Der Einfall entstammt einer geselligen Sektlaune, aber diese Ideen sind ja oft die besten. Der Mann hinter der Vision? Hubert Neubacher, genannt Hubi. Er ist Inhaber und Geschäftsführer von Barkassen-Meyer, Podcaster und Unternehmer in unterschiedlichsten Bereichen. Mit seinen Barkassen gibt er Künstlerinnen und Künstlern eine Leinwand und Hamburgerinnen und Hamburgern sowie Besuchern aus aller Welt etwas Einzigartiges fürs Auge. Und so verantwortet Hubi nicht nur seine Schiffsflotte im Hafen, sondern auch Kunst im öffentlichen Raum. Zum 100-jährigen Firmenjubiläum wurde ein ganz besonderes Kunstschiff, die „Ennstal“, umgesetzt. Entworfen und bemalt von keinem Geringeren als Udo Lindenberg. Wie es dazu kam, dass der Hamburger Ehrenbürger und einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands Hubis Kunstbarkassen unterstützte, verrät der Film.

Natürlich ist das bekloppt. ’Ne Barkasse zu bemalen ist bekloppt. Aber eine positive Beklopptheit ist sowas Schönes, dass wir uns alle einig waren, wir machen’s!
Hubert Neubacher
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVon der Werft auf YouTube: Wie Hamburgs Kunstbarkassen entstanden

Während des Entstehungsprozesses einer Kunstbarkasse trafen zwei Welten aufeinander: Die filigran arbeitenden Künstlerinnen und Künstler arbeiteten in den Docks Rücken an Rücken mit Schiffsmechanikern und Bootsbauern. Hier kam es immer wieder zu amüsanten Irritationen. 2010 ging die erste Kunstbarkasse aufs Wasser. Die ganze Geschichte hinter „Sanna“ und den folgenden Kunstbarkassen wird seit dem 19. November in der Dokumentation „Hubi und die Kunstbarkassen“, produziert von Doppel6 Media, auf YouTube erzählt. Der Film liefert eine stimmige Erzählung aus zahlreichen O-Tönen, den Prozess-begleitendem Bildmaterial und einem wohligen Hamburg-Gefühl.

