Gemeinsam mit 30 weiteren Kollektiven, veranstaltet Demorave Reclaim Hamburg die Großdemonstration. Unter dem Motto „Die Stadt gehört uns allen“ wollen die Organisatorinnen und Organisatoren auf die Bedeutung nicht-kommerzieller und spontaner Open-Air-Veranstaltungen aufmerksam machen. Laut dem Kollektiv zögen gerade diese Events jedes Wochenende mehrere Tausend Menschen an und tragen damit wesentlich zur urbanen Kulturszene bei.
Die Initiatoren kritisieren, dass die Stadt Hamburg solche Formate oft nicht nur unzureichend fördert, sondern sie teilweise sogar bekämpft. Immer wieder würden subkulturelle und nicht-kommerzielle Veranstaltungsflächen laut dem Kollektiv von der Polizei oder durch die Hamburger Veranstaltungsaufsicht (HAP) aufgelöst. Mit der Demonstration will Reclaim Hamburg ein Zeichen setzen: Diese kulturellen Flächen sollen geschützt und gefördert werden, da sie als wichtige Treffpunkte und Safe Spaces für verschiedene Communitys dienen.
Demorave Grossdemo: Fläche für nicht-kommerzielle und spontane Events
Darüber hinaus betont das Kollektiv die soziale Funktion solcher nicht-kommerziellen und spontanen Open-Air-Veranstaltungen. Sie bieten Menschen aus unterschiedlichsten Hintergründen die Möglichkeit, sich frei zu entfalten, kulturelle Vielfalt zu erleben und alternative Formen des Miteinanders zu gestalten. Die Demonstration soll nicht nur auf die prekäre Lage solcher Veranstaltungen aufmerksam machen, sondern auch ein deutliches Signal an Politik und Behörden senden, dass die subkulturelle Szene Teil der städtischen Identität ist und erhalten bleiben muss.
Mit verschiedenen kreativen Aktionen, bunten Plakaten und elektronischer Musik, unter anderem von Acts aus der Szene wie DJ AUX, DJ GYSI, Wildkatze sowie SUSI und PAULA, lädt das Kollektiv Demorave Reclaim Hamburg alle Interessierten ein, sich der Großdemonstration anzuschließen und gemeinsam für ein Hamburg für alle einzutreten.