So war die Bühnensaison 2015/16
Was für ein Theater!
Die Hamburger Saison ist zu Ende gegangen, und die Redakteure der SZENE HAMBURG haben gewählt. Unsere Tops und Flops findet ihr in der Juli-Ausgabe von SZENE HAMBURG, hier die entsprechenden Kritiken zu Stücken der letzten Monate – von Inszenierungen im Schauspielhaus und Thalia Theater bis zu Premieren in Off-Spielstätten wie dem Sprechwerk
Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen
Söhne & Söhne
/Kategorie: Theaterrückblick /von Ilona LuetjeZum zweiten Mal holte Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier das dänisch-österreichische Künstlerduo „Signa“ nach Hamburg. Mit „Söhne & Söhne“ entwarf Signa eine Theaterrealität als Psychospiel
Le Nozze di Figaro
/Kategorie: Theaterrückblick /von Ilona LuetjeDie Staatsoper Hamburg zeigt den vielleicht auffälligste Wandel dieser Saison: Opern-Intendant Georges Delnon bringt Schwung in den behäbigen Apparat
La Passion
/Kategorie: Theaterrückblick /von Ilona LuetjeEine Oper, die alles Opernhafte vermeidet. Ein zutiefst religiöses Werk ohne Pathos. Beides ist der Hamburger Staatsoper mit der Inszenierung der Matthäus-Passion in den Deichtorhallen gelungen
Unterwerfung
/Kategorie: Theaterrückblick /von Ilona LuetjeMichel Houellebecqs umstrittener Roman „Unterwerfung“ von Karin Beier klug als Monolog inszeniert, war eines der gefeierten Stücke der Saison – und ein grandioser und facettenreicher Kraftakt mit Edgar Selge als desillusioniertem Literaturprofessor
Die Dreigroschenoper
/Kategorie: Theaterrückblick /von Ilona LuetjeDer „epischer Theater-Workshop“ im Thalia Theater wurde bei SZENE HAMBURG gleich zweimal zum Highlight der Saison gewählt und ist eine weitere gepriesene Regiearbeit von Antú Romero Nunes