29.07. | Komm vorbei und erlebe, wie Lisa Wagner im Hospiz am IK die Geschichten von Ephraim Kishon lebendig werden lässt

Porträt von Lisa Wagner
(© Jeanne Degraa)

Infos zum Event:

Schauspielerin Lisa Wagner liest im Hospiz am Israelitischen Krankenhaus Kurzgeschichten von Ephraim Kishon.

Zur vierten Lesung seiner Reihe lädt das Hospiz am Israelitischen Krankenhaus alle Interessierten herzlich ein. Zu Gast ist die Schauspielerin Lisa Wagner, die Kurzgeschichten von Ephraim Kishon vorlesen wird. „Ich bin zum ersten Mal in einem Hospiz – mit dem Wissen, dass es ein besonderer und unterstützenswerter Ort ist, an dem sehr wertvolle Arbeit geleistet wird: Genauso, wie es wichtig ist, wie man ins Leben eintritt, ist es wichtig, auf welche Weise, in welcher Begleitung und an welchem Ort man es wieder verlässt," sagt Lisa Wagner. „Letztendlich ist das ‚Hier und Jetzt' das Wichtigste. Ich freue mich, wenn ich mit der Lesung etwas dazu beitragen kann, dass die wertvolle Arbeit des Hospizes am IK immer mehr ins Bewusstsein rückt." Den Autor Ephraim Kishon hat Lisa Wagner ausgewählt, „weil ich als Jugendliche bei meinem ersten Lesewettbewerb den zweiten Platz gewonnen habe, als ich aus seinen Geschichten vorlas."

Termin: Dienstag, 29.07.2025, 18.30 Uhr; Einlass ab 18.00 Uhr. Ort: Herzsaal im Hospiz am IK, Orchideenstieg 12, 22297 Hamburg. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung erleichtert die Planung: veranstaltungen@hospiz-am-ik.de.

Die Lesungen im Hospiz am Israelitischen Krankenhaus finden regelmäßig statt. „Unsere Lesungen und weitere kulturelle Veranstaltungen tragen dazu bei, dass unser Hospiz ein lebendiger Ort ist", sagt Hospizleiterin und Geschäftsführerin Bettina Orlando. „Ein herzlicher Dank geht an Sandra Rudorff und ihre Künstleragentur, die die Lesungsreihe ermöglicht." Michael Schmitt von Moselwein bietet leckere Weine an der Cash-Weinbar an.

Vita: Lisa Wagner wurde 1979 in Kaiserslautern geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie von 1999 bis 2003 ein Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Bereits während ihrer Ausbildung wurde sie als jüngstes Mitglied an das Bayerische Staatsschauspiel München engagiert. 2006 feierte sie ihr Kinodebüt in Ralf Westhoffs Speed-Dating-Komödie "Shoppen". Ausgezeichnet wurde sie u.a. mit dem Grimme Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis. Von 2012 bis 2020 war sie einem großen Publikum als Kommissarin Winnie Heller in der ZDF-Krimireihe Kommissarin Heller bekannt. Im Februar 2025 feierte die deutsche-dänische Mini-Serie „Other People's Money / Die Affaire Cum-Ex" (Regie: Dustin Loose, Kaspar Munk) mit Lisa Wagner in einer der Hauptrollen auf der Berlinale Weltpremiere. Aktuell ist Lisa Wagner in der Titelrolle in Arthur Schnitzlers „Die Ärztin" am Residenztheater München zu sehen.

Zur Info: Um Gästen und Angehörigen weiterhin besondere Lebensmomente ermöglichen zu können, ist das Hospiz auf regelmäßige Unterstützung angewiesen: 95 Prozent der Kosten werden von den Krankenkassen finanziert; die restlichen fünf Prozent müssen durch Spenden getragen werden. Das Hospiz am Israelitischen Krankenhaus ist gemeinnützig und als besonders förderungswürdig anerkannt. Spenden sind steuerlich absetzbar und zugewendete Erbschaften sind von der Erbschaftssteuer befreit. Weitere Informationen: https://www.hospiz-am-ik.de/spenden.html

Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über den Link „Mehr dazu“ kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Ereignis geändert hat.
Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf