Der König der Löwen: Eine Hamburger Musical-Ikone
Das Musical basiert auf der bekannten Broadway-Inszenierung „The Lion King“, die 1997 erstmals aufgeführt wurde. Die Musik stammt größtenteils von Sir Elton John, mit den Liedtexten von Sir Tim Rice. Einige Stücke wurden außerdem von Hans Zimmer, Lebo M und Jay Rifkin komponiert. Die Geschichte folgt dem gleichnamigen und sehr berühmten Disney-Film aus dem Jahr 1994. „The Lion King“ wurde bereits über 70 Mal ausgezeichnet – unter anderem mit sechs Tony Awards und einem Grammy. In Hamburg ist die deutsche Version „Der König der Löwen“ seit 2001 zu sehen. Das Musical von Stage Entertainment ist dabei längst ein echter Klassiker. Seit fast 24 Jahren reisen Menschen aus ganz Deutschland an, um die beeindruckende Show zu erleben.
Das Stage Theater am Hafen: Eine wahre Hamburger Sehenswürdigkeit

Wer schon einmal an den Hamburger Landungsbrücken war, kennt das Stage Theater im Hafen. Es liegt direkt an der Elbe und ist seit vielen Jahren die Heimat des Musicals „Der König der Löwen“. Das große, gelb leuchtende Gebäude ist längst ein fester Bestandteil des Hamburger Stadtbildes. Im Inneren bietet das Theater nicht nur Platz für über 2000 Gäste, sondern auch ein großzügiges Foyer mit mehreren Bars sowie ein Restaurant mit Blick auf den Hafen.
Tickets: Einfach und online
Die Tickets sind auf der Internetseite von Stage Entertainment unter dem Reiter „Der König der Löwen“ erhältlich. Die Preise liegen meist zwischen 60 und 200 Euro — je nachdem, welchen Platz man wählt und an welchem Tag die Vorstellung stattfindet. Es lohnt sich, die Tickets frühzeitig zu buchen, denn das Musical ist nach wie vor sehr beliebt. Ermäßigungen gibt es für Kinder sowie für Studierende und Auszubildende. An speziellen Familientagen erhalten zwei Erwachsene mit Kind zusätzlich 15 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis. Personen mit einem Schwerbehindertenausweis erhalten zudem 20 Prozent Erlass auf den Preis.
Gutscheine: Das perfekte Geschenk
Stage Entertainment bietet ebenfalls Gutscheine für das Musical an, die sich perfekt als Geschenk eignen. Die Gutscheine können auch online bestellt werden. Der Wert liegt dabei zwischen 30 und 300 Euro, je nachdem wie teuer das Geschenk sein soll.
Übernachtung: Eine Nacht in Hamburg
Wer gerne länger in Hamburg bleiben möchte, kann zu seinem Musicalticket auch eine Hotelübernachtung dazubuchen. Stage Entertainment arbeitet mit mehreren Partnerhotels zusammen, die Unterkünfte in der Nähe des Theatergebäudes anbieten. Zu den möglichen Unterkünften zählen das Park Hotel am Berliner Tor oder das Hotel Kronprinz in St. Georg. So lässt sich nicht nur „Der König der Löwen“ erleben, sondern auch die Stadt Hamburg in Ruhe entdecken.
Anfahrt: Mit Auto oder Fähre
Die Anfahrt mit dem Auto ist ausschließlich über den Rohrweg am Fährkanal möglich. Wer eine längere Anreise hat, sollte daher etwas zusätzliche Zeit einplanen. Parkplätze gibt es auf dem Theatergelände genug. Besonders empfehlenswert ist allerdings die Überfahrt mit der Stage-Shuttlefähre. Diese fährt ab 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn regelmäßig von den Landungsbrücken ab und ist kostenlos. Außerdem genießen Besucherinnen und Besucher einen wunderschönen Blick über die Elbe.
Backstageführung: „Der König der Löwen“ hinter den Kulissen

Wer einen Blick hinter die Bühne werfen möchte, kann online ein Ticket für eine Backstageführung buchen. Bei der 60-minütigen Tour erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke hinter die Kulissen des berühmten Musicals. Dabei werden Fragen beantwortet wie: Auf welche Art und Weise funktioniert das aufwendige Bühnenbild? Und wie gelangen die Hauptdarsteller schnell von einem Punkt zum nächsten? Die Führung kann unabhängig vom Musicalbesuch gebucht werden und kostet etwa 32 Euro.
Besetzung von „Der König der Löwen“

Das Ensemble des Musicals besteht aus etwa 56 Darstellerinnen und Darstellern, von denen rund 37 jeden Abend auf der Bühne stehen. Da das Musical schon seit vielen Jahren läuft, hat sich die Besetzung immer wieder verändert. Aktuell spielt Gonzales Campos Lopez die Rolle des Simba. Er war zuvor als Alfred in „Tanz der Vampire“ in Stuttgart zu sehen. Die Rolle der Löwin Nala übernimmt Nokwanda Khuzwayo, die 2012 bereits mit „The Lion King“ weltweit auf Tour war. Timon und Pumbaa werden von Jan Kersjes und S’Thembiso Keith Mashiane dargestellt. Jan Kersjes spielte neben Timon auch Olaf in „Die Eiskönigin“. S’Thembiso Keith Mashiane tourte drei Jahre lang mit der südafrikanischen Show „Africa Umoja“ um die Welt.
Barrierefreiheit: Ein Musical für alle
Im Stage Theater ist auch für Barrierefreiheit gesorgt. Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung melden sich am besten vorab über die Telefonnummer, die auf der Website angegeben ist. So kann ein barrierefreier Zugang ins Theater sichergestellt werden, da nicht alle Plätze entsprechend ausgestattet sind. Für Personen mit Sehbeeinträchtigung steht die App „EARCATCH“ zur Verfügung. Dort gibt es einen kostenlosen Audioguide zum Musical. Menschen mit Hörbeeinträchtigung können eine Induktionsschlinge erhalten. Diese wird mit dem Hörgerät verbunden und überträgt den Ton direkt auf das Gerät.
Mehr Lust auf ein Konzert in der Elbphilharmonie? Dann schau dir unseren Artikel über das berühmte Hamburger Wahrzeichen an.