Der Strand in Niendorf: Hafen-Romantik an der Lübecker Bucht

Am ruhigen Strand im Timmendorfer Ortsteil Niendorf an der Lübecker Bucht hat man selbst in der Hochsaison reale Chancen auf einen Miet-Strandkorb. Der lange Strand ist vorwiegend bei Familien sehr beliebt. Ein weiteres Highlight ist der idyllische Niendorfer Hafen mit seinen charmanten Fischerbooten. Von dort startet täglich die MS Hanseat II zu Ostsee-Törns.
Kulinarisch bietet der Hafen für jeden Geschmack etwas: ein exklusives Dinner im Rendezvous, Craftbier bei Klüver’s Hafenräucherei oder entspannte Jazzklänge in der Riff-Beachlounge. Am Freistrand wird es vom 11. bis 14. September 2025 bei den Konzerten von Stars am Strand richtig lebendig – mit Auftritten von Sarah Connor, Samu Haber und Lea.
Grömitz: Größter Urlaubsort an der Lübecker Bucht

Grömitz ist ein beliebtes Ausflugsziel an der Lübecker Bucht, circa eine Stunde mit dem Auto von Hamburg entfernt. Der Ort bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie, darunter das 50-Meter-Riesenrad „La Noria Gigante“ (seit dem 23. März 2025) und das Spaßbad „Grömitzer Welle“ mit einem Wellenbad, einem Ergebnisbecken und verschiedenen Rutschen. Der Strand in Grömitz erstreckt sich über acht Kilometer entlang der Lübecker Bucht und lädt zum Entspannen und Genießen der Ostsee ein. Für Übernachtungen gibt es in Grömitz zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen. Das Hotel Seemöwe, nur 200 Meter vom Strand entfernt, zählt zu den bekanntesten Unterkünften.
Haffkrug: Camping an der Lübecker Bucht

Nördlich von Scharbeutz erstreckt sich die Gemeinde Haffkrug, die für ihre Campingplätze, Schlafstrandkörbe und den Dünen-Skatepark bekannt ist. Die Region ist zudem ein traditioneller Standort des Aalfangs, was durch mehrere Fischräuchereien und die jährliche „Haffkruger Aalwoche“ mit der Krönung des Aalkönigspaares am 30. Juli gefeiert wird.
Ein kulinarischer Anziehungspunkt ist das Restaurant „Aalkate.“ Das Lokal bietet moderne und leichte Küche und eine Strandlounge mit Sitzsäcken. Für Besucherinnen und Besucher, die eine Alternative zum Camping suchen, steht das Hotel Zeitlos zur Verfügung, das nur wenige Schritte vom Strand entfernt liegt.
Pelzerhaken: Südstrand an der Lübecker Bucht

In Pelzerhaken befindet sich der einzige Südstrand der Lübecker Bucht und zudem eines der wichtigsten Segelsportzentren der Region. Pelzerhaken ist auch bekannt für Wassersportarten und Veranstaltungen wie „SUP-Polo bei der Waves&Soul Beach Tour.“ Kulinarisch bietet die Region Highlights wie das „Fientuhuus“ und „The Grand Grill.“ Einmal im Jahr finden zudem Konzerte von der Veranstaltung Musik im Strandkorb in Pelzerhaken statt.
Für Übernachtungen in Pelzerhaken eignen sich das „Arborea-Hotel“ in Neustadt oder die Strandhütten der Kailua Lodge. Es können außerdem Ferienwohnungen in dem Ort an der Lübecker Bucht gebucht werden.
Priwall: Breiter Naturstrand und schöne Unterkünfte

Lange gab es auf der Priwall-Seite der Lübecker Bucht kaum Gastronomie, doch dank erheblicher Investitionen hat sich das geändert. Heute locken vielfältige Restaurants wie „Ahoi“ by Steffen Henssler, „Astra Stube“ und „Tapas Olé“ die Gäste an, während die charmante Markthalle mit einer Mischung aus Souvenirgeschäften, Boutiquen und Gastro-Inseln begeistert.
Wer vom Hotelzimmer aus das berühmte Segelschiff Viermastbark Passat sehen möchte, ist im „aja-Hotel“ an der Lübecker Bucht genau richtig. In Laufnähe des Hotels befindet sich der breiteste Badestrand der Lübecker Bucht. Der Naturstrand bietet im Sommer 1060 Strandkörbe, einen SUP-Verleih, einen Piraten-Abenteuerspielplatz, ein Mega-Trampolin und die stylische Lighthouse Lounge. Im Hotel selbst erwartet die Gäste ein großer Spa-Bereich mit barrierefreiem Innenpool samt einem Außenbecken, das auch für Tagesgäste geöffnet ist.
Scharbeutz: Therme und Luxushotels an der Lübecker Bucht

Der kleine Ort an der Lübecker Bucht zieht viele Familien an. Das ist vor allem der hiesigen Ostsee-Therme zu verdanken, die Scharbeutz besonders attraktiv macht. Die Therme bietet eine Regenwald-Simulation, mehrere Rutschen, eine Saunalandschaft, einen Außenpool und direkten Zugang zur Ostsee. Neben der Therme befindet sich das Hotel BelVeder, das über einen kleinen Spa verfügt und einen direkten Zugang zum FKK-Bereich der Therme bietet.
Der kleine Ort an der Lübecker Bucht hat sich in den letzten Jahren gastronomisch stark entwickelt. Zu den kulinarischen Angeboten zählen etwa das „Hamptons“ mit Beach-Lounge, Hensslers „Ahoi“ sowie das Leo, welches mit einer großen Dünen-Terrasse einen Meerblick bietet.
Sierksdorf: Camping, Imbiss und Hansapark

Sierksdorf eignet sich besonders für Campingliebhaber und Kurzurlauber. Zwei strandnahe Campingplätze – der Campingplatz Hof Sierksdorf und der Wohnmobilstellplatz Meet’n Move – sind von April bis September geöffnet.
Da der Strand hier schmaler ist und Strandkörbe begrenzt verfügbar sind, kann die Strandbutler-App zur Online-Reservierung genutzt werden. Pferdefreunde finden in der Umgebung Angebote beim Reiterhof Max Habel. Für Familien lohnt sich zudem Besuch im Hansapark, der mit über 125 Attraktionen einer der größten Freizeitparks Deutschlands ist.
Travemünde: Von Hamburg an die Lübecker Bucht

Für viele Hamburgerinnen und Hamburger endet die Reise an der Lübecker Bucht bereits in Travemünde, wo eine schöne Flaniermeile mit Blick auf den Fischereihafen und die Nordermole lockt. Von der Promenade aus lassen sich die vorbeifahrenden Schiffe beobachten und dank halbstündlicher Zugverbindungen ist das Seebad auch ohne Auto gut erreichbar.
Ein Highlight für Naschkatzen ist die Tortenvielfalt der Niederegger-Filiale. Außerdem zählen die knusprigen Bismarckhering-Brötchen von Fin & Grete zu den besten der Region. In Travemünde beginnt auch Schleswig-Holsteins sogenannte Fischbrötchenstraße, eine Genussroute entlang der Lübecker Bucht, die von Rettin bis Travemünde führt und zahlreiche Fischbrötchenbuden verbindet.
Timmendorfer Strand: Luxus-Restaurants und schöne Hotels an der Lübecker Bucht

Timmendorfer Strand bietet neben Entspannung auch zahlreiche Einkaufs- und Gastronomieangebote. Besonders die Fußgängerzone in der Strandallee ist ein zentraler Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher, die in Cafés verweilen oder die Geschäfte erkunden möchten. In der Nähe befinden sich zudem das Meereserlebniszentrum Sea Life und eine Adventure-Golf-Anlage.
Das Maritim Hotel in der Gemeinde Timmendorfer Strand ist eine der bekanntesten Unterkünfte an der Lübecker Bucht. Die hauseigene Ostsee-Lounge im Sand vor dem Hotel und natürlich der große Spa-Bereich mit der Innen- und Außenpoolanlage machen das Hotel zu einem perfekten Ort für einen Kurzurlaub an der Lübecker Bucht. Wer keine Lust auf Urlaub im Hotel hat, kann sich auch eine Ferienwohnung in der Nähe buchen.
Jetzt noch lecker Essen? Dafür gibt es viele gute Restaurants an der Ostsee
Sonne im Gesicht und Meeresbrise in der Nase, das macht hungrig. Gut, dass unsere Kolleginnen und Kollegen vom Genuss-Guide zehn Restaurants an der Ostsee parat haben.