Fundus Theater: Begegnungsort für Kinder und Familien

Das Kindertheater zeigt zeitgenössische Inszenierungen für Kinder von 2 bis 14 Jahren und ist für Innovationen im partizipativen, forschungsorientierten Theater und der kulturellen Bildung bekannt. Mit über 200 Veranstaltungen im Jahr, als Spielort für freie Gruppen und mit einem vielseitigen Programm wie auch gemeinsamen Aktionen für Familien zum Beispiel im Kontext der Performancekunst hat es sich als Theaterhaus für alle Generationen einen Namen gemacht. Das preisgekrönte Theater befindet sich – Nomen est omen – am Platz der Kinderrechte (Sievekingdamm 3) direkt an der U-Bahn Burgstraße.
Platz der Kinderrechte, Sievekingdamm 3 (Hamm); fundus-theater.de
resonanzraum: Kiez trifft auf Klassik

Seit zehn Jahren bildet der resonanzraum im Bunker auf St. Pauli einen lebendigen Hotspot für urbane Hörerinnen und Hörer, die Musik anders erleben wollen. Hier verbinden sich Club-Atmosphäre, exzellente Akustik und stilvolle Lichtkunst in einem Raum, der auf Begegnung und Resonanz angelegt ist: zwischen Musikerinnen, Musikern und Publikum, Kunst und Leben, Kiez und Konzert. Klassik trifft auf DJs der Hamburger Clubszene, Jazz auf neue Musik und unkonventionelle Programme auf gute Drinks an der Bar. Klassik, Klub, Konzerte.
Feldstraße 66 (St. Pauli); ensembleresonanz.com
Rathauspassage: Bildungsstätte für alle

Die Rathauspassage ist Hamburgs sozialer Hafen im Stadtzentrum und die Cafédrale ihr Herzstück. Hier trifft man sich zum Essen und Lesen, denn mit Hamburgs wohl längstem Bücherregal bietet die Rathauspassage einen besonderen Blickfang. Rund 20.000 Bücher werden monatlich gespendet und wer sein Lieblingsbuch aus Kindertagen nicht gleich findet, kann es direkt als Neubuch bestellen. Darüber hinaus bietet die Rathauspassage Geschenkideen, Lesungen, Konzerte und ist eine Pilgerstation des Jakobswegs. Das gemeinnützige Projekt integriert Menschen, die aufgrund von Schicksalsschlägen lange erwerbslos waren, wieder in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Rathausmarkt 3 (Altstadt); rathauspassage.de
TONALi SAAL: Partizipative und innovative Bildungsstätte

Der TONALi SAAL ist ein einzigartiger Begegnungsort für partizipative Kulturproduktionen. Hier treten Musikerinnen und Musiker aus aller Welt auf, die am klassischen Konzert der Zukunft arbeiten, neue Konzertformate entwickeln und sich als gesellschaftlich engagierte Künstlerinnen und Künstler erproben. Mit rund 80 Konzerten pro Jahr bietet der TONALi SAAL ein vielseitiges Kulturprogramm. Innovative Eigenproduktionen, internationale Gastspiele, umfangreiche Workshops und vieles mehr machen diesen Veranstaltungsort im Herzen Hamburgs zu einem besonders beliebten Treffpunkt für Kulturbegeisterte.
Kleiner Kielort 8 (Eimsbüttel); tonali.de
Die Insel hilft e. V.: Gemeinsam etwas verändern
Ein Netzwerk für Austausch und Zusammenhalt in Wilhelmsburg: Die Insel hilft e. V. unterstützt seit 2014 Geflüchtete und Hilfe suchende Menschen. Der Verein bietet Sprachkurse, Hilfe bei Behördengängen, gemeinsames Kochen und kulturelle Veranstaltungen an. Hier treffen alte und neue Nachbarn aufeinander, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Gemeinschaft zu stärken.
Erlerring 1(Wilhelmsburg); die-insel-hilft.de
Geschichtswerkstatt Barmbek: Bildungsstätte auf vergangenen Wegen
Die Geschichtswerkstatt Barmbek erforscht und vermittelt seit 1985 die Geschichte des Stadtteils mit Fokus auf Alltagsleben, Arbeiterbewegung und NS-Zeit. Mit Ausstellungen, Rundgängen, Publikationen und dem Geschichtspfad macht sie Historie erlebbar. Ihr Archiv bietet ein breites Text- und Fotoangebot.
Wiesendamm 25 (Barmbek); geschichtswerkstatt-barmbek.de
Goldbekhaus: Tanz, Theater, Kunst und Sport
Das Goldbekhaus am gleichnamigen Kanal ist ein lebendiges soziokulturelles Stadtteilzentrum und bietet seit den 80er-Jahren einen Ort für Kunst, Kultur, Begegnung und Entfaltung. Neben Kursen für Kinder und Erwachsene in Tanz, Theater, Kunst und Sport gibt es auch selbst organisierte Gruppen. Konzerte, Partys, Flohmärkte und Bühnenprojekte runden das Angebot ab.
Moorfuhrtweg 9 (Winterhude); goldbekhaus.de
Kinderbauernhof Kirchhof e. V. : Landleben in der Stadt
Die niedliche Abkürzung Kibaho steht für Kinderbauernhof und niedlich geht es dort gewiss auch zu. 200 Tiere werden hier gepflegt und gefüttert. Es ist aber kein herkömmlicher Streichelzoo, ganz im Gegenteil: pädagogische Programme und Tierpatenschaften stehen im Fokus. Seit fast vier Jahrzehnten bringt Gründer Gerd Horn Kindern und Familien den Bauernhof kostenlos näher.
Stübenhofer Weg 19 (Wilhelmsburg); kibaho.com
Kunsthalle Hamburg: Kunst für alle Sinne

„Kunst für Alle“ gibt es in der Hamburger Kunsthalle. Diese Führungen sind ein Angebot für sehbehinderte und blinde Menschen. Ein sehendes und ein nicht sehendes Vermittlungsduo begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Sammlung. Mit taktilen Materialien, Beschreibungen und Musik wird so Kunst erlebbar gemacht.
Glockengießerwall 5 (Altstadt); hamburger-kunsthalle.de
OLL INKLUSIV: Spaß mit Ü60

Wie bunt das Leben auch mit 60+ sein kann, zeigt OLL INKLUSIV. Die Initiative schafft Raum für Austausch und neue Erlebnisse – von Malen und Musizieren über Spielenachmittage bis zu Gesprächen über Erinnerungskultur. Ältere kommen untereinander oder mit jüngeren Generationen zusammen. Beim Rikscha-Service R’OLL werden Bewegungseingeschränkte zu Ausflügen eingeladen.