Sinkende Mitgliederzahlen, Kritik am Umgang mit den Missbrauchsskandalen und an der Einstellung zum Thema Sexualität – der katholischen Kirche droht der Bedeutungsverlust. Wie geht die Gemeinde in St. Georg mit den Herausforderungen um?
Text: Ulrich Thiele
Foto (0.): Sophia Herzog
Die Statistiken sind ernüchternd. Die Zahl der Austritte ist in Hamburg in den beiden großen christlichen Kirchen im vergangenen Jahr um 16 Prozent gestiegen – auf 13.525. Dem Erzbistum Hamburg der römisch-katholischen Kirche droht laut einer Mitgliederstudie der Universität Freiburg bis zum Jahr 2060 ein Rückgang seiner Kirchenmitglieder um 40 Prozent.
Zudem verschärft das hoch verschuldete Erzbistum seinen Sparkurs: Sechs der insgesamt 21 katholischen Schulen in Hamburg sollen sukzessive geschlossen werden – darunter auch die Domschule St. Marien in St. Georg zum 31. Juli 2023. Für drei katholische Kliniken in der Hansestadt und in Lübeck sucht das Erzbistum einen neuen Mehrheitseigner.
Klar: Religion und säkulare Großstadt, das ist ein Thema für sich. Doch auch in Hamburg dürfte zumindest indirekt der selbst verschuldete Verlust der moralischen Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche zu spüren sein – angesichts der weltweiten Missbrauchsfälle und der Kritik am Umgang des Vatikans mit diesen und den strukturellen Vertuschungspraktiken. Nicht zu vergessen, die Einstellung zum Thema Homosexualität.
„Es darf keine Tabus geben“
In Frankfurt am Main wurde letztes Jahr einem Jesuitenpater eine weitere Amtszeit als Rektor der katholischen Hochschule Sankt Georgen vom Vatikan verwehrt, weil er sich positiv über die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare äußerte. Hamburgs Erzbischof Stefan Heße scheint diesbezüglich eine Öffnung anzustreben. Letztes Jahr hat er sich auf einer Podiumsdiskussion dafür ausgesprochen, Missbrauchsopfer in die Aufarbeitung der Fälle stärker mit einzubeziehen.
Zudem forderte er einen offeneren Umgang in der katholischen Kirche mit dem Thema Sexualität, insbesondere das Thema Homosexualität müsse theologisch neu eingeordnet werden. „Es darf keine Tabuthemen geben. In den Priesterseminaren sollte offen über Sexualität gesprochen werden“, sagte er.
Herausfordernde Zeiten für Peter Mies. Der gebürtige Hamburger war über 20 Jahre Pfarrer der Gemeinde Maria Grün in Blankenese, dazu Verwaltungsratsvorsitzender des katholischen Schulverbands. Seit 2013 ist er Dompfarrer in St. Georg. Ein Umstieg, raus aus dem wohlhabenden Blankenese mit familiären Gemeindestrukturen, rein ins fluktuierende, anonymere St. Georg.
Der St.-Marien-Dom ist die Kathedralkirche des Erzbistums Hamburg und das Zentrum für Katholiken in Hamburg. Das Gemeindeleben hier ist weniger klassisch. Zum einen, weil die meisten Kirchgänger aus anderen Stadtteilen kommen. Zum anderen, weil die Zahl der Umzüge in St. Georg jährlich steigt und eine weniger feste Einwohnerstruktur als in anderen Stadtteilen besteht.
Offen sein, ohne beliebig zu werden
Daneben spielt ein überall erkennbare Umwälzung eine zentrale Rolle für das katholische Leben auch in St. Georg: die veränderte Gesellschaftsstruktur im Allgemeinen. Neue Vorstellungen von Ehe und Familie, veränderte weltanschauliche Zusammenhänge, die Auflösung der Volksparteien und die Zersplitterung in Milieus – „da ist viel aufgebrochen seit den 60er Jahren“, sagt Mies.
Dass heute homosexuelle Paare in der Gemeinde aktiv sind, sei vor einem halben Jahrhundert undenkbar gewesen. Die Herausforderung bestehe darin, eine Offenheit zu finden, ohne beliebig zu werden: „Diese Offenheit muss mit dem christlichen Kern spirituell zusammengebracht werden“, so Mies. Er habe fünf Schlagworte erarbeitet, erzählt der Pfarrer, die das katholische Leben und die katholische Darstellungsform in St. Georg prägen sollen: Internationalität, offene Kirchen, situative Seelsorge, Vernetzung, ein besonderer Blick auf die Armut.
Drogen, Prostitution, prekäre Lebenslagen: St. Georg gilt seit jeher als Stadtteil der Armen und Verdrängten. Sein Name entspringt dem nach dem heiligen Georg benannten Lepra-Hospital, das um 1200 außerhalb von Hamburgs Stadtmauern entstand.
In den Berichten der Evangelien wird bekanntlich immer wieder Jesu Hinwendung zu den Armen, Schwachen und Ausgestoßenen betont. Eine von vielen Umsetzungen dieser Botschaft im konkreten Alltag ist das Krankenmobil des Caritas-Verbandes, das auf Hamburgs Straßen armen und wohnungslosen Menschen medizinische und pflegerische Versorgung anbietet.
Zuverlässig: Annette Antkowiak ist bei jedem Wetter im Einsatz / Foto: Caritas Hamburg
So auch an diesem Mittwoch um 11 Uhr. Das Krankenmobil steht an der Steinstraße vor dem Eingang des Hinz & Kunzt-Verlages. Der Verkehr tobt, die Sonne glüht. Pavel ist unzufrieden. Er will eine Schmerztablette. „Sonst muss ich Wodka trinken“, sagt er trotzig. Das lässt Annette Antkowiak nicht durchgehen: „Jetzt soll ich auch noch schuld daran sein, dass du deine Termine nicht wahrnimmst?“, entgegnet die Krankenschwester.
Pavel ist Alkoholiker. Neulich hat er sich mit zitternden Händen die Fußnägel geschnitten und dabei verletzt. Annette Antkowiak empfahl ihm deswegen schon mehrmals, am Donnerstag zur medizinischen Fußpflege der Caritas zu kommen. Doch Pavel ist nie aufgetaucht, ihm sei jedes Mal etwas dazwischengekommen, sagt er. „Komm morgen zur Fußwäsche“, sagt Antkowiak mahnend.
Gerade bei diesem Wetter ist mangelnde Hygiene ein Infektionsbeschleuniger, eine Schmerztablette würde daran nichts ändern. „Ich kann nur Empfehlungen aussprechen“, sagt Antkowiak gelassen. Die gelernte Kinderkrankenschwester fing ihre Arbeit im Krankenmobil vor bald 20 Jahren an, seit 2014 ist sie die Leiterin.
Das Team besteht neben ihr aus zwei weiteren Krankenschwestern, die für eine Aufwandsentschädigung arbeiten, und rund 20 ehrenamtlichen Ärzten. Die mobile Arztpraxis fährt wochentags nach einem festen Tourenplan zu Treffpunkten der Obdachlosenhilfe. Am heutigen Mittwoch ist Antkowiak mit der Ärztin Golda Gebauer im Duo unterwegs.
Um 10 Uhr waren sie bereits am Haus Betlehem in der Budapester Straße. Um Viertel vor zwölf fahren sie die wenigen hundert Meter von der Steinstraße bis zur Bahnhofsmission, ihrem letzten Halt für heute. „Man muss sich unsere Arbeit wie eine hausärztliche Sprechstunde vorstellen“, sagt Antkowiak, die während einer gewöhnlichen Tour 20 bis 30 Patienten versorgt.
Medikamente verteilen, Ratschläge geben, oder vermitteln, wenn ein Krankheitsfall außerhalb ihrer Behandlungsmöglichkeiten liegt. Vorhin, erzählt die Frau mit dem Kurzhaarschnitt, sei ein Mann mit akuten Bauchschmerzen zu ihnen gekommen. Sie haben ihn direkt ins Krankenhaus weitergeleitet.
„Vertrauen ist ein wichtiger Grundstein“
Viele der Patienten kommen schon seit Jahren zum Krankenmobil. Pavel zum Beispiel: Annette Antkowiak kennt ihn seit über 15 Jahren. „Vertrauen ist ein wichtiger Grundstein für unsere Arbeit“, sagt die Krankenmobil-Leiterin. Beide Seiten sollen einhalten, was sie sagen. Die Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass die mobile Arztpraxis zur festgelegten Zeit vor Ort ist. Dass es andersherum nicht immer so gut klappt, sei kein Grund für Frustration. „Ich nehme es den Patienten nicht mehr übel, wenn sie Vorschläge nicht mehr annehmen“, sagt Antkowiak. „Das wäre der falsche Ansatz.“
Die größte Veränderung, die sie in den letzten 20 Jahren hier in St. Georg wahrgenommen hat, ist das Verhältnis von Armut und Migration. Lag der Ausländeranteil zu Beginn ihrer Tätigkeit noch bei 30 Prozent, liegt er mittlerweile bei 70 Prozent, zu einem Großteil osteuropäischer Herkunft. Die damit verbundenen Sprachhindernisse überwinden sie mit Piktogrammen, Wortfetzen, Händen und Füßen oder dem „Triaphon“, einer in diversen Sprachen verfügbaren telefonischen Soforthilfe.
Auch Pfarrer Peter Mies sagt über seine Gemeinde: „Die Internationalität ist ein spezifisches Merkmal für die katholische Welt in der Hamburger Innenstadt.“ Um die 80 Sprachgruppen zähle die Gemeinde, es gibt Gottesdienste auf Kroatisch und Portugiesisch. „Wir fassen die Internationalität als Chance auf “, sagt er.
Auch wenn es nicht einfach sei, die unterschiedlichen Glaubensverständnisse zusammenzuführen. „Wenn man nur ein bisschen Folklore macht, ist das einfach. Aber sobald es um Konkretes geht wie eine Heirat, wenn einer der Partner aus der Kirche ausgetreten ist, dann merkt man schnell, dass das eine Riesenaufgabe ist“, so Mies.
Die portugiesische Messe ist besucherstark und leidenschaftlich / Foto: Ulrich Thiele
Am Sonntag um 12 Uhr versammelt sich die portugiesische Gemeinde zur Heiligen Messe im Mariendom. Die portugiesischsprachige Mission wurde 1974 von Pater Dr. Enrico José de Azevedo gegründet. Rund 10.000 Portugiesen in Hamburg gehören der Gemeinde von Padre Sérgio Santos Reis an.
Hunderte Gläubige kommen an diesem Sonntag. Im zum Großteil weiß gehaltenen Inneren liegt noch der Weihrauchgeruch vom letzten Gottesdienst, als Senioren, Jugendliche und Familien mit kleinen Kindern eintreten, ihre Finger in die Weihwasserbehälter tunken, sich zur Tauferneuerung bekreuzigen und vor dem gekreuzigten Jesus Christus, der vor dem goldverzierten Altar hängt, niederknien. Die meisten Plätze sind schnell besetzt, manche verfolgen den Gottesdienst im Stehen.
Wer kein Portugiesisch spricht, versteht bis auf einzelne Wörter nichts. Doch die Rituale, die Liturgie, all das ist bekannt: Glaubenskenntnis, Fürbitten, Kyrie, Gloria, Tagesgebet, Lesung, Eucharistie-Feier, nach der die Gläubigen nach vorne strömen, um Oblaten und Wein – im katholischen Glauben Leib und Blut Christi – zu sich zu nehmen.
Ein lebendiger Gottesdienst
Eine Frau mittleren Alters mit rötlichem Haar tritt für die Lobgesänge nach vorne, singt mit hoher, glasklarer Stimme, die Gläubigen antworten zwischendurch im Chor, dass es durch den hohen Raum bis zur Kuppel und zurück hallt.
Der Gottesdienst ist lebendig, zumindest herrscht ein buntes Durcheinander: Manche sind versunken, singen inbrünstig, ein älterer Mann mit weißem Haar hat Tränen in den Augen, Kinder mit Schuhen, die beim Auftreten an den Seiten rot aufblinken, spielen hinter den Bänken, von ihren Eltern angemahnt, ruhiger zu sein. Andere wirken fast gelangweilt, tippen auf ihren Smartphones.
Nachdem der Pastor den Segen ausgesprochen hat, schallt Orgelspiel durch den Raum, die Masse löst sich auf und zerstreut sich, es wird wieder miteinander gesprochen, die Stimmung ist ausgelöst und freudig, als wäre eine Last von den Leuten gefallen.
Beim Rausgehen berühren manche noch andächtig die Madonna-Figur am Seiteneingang. Ein alter Mann hält sich an eine Bank fest und versucht, vor dem Altar niederzuknien, einmal, zweimal, doch seine Beine zittern und er kommt nicht auf den Boden, also verbeugt er sich. Dann geht er auf wackeligen Beinen zum von Kerzen beleuchteten Madonnengemälde, versucht wieder, niederzuknien, einmal, zweimal, wieder will es ihm nicht gelingen, also verbeugt er sich noch mal, fast entschuldigend, bekreuzigt sich und geht hinaus in die Mittagssonne.
St. Marien-Dom Hamburg: Am Mariendom 4 (St. Georg)
Dieser Text stammt aus SZENE HAMBURG, Juli 2019. Titelthema: Schmelztiegel St. Georg.
Das Magazin ist seit dem 27. Juni 2019 im Handel und zeitlos im Online Shop oder als ePaper erhältlich!