahren mit hvv switch!
ab 12,10
Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf