Barclays Arena: Von Comedy bis Live-Konzert

Wer in der Barclays Arena auftritt, hat es geschafft! Die größte Multifunktionsarena im Norden zieht Jahr für Jahr die größten internationalen Stars an. Ob Musik, Comedy oder Sport, auch 2025 und 2026 stehen zahlreiche Highlights an: Hochklassiger Sport mit dem HSV Handball und den Hamburg Towers, den EHF Finals und der Night of the Jumps (NOTJ), spektakuläre Shows wie Cavalluna, Holiday on Ice und Ehrlich Brothers sowie Comedy mit Felix Lobrecht, Torsten Sträter und Teddy Teclebrhan. Für Konzerte haben sich Acts wie Dua Lipa, Ayliva, Simply Red, The Offspring, Nina Chuba, Kontra K, SDP, Bushido, Apache 207, Schiller, DJ Bobo und weitere nationale und internationale Stars angekündigt.
Hellgrundweg 44 (Bahrenfeld), barclays-arena.de
Elbphilharmonie & Laeiszhalle: Jazz bis Klassik

Sinnliche Moderne oder eleganter Neobarock – Hamburg kann mit seinen zwei Konzerthäusern Elbphilharmonie und Laeiszhalle beides. Die Elbphilharmonie ist ein Gesamtkunstwerk aus atemberaubender Architektur, exzellenter Akustik und einzigartiger Lage. Ob Plazabesuch, Hausführung, Workshop oder Konzert: Es ist immer ein besonderes Erlebnis für alle Sinne.
Platz d. Deutschen Einheit 4 (HafenCity); elbphilharmonie.de
Laeiszhalle: Kulturelles Denkmal

Ganz anders, aber nicht weniger beeindruckend ist die Laeiszhalle als Hamburgs wichtiges kulturelles Denkmal des Neobarocks. Ihr Großer Saal gehört zu den besten philharmonischen Konzertsälen Europas
Johannes-Brahms-Platz (Neustadt); elbphilharmonie.de/de/laeiszhalle
Markthalle: Plattform für bekannte und unbekannte Künstler

Über 10.000 Veranstaltungen in fast 50 Jahren mit über zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern: Es gibt wohl kaum jemanden in der Hansestadt, der nicht schon einmal auf den Stufen der Markthalle mit der Rundbogenbühne gestanden und seinen Stars zugejubelt hat. Seit 1977 finden hier Live-Konzerte, Comedy, Partys, Corporate Events und mehr statt. Neben den ganz großen Künstlerinnen und Künstlern, die regelmäßig auf der Bühne im großen Saal stehen, bietet die Markthalle Nachwuchsbands und lokalen Acts eine Bühne in seinem kleineren Veranstaltungsraum, dem MarX.
Klosterwall 11 (Hammerbrook); markthalle-hamburg.de
Docks: Musik-Club mit Flair

Mit einer Kapazität von bis zu 1500 Besucherinnen und Besuchern zählt das Docks schon zu den größeren Konzert-Locations in Hamburg, die bereits Stars wie David Bowie, die Red Hot Chili Peppers oder Metallica empfangen hat. Der Club existiert seit 1988 und heißt jeden willkommen, der Lust hat zu feiern.
Spielbudenplatz 19 (St. Pauli); docksfreiheit36.de
Fabrik: Rock- und Alternative

Die Mutter aller Konzert- und Veranstaltungsbühnen in Hamburg: die Fabrik in Ottensen. Seit Jahrzehnten vereint die Location mit Gründerzeit-Flair unter dem hohen Glasdach verschiedenste Kulturveranstaltungen – von Wortkunst über klassische Rock- und Alternative-Konzerte bis zu Musik für Kinder.
Barnerstraße 36 (Ottensen); fabrik.de
Große Freiheit 36: Eine legendäre Location

Diese Location auf der Großen Freiheit ist legendär, denn im dazugehörigen Kaiserkeller traten schon die Beatles Anfang der Sechzigerjahre auf. Die Bühne des eigentlichen Musikclubs Große Freiheit 36 wird seit 1985 bespielt und mittlerweile haben sich zu den Fab Four weitere bekannte Namen wie Placebo, Coldplay und Robbie Williams gesellt.
Große Freiheit 36 (St. Pauli); docksfreiheit36.de
Gruenspan: 60er-Jahre-Feeling

In dieser Konzert-Location lebt der Geist der 68er-Bewegung, denn dieses Jahr markiert die Eröffnung des Musikclubs. Das Gebäude hat bereits Tanzpaläste, Hippodrome, Lichtspielhäuser und eine Badeanstalt kommen und gehen sehen. Mitte 2025 soll das Gruenspan-Gebäude saniert werden, der Club muss daher vorübergehend umziehen. Die neue Location ist bei Druckabgabe noch nicht bekannt.
Große Freiheit 58 (St. Pauli); gruenspan.de
Inselpark Arena: Das perfekte Konzerterlebnis
Die Inselpark Arena in Hamburg-Wilhelmsburg ist ein echter Hotspot für Musikfans. Mit Platz für rund 3400 Gäste und erstklassiger Akustik bietet sie ein unvergessliches Konzerterlebnis. 2025 stehen Highlights wie Tokio Hotel, die Beatsteaks und Von wegen Lisbeth auf dem Programm.
Kurt-Emmerich-Platz 10 (Wilhelmsburg); inselparkarena.de
Knust: Subgenres mitten in St. Pauli

Früher Schlachthof, heute zentrale Konzert-Location. Das Knust befindet sich seit 2003 in direkter Nähe zum U-Bahnhof Feldstraße. Während die Ursprünge geografisch in der Brandstwiete und musikalisch im Folk liegen, ist das Knust mittlerweile vor allem für Konzerte aus Alternative, Indie, Punk, Ska und anderen Rock-Subgenres bekannt.
Neuer Kamp 30 (St. Pauli); knusthamburg.de
Logo: Alles live

50 Jahre Logo! Die Hamburger Konzert-Location feierte im Jahr 2024 ihr Jubiläum und wurde zu diesem Anlass sogar mit einem eigenen Buch geehrt. Zu den Gästen zählen unter anderem Blur, Oasis und die Beatsteaks. Zu Beginn gilt Logo eher als Studentenkneipe. Der Club hat sich aber über die Jahre zu einem bekannten Live-Musikclub entwickelt.
Grindelallee 5 (Rotherbaum); logohamburg.de
Mojo: Soul und Jazz

Vielleicht die angenehmste Konzert-Location in ganz Hamburg: super Sound, ein Balkon bietet gute Sicht abseits des Innenraums und kaum Handyempfang für ein ungestörtes Live-Erlebnis. Der Grund für Letzteres: Das Mojo liegt unter der Erde, die im Boden eingelassenen Türen öffnen sich nur für Veranstaltungen.
Reeperbahn 1 (St. Pauli); mojo.de
Molotow: Die Rockstarschmiede auf der Reeperbahn

Die Kinderstube für die Rockstars von morgen. Hier spielten The Black Keys, The Killers, Mando Diao und viele mehr, bevor sie bekannt wurden. Am Wochenende kann man im Anschluss an Konzerte direkt für die Partys bleiben. Hamburgs Adresse für Indie, Alternative und Co ist gerade umgezogen: Ende 2024 ging es vom Nobistor an die Reeperbahn 136.
Reeperbahn 136 (St. Pauli); molotowclub.com
Nochtspeicher: Literatur, Comedy und Musik

Seit seiner Gründung 2013 finden im Nochtspeicher regelmäßig Konzerte und Lesungen unter Holzgebälk statt. Die Location in einem über 160 Jahre alten historischen Speicher ermöglicht eine intime Atmosphäre. Im Keller ist mit der Nochtwache sogar noch eine zweite Venue vorhanden.
Bernhard-Nocht-Straße 69a (St. Pauli); nochtspeicher.de
Uebel & Gefährlich: Party im Bunker

Bei Partys geht es „im Bunker“ an der Feldstraße vorwiegend elektronisch zu. Konzerttechnsich bedient das Uebel & Gefährlich dagegen auch ganz andere Genres. Auf zwei Bühnen, im großen Ballsaal und kleinen Turmzimmer, treten bekannte und unbekanntere Acts von Afrobeats über Indierock bis Trap auf.
Feldstraße 66 (St. Pauli); uebelundgefaehrlich.com
Stadtpark Open Air: Konzerte an der frischen Luft

Schon seit 1914 finden im Hamburger Stadtpark regelmäßig Konzerte statt, seit den 70er-Jahren auf der Bühne, die heute noch dort steht. Zwischen hohen Bäumen und unter freiem Himmel kann man hier die ganz großen Stars sowie Newcomer live erleben. 2025 stehen unter anderem Franz Ferdinand, Cypress Hill, Ronan Keating und Helge Schneider auf der Bühne.
Saarlandstraße 73 (Winterhude); stadtparkopenair.de
Sporthalle: Location für Sport- und Musikevents
Konzerte, Sportevents, Messen, Partys und Shows – die Sporthalle in Winterhude ist eine wichtige Eventlocation in Hamburg. Als zweitgrößter Veranstaltungsort der Hansestadt stehen hier die großen Stars auf der Bühne: Bullet for my Valentine, Ufo361 und Mia Julia sind nur ein kleiner Ausblick ins Konzert-Jahr 2025!
Krochmannstraße 55 (Winterhude); sporthalle.hamburg