Die Kunsthalle und die Vermessung der Zeit

Der Zukunft und im weiteren Sinne der Zeit widmet die Hamburger Kunsthalle eine Ausstellung. Die zentrale Frage hinter „Futura. Vermessung der Zeit“ ist, wie kann Zukunft gedacht und dargestellt werden?
B. Ecker_Tropfsteinmaschine_Detail_Tropfstelle-c-Archiv Bogomir Ecker-klein
Die Tropfsteinmaschine von Bogomir Ecker (Bogomir Ecker / VG Bild Kunst, Bonn 2022; Foto: Archiv Bogomir Ecker)

Die Zeit, ein Rahmenprogramm und Science-Fiction

Gemeinsam mit der Sammlungskuratorin Brigitte Kölle hat Ecker nun die Ausstellung kuratiert. Seit dem 14. Januar 2022 nähern sich 30 internationale Künstler den existenziellen Fragen der Zeitlichkeit, Nachhaltigkeit und der Visionen. Neue, eigens für die Ausstellung entstandene Werke, aber auch Artefakte vergangener Zeit – verschiedener medialer Beschaffenheit – treffen hier zusammen.

Das Rahmenprogramm der Ausstellung bietet zudem mit Vorträgen von Philosoph:innen, Literatur und Kunstwissenschaftler:innen, sowie mit Lesungen und einer für die Ausstellung entstandenen musikalischen Komposition von Daniel Ott Raum für den Diskurs. Außerdem interessant für alle Filmbegeisterten und darüber hinaus: Eine Science-Fiction-Reihe im Metropolis Kino begleitet die Ausstellung parallel.

hamburger-kunsthalle.de


 SZENE HAMBURG Stadtmagazin, Januar 2022. Das Magazin ist seit dem 22. Dezember 2021 im Handel und auch im Online Shop oder als ePaper erhältlich!

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf