Neu in der Stadt? Nur mal so hier? In diesen Hamburger Straßen kann man herrlich shoppen!
Es gibt ja unterschiedliche Einkaufs-Typen: Einige wollen nur bummeln, andere zielstrebig den Kleiderschrank auffüllen. Einige lieben Bling-Bling, für andere soll’s ökologisch wertvoll sein. Hamburg hat für jeden Geschmack die passende Straße parat — Inspiration für alle Besucher.
Karolinenviertel
Im schnuckelig-bunten Dorf auf St. Pauli haben es sich hiesige Designer und Einzelhändler gemütlich gemacht und verkaufen in urbanen Ateliers und kleinen Lädchen ihre Waren. Wer will, kehrt hier abends in gute Bars ein, für entspannten Klönschnack und eine Partie Billard.
Lange Reihe
In Hamburgs Multikulti- und Schwulenviertel St. Georg findet man vegane Bistros, indische Mode, Accessoireläden und Buchhandlungen mit Geschichte.
Lehmweg
Hochwertige Einrichtungsläden und exklusive Mode für Mamis und Kids fallen einem in Eppendorf ins Auge. Wer im Lehmweg kauft, dem gefällt auch der Eppendorfer Baum und die Osterstraße.Neuer Wall
Krasser Szenenwechsel: Vom Jungernstieg aus biegt man in die Luxusmeile ein und spiegelt sich in den Schaufensterscheiben von Prada und Louis Vuitton. Vorsicht beim Überqueren der Straße, sonst gerät man unter die Räder der SUVs! In Laufweite liegt das Hanseviertel und die Colonnaden.
Ottensener Hauptstrasse
Ottensen erinnert an das Karolinenviertel, nur dass es hier mehr Läden für ökologische Produkte gibt und einen süßen Wochenmarkt. Vom Skateshop über Kinderschuhgeschäfte bis zur Weinbar reicht das Einkaufsangebot.
Paul-Roosen-Strasse
Die Parallelstraße zur Reeperbahn steht für die gemütliche Seite des Kiez – nette Gastronomie, der fantastische Plattenladen Freiheit & Roosen, Vintagebuden wie Hip Cats und eine Kunstgalerie.
Schulterblatt
Rund um die besetzte Rote Flora in der Sternschanze kann man prima seine Moneten in stylisch-hipsterigen Modeboutiquen verprassen – ausgewählt und mit alternativem Anstrich.
Überseeboulevard
Das größte innerstädtische Bauprojekt Europas, die HafenCity, ist noch nicht fertig, aber definitiv einen Besuch wert – auch weil sich interessanter Einzelhandel niedergelassen hat.
Wexstraße
Die Neustadt hat mit der Wexstraße eine echte Einkaufsperle in ihrem Innern verborgen. Hier kauft man japanische Accessoires bei Akiko, Designprodukte bei Kunst und Gemüse und isst mittags schwäbisch bei Zum Spätzle.
Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Sven Schwarze