Ab aufs Rad: Die besten Fahrradläden in Hamburg

Es wird Frühling und ein Ausflug durch die Stadt oder den Rand ist die perfekte Möglichkeit für eine Fahrradtour. Hamburg will Fahrradstadt werden – Wer mitradeln will, braucht ein Fahrrad und muss dieses auch mal reparieren lassen. Bei diesen Fahrradläden geht das besonders gut
Die besten Fahrradläden in Hamburg (©Unsplash_Murillo de Paula)

Die Alsterspeiche: Mehr als ein Fahrradladen

In der Alsterspeiche arbeiten Menschen mit Handicap (©Lars Hartig)

Die Alsterspeiche in Alsterdorf ist nicht nur ein einfacher Fahrradladen in Hamburg. Das Geschäft ist gleichzeitig eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Im Verkauf wie auch in der Werkstatt arbeiten hier Menschen mit Handicap. Schon seit über 30 Jahren werden in dem Laden in der Dorothea-Kasten-Straße Fahrräder repariert und verkauft. Im Sortiment sind heute neben normalen Rädern auch E-Bikes verschiedenster Hersteller. Spezialisiert ist die Alsterspeiche dabei auf City-, Trekking- und Reiseräder und neben der Filiale in Alsterdorf gibt es noch einen zweiten Standort am Neßdeich 100 in Finkenwerder.

Fahrrad Löwe: Einer der ältesten Fahrradläden in Hamburg

Fahrrad Löwe gehört zu den ältesten Fahrradläden in Hamburg (©Felix Willeke)

Über 100 Jahre gibt es schon Fahrrad Löwe in der Wandsbeker Chaussee – damit ist dieser einer der ältesten Fahrradläden in Hamburg. 1911 von Emil Löwe gegründet, war das Traditionsgeschäft bis in die 1950er-Jahre ein Fachgeschäft für Motorräder. Mit der Zeit kamen die Fahrräder dazu, die motorisierten Gefährte verschwanden und heute bietet das Fachgeschäft auf 500 Quadratmetern ein komplettes Angebot für Zweiradfans. Dieses umfasst fast alles, was Radfans brauchen: von Cityrädern und E-Bikes über Gravelbikes und Rennräder bis hin zu Kinderfahrrädern und Mountainbikes. Dazu gibt es auch eine Werkstatt, in der neben der Reparatur auch Auf- und Umbauten möglich sind.

Fahrrad & E-Bike Center Hamburg: Fahrräder von hier

Neben Fahrrädern gibt es im Fahrrad & E-Bike Center Hamburg auch jede Menge Zubehör (©Fahrrad & E-Bike Center Hamburg)

Wer eine große Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes haben möchte, für den lohnt ein Sprung über die Elbe. Im Fahrrad & E-Bike Center Hamburg (mit einer zweiten Filiale in Buchholz i.d. Nordheide) gibt es E-Bikes, City- und Trekkingbikes sowie Gravelbikes und Kinderräder. Spezialisiert ist das Fahrrad & E-Bike Center Hamburg indes auf die Fahrradmarke Trenga, die sie selbst seit 20 Jahren in Hamburg herstellen. Dazu kommt eine sehr gut ausgestattete Werkstatt und das große Know-how in Sachen Fahrrad-Lackierung.

Rad Spaß: E-Bikes, Zubehör und Leasing 

Fachgerechte Reparatur im RadSpaß Duvenstedt (©Anna Mutter)

Bei RadSpaß in Hamburg Duvenstedt gibt es eine große Auswahl an Kinderfahrrädern, hochwertige Stadt- und E-Bikes. Bei RadSpaß könnt ihr Fahrräder leasen, euch euer neues Lieblingsbike kaufen oder, wenn schon vorhanden, reparieren lassen. Die Profis von RadSpaß sind auf fachgerechte Reparaturen von motorisierten Fahrrädern sowie auf individuelle Umbauten und Upgrades spezialisiert.

Suicycle: Hier gibt’s selbst gebaute Rahmen

kunstvoller Fahrradrahmen (©Unsplash_Michael Wichrzynski)

Der Fahrradladen Suicycle auf St. Pauli existiert bereits seit über 20 Jahren. Als eine der wenigen Adressen in Hamburg werden hier auch die Rahmen selbst gebaut. Der Laden in unmittelbarer Nähe, in der Wohlwillstraße, ist somit der Showroom für die eigenen Fahrräder und allerlei Markenprodukte wie Brooks, Ridley und Orbea. Suicycle haben ihr Angebot mittlerweile deutlich ausgebaut. Besonders im Lastenradsegment hat der Store einiges zu bieten, wie zum Beispiel die beliebten Christiania Bikes, Omnium-Räder und Bullitt-Bikes.

Superfiets: Der Fahrradladen für gebrauchte Rennräder

Gebrauchte Fahrräder (©Unsplash_K8)

Seit 2009 gibt es Rennräder bei Superfiets. Der kleine Fahrradladen in der Hamburger Müggenkampstraße ist die Anlaufstelle für die Räder mit den dünnen Reifen. Bei Superfiets gibt es eine Vielzahl an gebrauchten Rennrädern – vom Retro-Klassiker bis zum modernen Modell für die ganz Sportlichen. Dazu hat das Team um Jürgen Frese mit ihrer Werkstatt die Möglichkeit, selbst aus den ältesten Fahrrädern noch das Beste herauszuholen.

Velo 54: Der Fahrradladen in Hamburg-Wilhelmsburg

Das Velo 54 ist der Familienradladen in Wilhelmsburg (©Velo54)

Seit April 2014 gibt es das Velo 54 auf der Elbinsel. Der Fahrradladen in Wilhelmsburg selbst bezeichnet sich auch als Familienradladen. Das Angebot an neuen Rädern umfasst nämlich Lasten,- Kinder-, Cargo- und Trekkingräder und bietet damit ein Angebot für alle Generationen. Dazu kommen selbstverständlich E-Bikes und auch Falträder. Zwar hat das Velo 54 keine gebrauchten Fahrräder im Angebot, jedoch lässt ihre Werkstatt gleich um die Ecke (Am Veringhof 11) keine Wünsche offen und weiß bei nahezu allen Problemen mit dem eigenen Zweirad rat.

1000 Räder: Eine Institution unter den Fahrradläden in Hamburg

Auswahl vieler Fahrräder (©Unsplash_waldemarbrandt67w)

Seit 1982 gibt es den Fahrradfachmarkt 1000 Räder in der Krausestraße. Mittlerweile haben schon mehrere Generationen ihr Fahrrad hier gekauft, verkauft und reparieren lassen. Dabei ist der Fahrradladen im Hamburger Stadtteil Dulsberg ebenso eine Anlaufstelle für Menschen, die ein gebrauchtes Fahrrad suchen, wie für die, die sich nach einem neuen Rad umsehen wollen. Neben der großen Auswahl an Fahrrädern, von Trekking- über Kinderräder und E-Bikes bis zu Fahrradanhängern, kann man bei 1000 Räder sein Fahrrad auch reparieren lassen.

Wenn mal die Sonne scheint, lohnt Fahrradtour in Hamburg immer. Hier kommen 11 schöne Ausflugsziele. Nur kurz in Hamburg? Hier könnt ihr Fahrräder leihen. 

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf