Derbe: Ein Hamburger Original im Westfield
Norddeutscher geht es kaum – die 2001 gegründete Hamburger Klamottenmarke Derbe kombiniert in ihren Designs Wetterfestigkeit mit urbantauglichem Style. Nachhaltigkeit steht hier im Vordergrund. Bei den jeweils zwei Kollektionen, die das Label im Jahr herausbringt, wird besonderes Augenmerk auf die Langlebigkeit der Materialien und eine umweltschonende Produktion gelegt. Im Überseequartier fügt sich der lokale Shop mühelos in das Ambiente an der Elbe ein und zeigt, wie man auch bei Schietwetter gut gekleidet sein kann.

Thalia: Ein Standort im Westfield
Vor 105 Jahren eröffnete die erste Thalia Buchhandlung – heute befindet sich dort am Alstertor das gleichnamige Theater. Nun ist in Hamburg eine weitere aufregende Neueröffnung geplant. Im Überseequartier entsteht ein außergewöhnlicher Flagship-Store der Buchhandlung mit Hamburger Wurzeln. Mit Elbblick, Café und natürlich Büchern satt können Literatur- und Spielefans auf zwei Etagen entspannt durch das gewohnt ausgiebige Sortiment stöbern.

Cardamom: Indische Küche fürs Westfield
Indische Küche trifft im Cardamom auf andere Kochstile – etwa italienisch und asiatisch. In Hamburg ist Inhaber Gurbir Singh Muhar bereits mit seinen Goa-Restaurants und dem Cardamom vertreten. Im Überseequartier war für ihn schon früh klar, ein weiteres Restaurant zu eröffnen: „So vielfältig wie unser Konzept der indischen Fusionsküche zum Probieren und Teilen ist, so vielfältig ist auch das Quartier. Ich bin sozusagen Mieter der ersten Stunde.“

Pesca – Theatre of Fish: Meeresspezialitäten mit nachhaltigem Konzept
Auf 420 Quadratmetern entsteht das Restaurant Pesca – Theatre of Fish. Es spezialisiert sich auf Fisch und Meeresfrüchte, versucht aber mit einem besonderen Konzept nachhaltig zu handeln: Im Laufe des Tages reduziert Pesca seine Preise, um alle Fische zu verkaufen und Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Bekannt ist das Restaurant durch seine Standorte in Rotterdam und Amsterdam, mit dem Hamburger Standort kommt Pesca erstmals nach Deutschland.

Breuninger: Stuttgarter Fashion- und Lifestyle-Unternehmen
Der neue und erste Flagship-Store des Stuttgarter Fashion-Unternehmens Breuninger eröffnet im Westfield. Breuninger ist mit Abstand der größte Mieter: Auf 14.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und auf drei Etagen wird alles zu sehen sein, was das Herz begehrt. „Als Tor zur Welt stand Hamburg bereits seit einiger Zeit ganz oben auf unserer Wunschliste“, so Breuninger CEO Holger Blecker über seine Entscheidung für den Standort in der Hansestadt.

Intersport Knudsen: 2000 Quadratmeter Concept-Store und Erlebniseinkauf
„Auf unsere entsprechend spannenden, neuen Konzepte und vielfältige Angebote und Services dürfen sich unsere Kunden und Kundinnen schon heute freuen!“, so Intersport-Geschäftsführer Knud Hansen. Besonderer Fokus wird in der Filiale am Überseequartier auf den Bereichen Running, Outdoor, Fitness und Sportstyle liegen. Mit dabei sind sowohl internationale als auch nationale Marken. Auch das Ladendesign wird besonders. So schmücken zum Beispiel Leuchten in Form von Quallen den Eingangsbereich.

Kinopolis: Hamburgs größtes Kino im Westfield
Mit dem Kinopolis HafenCity öffnet im Frühjahr mit zehn Sälen und knapp 2200 Sitzplätzen Hamburgs größtes Kino. Das Premium-Multiplexkino will Besucher mit modernster Bewegtbild- und Tontechnik und bequemen Sesseln ansprechen. Als Hamburgs erstes Dolby Cinema sollen alle Säle neben einem Dolby Atmos-Soundsystem auch mit HDR-Projektionstechnik in 4k-Auflösung ausgestattet sein. Ein echter Blickfang abseits der Leinwände werden die hanseatisch inspirierten Deckenkonstruktionen, gestaltet vom britischen Architektenbüro Chapman Taylor.

Port des Lumières: Dauerhaftes immersives Kunstzentrum
Mit allen Sinnen in Kunstwerke eintauchen: Dieses Erlebnis verspricht das immersive Kunstzentrum Port des Lumières. Auf 1700 Quadratmetern bietet der französische Betreiber Culturespaces erlebbare Kunst in wechselnden Ausstellungen, die mithilfe modernster Digital-Technologie Erwachsene wie Kinder zum Erkunden einladen. Zum Auftakt erwartet Besucher die Ausstellung „Gold und Farbe“ mit Werken von Gustav Klimt, eine Ausstellung zum Schaffen von Friedensreich Hundertwasser sowie das audiovisuelle Projekt „Journey“ des Kreativstudios Nohlab.

Lego Discovery Centre im Westfield: Erlebnis für Groß und Klein
Mit dem Lego Discovery Centre Hamburg öffnet im Frühjahr eine riesige Erlebniswelt für Klemmbaustein-Fans ihre Pforten. In zwölf verschiedenen Erlebnisbereichen können kleine Lego-Liebhaber etwa in Workshops, der „Action Zone“ oder bei einer Fahrt im „Imagination Express“ ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unterstützt werden die Kinder beim Spielen und Lernen von sogenannten „Master Model Buildern“. Mehr als zwei Millionen Lego-Steine sind in der Indoor-Spielwelt verbaut, ein Großteil für die „Mini World“ mit nachgebauten Hamburger Wahrzeichen.
