Edeka Tamme: Rund um die Uhr einkaufen
Es ist Sonntag, Freitag und Samstag ist man nicht mehr zum Einkaufen gekommen oder man will beginnen, zu kochen und eine wichtige Zutat fehlt. Für diesen Fall gibt es den Edeka Tamme in der Wandelhalle. Der Supermarkt hat ein umfangreiches Sortiment und seine Fläche Anfang 2023 sogar noch vergrößert. Zentral im Hauptbahnhof gelegen ist Edeka Tamme für alle Hamburgerinnen und Hamburger gut erreichbar. Drei weitere Filialen gibt es am Paul-Nevermann-Platz in Altona und in der Spitalerstraße am Semperhaus sowie am Flughafen in Poppenbüttel.
Edeka Niemerszein: Für Entdecker und Feinschmecker
Der Edeka Niemerszein ist stets auf der Suche nach neuen und aufregenden Produkten für seine Kundschaft. Die Auswahl an regionalen sowie Feinschmeckerprodukten macht den Markt in Winterhude aus. Der Markt hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem für „Deutschlands beste Spirituosenabteilung im Lebensmittelhandel“, den „Käse Star“ und 2019 die Auszeichnung „Supermarkt des Jahres“
El Cielo Supermercado: Around the world
Wenn einen das Fernweh packt, ist ein Einkauf im El Cielo Supermercado die schnellste Art der Symptombehandlung. Hier gibt es unzählbar viele Produkte aus aller Herren Länder Lateinamerikas. Von aromatischem Kaffee Kolumbiens über Spezialitäten wie Yerba Mate oder Aguardiente oder klassische Snacks. Hier schlagen die Herzen aller Lateinamerika-Fans und Latinos in Hamburg höher.
Kolinski Billstedt: Deutschlands wohl beliebtester Discounter
Es ist der heißbegehrteste Discounter Hamburgs, nur leider gibt es den Kolinski Billstedt nur in der Erfolgsserie „Die Discounter“ und nicht in der Realität. In Staffel 1 und 2 diente noch eine ehemalige Aldi-Filiale in der Kieler Straße in Stellingen als Drehort. Wegen Umbauarbeiten wurde dann die 3. Staffel in einer leer stehenden Filiale in der Grubener Straße in Jenfeld gedreht. Zumindest von außen können sich Fans also den Drehort rund um die Kult-Discounter anschauen.
Mix Markt: Osteuropäische Spezialitäten
In den Mix Märkten gibt es ein großes Sortiment von osteuropäischen Speisen. Egal ob polnisch, ukrainisch, russisch oder rumänisch – hier gibt’s die besten Pelmeni, Wurst- und Milchprodukte und landestypische Alkoholika. Aber nicht nur Lebensmittel, sondern auch osteuropäische Haushaltswaren und Kosmetika gibt es hier zu kaufen. In Hamburg gibt es vier Märkte. Neben dem Mix Markt in Lurup, noch in Bergedorf und Tonndorf und in Norderstedt.
PENNY.Kiez: Kultdoku-Discounter
Der Penny-Markt auf der Reeperbahn hat durch die auf Youtube viral gegangene „Spiegel TV“-Dokumentation „Der Penny-Markt auf der Reeperbahn“ landesweite Prominenz erlangt. Über neun Millionen Mal wurde sie geschaut. Gezeigt wird der Alltag derer, die auf der Reeperbahn leben und für die der Penny-Markt Dreh- und Angelpunkt ihres Lebens ist und derer, die im Markt arbeiten und mit etwas anderen Herausforderungen zu dealen haben, als in anderen Supermärkten. Neben dem ganzen Hype kann man hier aber auch täglich von 7 bis 23 Uhr einkaufen.
Flagshipstore: Rewe im Überseequartier
Im Westfield Überseequartier kann man seit Mitte des Jahres 2025 das Einkaufen im neuen Flagshipstore von Rewe genießen. Marktmanager Jens Piclum sprach im Interview mit SZENE HAMBURG von seiner Vision des Westfield-Rewe als Ort des Genusses, der Gemeinschaft und Vielfalt. Das möglich machen neben der großen Bandbreite an Produkten und Angeboten, die für die Region typisch sind und das Flair der Gegend widerspiegeln, unter anderem häufige Verkostungen an den Frischetheken, regelmäßige Veranstaltungen, sowie eine Eventfläche im Stil einer Brauerei und ein Stand von Gosch Sylt.
Stückgut: Hamburgs erster Unverpacktladen
Was mittlerweile ein gängiges Konzept in vielen Städten ist, damit waren die Eigentümerinnen von Stückgut im Jahr 2017 echte Vorreiterinnen. Alles, was es hier zu kaufen gibt, ist nicht in Plastik verpackt. Ein hoher Fokus liegt zudem auf regionalen, biologischen und veganen Lebensmitteln und Hygieneartikeln.
SuperCoop: Gemeinschaftliches Leben als Supermarkt
SupercCoop versteht sich als Mitmach-Supermarkt. In Berlin bereits erfolgreich, kommt das Konzept nun auch nach Hamburg. Jede/r kann Mitglied der SuperCoop werden und den Supermarkt mitgestalten. Man ist Miteigentümer/in, Mitarbeiter/in und Kunde oder Kundin. Alle sollen Zugang zu nachhaltigen und fair produzierten Lebensmitteln haben. Alles Infos über die weiteren Schritte auf https://supercoop-hamburg.de/