Harbour Front Literaturfestival 2025: Zeit für Bücher!

Nach einem Jahr Pause ist das Harbour Front Literaturfestival wieder zurück! Vom 20. September bis zum 19. Oktober treten renommierte Autorinnen und Autoren sowie verschiedenen Kunstschaffende in der Hansestadt auf
Jedes Jahr stehen bekannte Persönlichkeiten auf den Bühnen des Harbour Front Festivals. 2023 war unter anderem Tim Mälzer zu Gast
Jedes Jahr stehen bekannte Persönlichkeiten auf den Bühnen des Harbour Front Festivals. 2023 war unter anderem Tim Mälzer zu Gast (©Frank Meyer/jumpallintheair)

Harbour Front Literaturfestival — allgemeine Informationen 

Nach einjähriger Pause aufgrund finanzieller und organisatorischer Neuordnungen kehrt das Harbour Front Literaturfestival in diesem Jahr zurück. Vom 16. September bis 19. Oktober verwandelt es Hamburg unter dem Motto „Zeit für Bücher!“ in einen spannenden Treffpunkt der Literatur. Das Festival bietet über knapp einen Monat hinweg rund 70 Veranstaltungen an verschiedenen Spielstätten. Geplant sind Lesungen renommierter Autorinnen und Autoren wie Caroline Wahl, Dan Brown und Isabel Allende, Musikveranstaltungen sowie literarische Projekte bekannter Schauspielerinnen und Schauspieler wie Anke Engelke oder Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram. 

Highlights des Harbour Front Literaturfestivals im Überblick 

Tickets für die Veranstaltungen des Festivals sind über die Internetseite erhältlich, auf der auch die jeweiligen Veranstaltungsorte angegeben sind. Zu den Spielstätten zählen unter anderem die Elbphilharmonie, die Rathauspassage, das Thalia Theater und das St. Pauli Theater.

20. September: Eröffnungsveranstaltung des Literaturfestivals 

Am 20. September um 16.00 Uhr findet die Eröffnungsveranstaltung in der Elbphilharmonie statt. Ein großer Bestandteil der Veranstaltung ist die Verleihung des Felix-Jud-Preises für widerständiges Denken. Dieser wird 2025 an die Schriftstellerin und Aktivistin Chimamanda Ngozi Adichie verliehen, eine der großen Stimmen der Weltliteratur. Sie ist unter anderem für ihren Roman „Dream Count“ bekannt. Während der Eröffnungsveranstaltung werden auch Persönlichkeiten wie die Soziologin und Journalistin Dr. Auma Obama, die die Laudatio hält, der Senator von Hamburg für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda und der künstlerische Leiter des Festivals Joachim Lux auftreten. 

21. September: Isabel Allende „Mein Name ist Emilia del Valle“

Bereits seit den 1980er-Jahren zählt Isabel Allende zu einer der prägenden Stimmen der Weltliteratur. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane „Das Geisterhaus“ und „Was wir Frauen wollen“. Die chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin wird für das Harbour Front Festival live aus Kalifornien zugeschaltet, um über ihr neuestes Werk „Mein Name ist Emilia del Valle“ zu sprechen. Zunächst wird aus der deutschen Übersetzung gelesen, bevor das Gespräch mit Allende beginnt.

24. September: Dan Brown „The Secret of Secrets“

Der weltberühmte Schriftsteller Dan Brown ist vermutlich vielen ein Begriff. Seine Werke „Sakrileg“ oder „Illuminati“ feiern weltweit Erfolge und wurden sogar verfilmt. Im Zuge des Literaturfestivals stellt er im Thalia Theater seinen neuen Thriller „The Secret of Secrets“ rund um den Symbolforscher Robert Langdon vor. Der Abend wird zweisprachig stattfinden. Passagen aus dem Buch werden auf Deutsch vorgelesen. Die Moderation und Gespräche mit Dan Brown werden konsekutiv übersetzt

25. September: Caroline Wahl „Die Assistentin“

Caroline Wahl zählt zu den spannendsten jungen Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Ihr Debütroman „22 Bahnen“ wurde mehrfach ausgezeichnet, auch der Nachfolger „Windstärke 17“ feierte große Erfolge. Beim Harbour Front Festival liest sie aus ihrem neuen Werk „Die Assistentin“ – ein humorvoller, zugleich tiefgründiger Roman über eine junge Frau, die sich nicht zum Opfer machen lässt.

25. September & 3. Oktober: Benjamin von Stuckrad-Barre & Jan Delay VORGLÜHEN

An diesen zwei Abenden werden auf dem Harbour Front Festival die Texte und Lieder von Udo Lindenberg gefeiert und neu erlebt. Die Musiker Benjamin von Stuckrad-Barre und Jan Delay ehren ihn mit der Interpretation der Text von und über den berühmten Hamburger Musiker. Beide sind mit den Liedern von Udo Lindenberg aufgewachsen und verbinden sehr viel mit ihnen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend voller Musik, Poetik und Nostalgie. 

30. September: Jasna Fritzi Bauer & Luise Wolfram

Die beiden Schauspielerinnen Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram werden bei der Veranstaltung „Love Letters – der Briefwechsel zwischen Virginia Woolf und Vita Sackville-West“ der Liebes- und Lebensgeschichte der beiden Persönlichkeiten ihre Stimme verleihen. Der Briefwechsel der beiden englischen Schriftstellerinnen gilt als einer der schönsten des 20. Jahrhunderts und wird durch Wolfram und Bauer auf dem Harbour Front noch einmal zum Leben erweckt. 

2.  Oktober: Freche Möwe & Kulturbereichungsbetrieb – Comedy meets Poetry 

Was passiert, wenn Stand-up-Comedy auf Spoken Word trifft? Diese Frage stellt sich die Veranstaltungsreihe „Comedy meets Poetry“ in der Rathauspassage. An drei Donnerstagen während des Literaturfestivals werden jeweils drei Comedians und drei Poetry-Slammerinnen und Poetry-Slammer auf der Bühne stehen. Im Vordergrund steht das gesprochene Wort, ohne Wettbewerb. Die Veranstaltung findet auch am 25. September und dem 16. Oktober statt. 

8. Oktober: Liao Yiwu & Wolf Biermann auf dem Harbour Front Festival 

Der Schriftsteller und chinesische Dissident Liao Yiwu liest aus seinem Buch „18 Gefangene – Fluchtgeschichten aus China, dem größten Gefängnis der Welt“. Darin erzählt er die Biografien von 18 meist politischen Gefangenen und ihre Flucht aus dem chinesischen Gefängnis. Während der Veranstaltung trifft Liao Yiwu auf den bekannten politischen Poeten Wolf Biermann. Beide Persönlichkeiten verbindet, dass sie ihr Leben für die Freiheit riskiert haben. 

17. Oktober: Lea Ypi „Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme“

In der letzten Festivalwoche empfängt das Harbour Front Literaturfestival die mehrfach ausgezeichnete Autorin und Politikwissenschaftlerin Lea Ypi im Helmut-Schmidt-Auditorium. In ihrem neuen Roman „Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme“ skizziert sie das Leben ihrer Großmutter. Mit literarischer Kraft und analytischer Schärfe verbindet der Roman eine fesselnde Familiengeschichte mit politischer Reflexion. Während der Veranstaltung liest sie aus ihrem Werk, anschließend folgt ein Publikumsgespräch.

19. Oktober: Katrina Tuvera „Kollaborateure“

Die philippinische Schriftstellerin Katrina Tuvera liest im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals in der Rathauspassage aus ihrem neuen Roman „Kollaborateure“. Ihr Werk erzählt die Geschichte einer philippinischen Familie während der japanischen Besatzung – ein Roman über Verrat, Loyalität sowie das Leben unter kolonialer Herrschaft. Katrina Tuvera gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Südostasiens. Ihr Werk „Kollaborateure“ ist ihr erster Roman in deutscher Sprache. 

Weitere Informationen zum weiteren Programm gibt es auf der Seite des Habour Front Literaturfestivals. 

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf