Vom 13. bis 24. August verwandelt sich der Hamburger Stadtteil Hamm bereits zum 5. Mal in Folge in eine lebendige Festivalzone: Über 70 Veranstaltungen laden dazu ein, den Sommer im Viertel gemeinsam zu feiern. Von Konzerten über Stand-up-Comedy, Workshops bis hin zu Yoga im Park und ganz vielem Mehr. Eröffnet wird das Festival am kommenden Mittwoch. Danach heißt es zwölf Tage lang: Bühne frei für ein buntes Programm – direkt vor der Haustür, kostenlos und zugänglich für alle.
Kinderfest, Gemeinschaft, Trödelspaß: So schön können Sommerferien sein
Ursprünglich als kleines Kinderfest gestartet, hat sich das Hammer Sommerfestival längst fest im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert und begeistert mit einem Programm, das Jung und Alt verbindet. Dennoch steht ein vielseitiges Angebot für die kleinen Gäste weiterhin ganz im Mittelpunkt: Zahlreiche Aktionen laden zum Entdecken, Basteln, Toben und Mitmachen ein. Plätze und der Hammer Park werden zu Erlebniswelten, in denen Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Ob beim Kinderfest im Hammer Park, bei Mitmach-Workshops oder auf der Kinderwiese – Langeweile hat beim Hammer Sommerfestival keine Chance.
Ein Highlight für Schnäppchenfans: Auch in diesem Jahr gehören drei Flohmärkte zum Festival dazu. Besonders stimmungsvoll wird es beim 80er-Nachtflohmarkt am Freitag, den 22. August. Ein kühles Getränk, gute Musik und Flohmarktstände rund um die Tanzfläche. Wer selbst verkaufen will, kann sich jetzt noch schnell online einen Platz sichern.
Die komplette Bandbreite erleben
Das Besondere an dem Hammer Sommerfestival? Es entsteht aus dem Stadtteil heraus. Über 40 lokale Vereine und Initiativen wirken mit, viele der Veranstaltungen sind aus Ideen der Nachbarschaft heraus entstanden. Genau dieser partizipative Gedanke prägt das Stadtteilfestival und ist deshalb längst nicht mehr nur ein Fest für Hamm, sondern zieht Besucherinnen und Besucher aus den umliegenden Stadtteilen an.
Auch musikalisch ist einiges geboten. Die Bühnenprogramme, unter anderem unterstützt von KNUST Hamburg, bringen Bands, Künstlerinnen und Künstler und sogar einen Bandcontest zum Festival – Open-Air und kostenlos.
Das komplette Programmheft gibt es hier.