Infos zum Event:
Affektive Störungen wie Depressionen und bipolare Störungen sind Störungen der Stimmung. Sie haben oft einen langwierigen Verlauf – mit Phasen der Stabilität und Episoden ausgeprägter Stimmungsschwankungen. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, wie diese Störungen entstehen, sich über die Zeit entwickeln und welche biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren dabei zusammenwirken. Wir beleuchten, wie moderne Forschung diese Verläufe erfasst und vorhersagt – von Selbstberichten und Stimmungs-Apps bis hin zu Erkenntnissen aus der Gehirnforschung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, warum Stimmungsveränderungen in Familien gehäuft auftreten und wie sowohl Anfälligkeiten als auch Schutzfaktoren innerhalb von Familien weitergegeben werden. Der Vortrag verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit anschaulichen Beispielen und lädt zum gemeinsamen Nachdenken über Präventionsmöglichkeiten ein.
Hinweise zur Teilnahme:
- Die Veranstaltung findet drinnen statt.
- Es ist ein barrierefreier Zugang möglich.
- Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung in Schrift oder Deutscher Gebärdensprache haben, schicken Sie uns bitte eine Mail bis 20. September 2025 an: wissenfueralle@uni-hamburg.de
Zur Anmeldung: https://www.uni-hamburg.de/…/katharina-foerster.html
Weniger anzeigen
Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über den Link „Mehr dazu“ kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Ereignis geändert hat.

