Kulinarischer Nachwuchs in Rothenburgsort: Bei Entenwerder1 gibt es Craft Beer und guten Kaffee von den Public Coffee Roasters
Die 600 Quadratmeter große Pontonanlage am Elbpark Entenwerder haben Thomas Friese und seine Tochter Alexandra (Thomas i-Punkt) schon seit Jahren im Visier. Ihr Ziel: Ein Ort in Rothenburgsort erschaffen, wo Platz ist für Kunst, Kultur und Kulinarik.
Von Weitem weisen die pinkfarbenen, im Wind flatternden Flaggen den Weg auf die insgesamt 600 Quadratmeter große, schwimmende Anlage. Über eine mehr als 100 Jahre alte Brücke (keine Angst: frisch saniert) gelangt man zum Café Entenwerder1. Es eröffnete im Juli 2015 und besteht aus zwei zusammengesetzten, rosa gestrichenen Schiffscontainern.

Draußen dienen umgestaltete Duckdalben als Sitzplätze mit Blick auf die Elbe. Drinnen bereitet die Café-Betreiberin Nina Plazonja die saisonalen Speisen zu. Am Wochenende gibt es Frühstück. Sowieso immer Craft Beer und Kaffeespezialitäten. Für letztere sorgt Argin Keshishian (Foto) – genauer gesagt: die Public Coffee Roasters. Die Hamburger Rösterei, mit eigenem Café in der Neustadt, ist Teil des Konzepts. Seit jeher rösten sie ihre Bohnen in Rothenburgsort. Da schließt sich der Kreis.
So viel zur Kulinarik. Auch Kunst und Kultur wird bald auf den Ponton ziehen. Ein Goldener Pavillon wird dem Segelprojekt „Entenwerder Elbpiraten“ als Heimstätte dienen und verschiedenen Veranstaltungen Raum bieten. Also, rauf aufs Rad, rein ins Boot und ab nach Entenwerder.
Text: Julia Braune
Foto: Nicolas Borst
Entenwerder 1 (Rothenburgsort)
Mo-Fr 12–22 Uhr
Sa 10–22 Uhr
So 10-18 Uhr