So war’s: Handelskammer Hamburg on Tour – Altona

Kreative Köpfe, Unternehmer und Expertinnen und Experten aus Wirtschaft kamen zusammen um zu beraten, sich auszutauschen und innovative Impulse zu geben. So war die Veranstaltung Handelskammer Hamburg on tour 
Am 16. Juli kamen bei der Handelskammer Hamburg on tour einige kluge Köpfe aus Wirtschaft und Kultur zusammen, um über Klima, Nachhaltigkeit, Zukunft und die Weiterentwicklung von Unternehmen im Zeitalter von KI zu plaudern. Ein Event, dass zum Nachdenken, Connecten und Austausch einlud
Am 16. Juli kamen bei der Handelskammer Hamburg on tour einige kluge Köpfe aus Wirtschaft und Kultur zusammen, um über Klima, Nachhaltigkeit, Zukunft und die Weiterentwicklung von Unternehmen im Zeitalter von KI zu plaudern. Ein Event, dass zum Nachdenken, Connecten und Austausch einlud (©Paula Budnik)

Am 16. Juli 2025 machte die Veranstaltungsreihe „Handelskammer Hamburg on Tour“ Station in den Zeisehallen in Altona. Gäste aus Wirtschaft, Kreativszene und Gründungsumfeld nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen. Das Nachmittagsprogramm bot praxisorientierte Workshops. Svenja Teichmann (STF GmbH) sprach über die Bedeutung eines digitalen Mindsets für Innovationsprozesse in Unternehmen. Patrick Klingberg (Digitaler Architekt) zeigte anhand konkreter Tools wie ChatGPT, Perplexity oder neuroflash, wie Künstliche Intelligenz im Marketingalltag Anwendung finden kann. Parallel dazu fanden individuelle Beratungsgespräche durch Expertinnen und Experten der Handelskammer statt. Unter  anderem zu Gründung, Finanzierung, Unternehmensnachfolge oder Nachhaltigkeit. Die Plattform „Unternehmenswerkstatt Deutschland“ bot zudem Feedback zu Geschäftsideen und Businessplänen.

Handelskammer Hamburg: Prominente Gäste im Gespräch

Im Panel „Talente von morgen“ diskutierten Sascha Meyer (MOIA), Matthias Henze (Jimdo) und Jan-Henri Kalinowski (CHEFTREFF) darüber, wie Unternehmen junge Fachkräfte gewinnen und langfristig binden können. Moderiert wurde die Runde von Kathrin Haug, Vizepräses der Handelskammer. Am Abend standen die Entwicklungspotenziale Altonas im Mittelpunkt. In einer Gesprächsrunde mit Christina Veldhoen (Neues Amt Altona), Melanie Parr (Science City Bahrenfeld) und Sven Ebert (Mercado) ging es um Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und neue Nutzungskonzepte. Die Kreativwirtschaft war prominent vertreten: Rocko Schamoni, Malika Rabahallah (Filmfest Hamburg), Roland Bös (Scholz & Friends) und Dörte F. Meyer (DFM Hamburg) gaben Einblicke in ihre Arbeit an der Schnittstelle von Kultur, Kommunikation und Gesellschaft.

Über Klimaschutz und wirtschaftliches Handeln bei Handelskammer on Tour 

Auch Transformation und Resilienz in Unternehmen wurden thematisiert. Tatjana Kiel (Klitschko Ventures) und Katharina Wolff (STRIVE Magazin) sprachen darüber, wie Wandel aktiv gestaltet und nachhaltig verankert werden kann. Im Rahmen der Handelskammer-Kampagne „Wir handeln fürs Klima“ diskutierten unter  anderem Isabelle Gardt (OMR), Frank Böttcher (Meteorologe), Sabine Posselt (FilmConnecke) und Svend Göran Kressel (Haspa) über Strategien zur Verknüpfung von Klimaschutz und wirtschaftlichem Handeln. Der Abend endete mit einem Netzwerkformat bei lockerer Atmosphäre – ein anregender Abschluss für eine vielfältige Veranstaltung.

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf