Vintage ist beliebter denn je: günstig, nachhaltig und nicht von der Stange. Hier kommen zehn Stores, die bei der nächsten Shopping-Tour nicht fehlen dürfen
Wer suchet, der findet: Wahre Vintage-Schätze gibt es bei the vintage gallery (Foto: Instagram/the vintage gallery)
In der Marktstraße reihen sich viele Klamottenläden aneinander. Ein Besuch bei the vintage gallery darf bei der Shoppingtour im Karoviertel auf keinen Fall fehlen. Hier finden sich ausschließlich originale Schätze aus den 1920er bis hin zu den 1990er-Jahren.
Marktstraße 27; Mo-Sa 12-19 Uhr
Zeitgeist Vintage
Zeitgeist mit seinem stylischen Flagshipstore in der City (Foto: Instagram/Zeitgeist Vintage)
Ein Hamburger Unternehmen mit schickem Flagshipstore direkt in der Hamburger Innenstadt, das ist Zeitgeist. Der Store erinnert mit seiner breiten Fensterfront fast schon mehr an einen Concept-Store als an einen Second Hand Laden. Neben dem Shop können die schicken Sachen außerdem online gekauft werden.
Ballindamm 9; Do-Sa 12-19 Uhr
Stilbruch
Bei Stilbruch sollte man Zeit zum Shoppen einplanen (Foto: Stilbruch)
Bei Stilbruch kann man schon mal einen kompletten Tag verbringen. Hier findet man vom Sessel bis zum Tanktop alles, was das Herz begehrt. Und bei einer Warenanlieferung von fünf bis sechs LKWs täglich gibt es immer wieder echte Schätze zu entdecken.
Helbingstraße 63 & Ruhrstraße 51; Mo-Sa 10-18 Uhr
Hot Dogs
Bei Hot Dogs gibt’s den heißen Scheiss – Vintage-Style natürlich (Foto: Instagram/Hot Dogs)
„Zeig mir deine Schuhe und ich sage dir, wer du bist.“ Das richtige Schuhwerk erzählt einiges über dessen Träger:in. Wer auf der Suche nach stylischen Sneakern ist, sollte auf jeden Fall bei Hot Dogs vorbeischauen. Neben Schuhen gibt es hier auch coole Accessoires und Trainingsjacken.
Marktstraße 38; Mo-Fr 10.30-19.30 Uhr, Sa 10-19 Uhr
fUX vintage
Liebevoll eingerichtet und voller Sorgfalt bei der Auswahl der Kinderkleidung, das ist das fUX (Foto: Instagram/fUX)
Am häufigsten wird wohl Kinderkleidung Second Hand geshoppt. Getreu nach dem Store Motto „Kids are the Future“ werden bei fUX coole Klamotten für die Kleinen angeboten. Und nach dem Shopping gibt es gegenüber im Kaffee Stark noch ein leckeres Getränk.
Wohlwillstraße 11; Mi-Fr 11-17 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Second Schanze
Bei Second Schanze ist das Angebot so groß, da fällt die Auswahl schonmal schwer (Foto: unsplash/Lucas Hoang)
Zwischen Schanze und Eimsbüttel gibt es bei Second Schanze Schönes, Elegantes und Klassisches. Nach einem Besuch ist FRau angefangen bei den Accessoires über das Kleid bis zu den Schuhen bestens für das nächste Date oder die Hochzeit der besten Freundin ausgestattet.
Weidenallee 54; Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Vintage Revivals
Vintagekleidung kaufen bei jeder Wetterlage, geht bei Vintage Revivals auch online (Foto: Vintage Revivals)
Wer bei der Shoppingtour aus der Markstraße kommt, für den liegt das Schulterblatt quasi auf dem Weg. Ein Grund mehr, in jedem Fall bei Vintage Revivals im Store vorbeizuschauen. Hier gibt es einzigartige Vintagemode aus vergangenen Jahrzehnten vor Ort und bei bedarf natürlich auch online.
Schulterblatt 18; Mo-Sa 11-18 Uhr
Klamottensen
Bei Klamottensen lässt sich nach Lust und Laune stöbern und dazu auch noch Süßes genießen (Foto: Facebook/Klamottensen)
Klamottensen liegt mitten im Herzen von Ottensen, wie der Name unschwer vermuten lässt. Hier kann man nicht nur Vintagekleidung für Frauen shoppen, sondern auch noch Kaffee trinken und leckere Waffeln genießen – egal ob vor, während oder nachdem man seine Schätze gefunden hat.
Kleine Rainstraße 6; Mo-Do 11-19 Uhr, Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18.30 Uhr
PICKNWEIGHT – Vintage Kilo Store
Je schwerer der Einkauf, desto teuerer wird’s bei PICKNWEIGHT (Foto: unsplash/Shanna Camilleri)
Auf St. Pauli beim Grünen Jäger um die Ecke finden Liebhaber:innen der Retro-Mode einen Store, der wohl bekanntesten Secondhand-Kette: PICKNWEIGHT. Gezahlt wird nach Gewicht. Heißt, vor dem Kauf wird die Ware gewogen und je leichter der Einkauf, desto günstiger wird’s. Natürlich bietet auch PICKNWEIGHT ausgewählte Stücke im Onlineshop an.
Beim Grünen Jäger 16; Mo-Sa 11-20 Uhr
Vintage & Rags
Vintagekleidung bis unter die Decke und das auf zwei Etagen, gibt‘s bei Vintage & Rags (Foto: Instagram/Vintage & Rags)
Vintage & Rags ist ein Hamburger Familienunternehmen. Seit über 30 Jahren haben sie sorgfältig ausgewählte und einzigartige Vintage- und Secondhand Kleidung im Sortiment. Die zweite Generation hat den Onlineshop ausgebaut, jetzt kann also auch bequem von zu Hause aus eingekauft werden.
Kurze Mühren 6; Mo-Sa 11-20 Uhr
#wasistlosinhamburg? Für mehr Stories und Tipps aus Hamburg folge uns auf Facebook, Twitter und Instagram.
Am 24. Januar 2022 wurde das Manifest der Initiative #OutInChurch öffentlich gemacht, jetzt erhält die Initiative den Pride Award des Hamburg Pride e.V.
Eine „Kirche ohne Angst“, das war und ist die zentrale Forderung von #OutInChurch. Mehr als 100 queere Menschen äußerten sich damit am 24. Januar 2022 öffentlich – einige von ihnen auch in der ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“. Mittlerweile haben über 120.000 Menschen die begleitende Petition auf change.org unterzeichnet. Jetzt erhält die Initiative den Pride Award des Hamburg Pride e.V.. Der Award wird im Rahmen der Pride Night, der offiziellen CSD-Eröffnung, am 30. Juli 2022 auf Kampnagel übergeben.
Ein wichtiges Signal
Jens Ehebrecht Zumsande (l.), Initiator von #outinchurch gemeinsam mit Norbert Kiencke, Wirtschaftsreferent im Erzbistum Hamburg (Foto: Therese Walther)
„Die Initiative hat der Öffentlichkeit die unhaltbaren und erschütternden Zustände in der Katholischen Kirche in Bezug auf die Diskriminierung queerer Mitarbeitenden offengelegt“, sagen Nicole Schaening und Christoph Kahrmann, die Co-Vorsitzenden von Hamburg Pride e.V.. „Von #OutInChurch geht das Signal für einen dringend erforderlichen Veränderungs- und Modernisierungsprozess in der Katholischen Kirche aus – mit dem Potenzial, den Alltag aller Homo-, Bi- und Trans*menschen in der Kirche zu verbessern.“ Mit dem Pride Award werden Personen des öffentlichen Lebens und bundesweite Kampagnen mit Vorbildcharakter für die LGBTIQ*-Community und die Gesellschaft in Deutschland ausgezeichnet. 2021 ging er an die WDR-Journalistin Georgine Kellermann.
#wasistlosinhamburg? Für mehr Stories und Tipps aus Hamburg folge uns auf Facebook, Twitter und Instagram.
fritz-kola verbindet beide Events im Namen der Demokratie: Zusammen mit zwei Künstler:innen präsentieren fritz-kola und die Millerntor Gallery das Schloss Elmau als interaktive 3D-Skulptur, die zum Auftakt der 10. Millerntor Gallery am 23. Juni 2022 enthüllt wird.
Große Message in kleinem Format
Gebaut hat das 3D-Schloss der Hamburger Künstler Aquagringo – bekannt für Aquarellmalereien und seine Miniatur-Kunstobjekte, die unter anderem Hamburger Hauseingänge darstellen. Marleen Krallmann inszenierte und kalligrierte drumherum die Botschaften aus dem fritz-kola Demokratie-Manifest.
Prominente – darunter Roger Rekless, Micha Fritz und Imke Salander – verlesen in einem Video, das in der Skulptur zu sehen ist, das Manifest. Damit adressieren fritz-kola und die Millerntor Gallery ihre Forderungen zum Start des G7-Gipfels.
„Kunst kennt keine Grenzen“, sagt Micha Fritz von Viva con Agua. „Sie zeigt Missstände auf und tritt politische und gesellschaftliche Veränderungen voran. Die Millerntor Gallery dient als Plattform für neue Gedanken und gemeinsame Ideen einer besseren Welt. Wir finden es super, dass fritz-kola in diesem Jahr ein Teil davon ist und demokratische Grundsätze konkret manifestiert.“
Demokratie für alle
SZENE HAMBURG verlost gemeinsam mit fritz-kola und der Millerntor Gallery fünf Siebdrucke von Marleen Krallmann, die die inszenierte Botschaft abbilden!
Wir verlosen zusammen mit fritz-kola und der Millerntor Gallery fünf Kunstwerke!
Wie ihr mitmachen könnt? Ganze einfach:
Schaut bei uns auf Instagram vorbei und folgt @szenehamburg, da gibt es alle weiteren Informationen.
Aus Alt mach Neu – die zehn besten Vintage-Stores
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Topliste /von Katharina StertzenbachInhaltsverzeichnis
Vintage ist beliebter denn je: günstig, nachhaltig und nicht von der Stange. Hier kommen zehn Stores, die bei der nächsten Shopping-Tour nicht fehlen dürfen
Text: Katharina Stertzenbach
the vintage gallery
In der Marktstraße reihen sich viele Klamottenläden aneinander. Ein Besuch bei the vintage gallery darf bei der Shoppingtour im Karoviertel auf keinen Fall fehlen. Hier finden sich ausschließlich originale Schätze aus den 1920er bis hin zu den 1990er-Jahren.
Marktstraße 27; Mo-Sa 12-19 Uhr
Zeitgeist Vintage
Ein Hamburger Unternehmen mit schickem Flagshipstore direkt in der Hamburger Innenstadt, das ist Zeitgeist. Der Store erinnert mit seiner breiten Fensterfront fast schon mehr an einen Concept-Store als an einen Second Hand Laden. Neben dem Shop können die schicken Sachen außerdem online gekauft werden.
Ballindamm 9; Do-Sa 12-19 Uhr
Stilbruch
Bei Stilbruch kann man schon mal einen kompletten Tag verbringen. Hier findet man vom Sessel bis zum Tanktop alles, was das Herz begehrt. Und bei einer Warenanlieferung von fünf bis sechs LKWs täglich gibt es immer wieder echte Schätze zu entdecken.
Helbingstraße 63 & Ruhrstraße 51; Mo-Sa 10-18 Uhr
Hot Dogs
„Zeig mir deine Schuhe und ich sage dir, wer du bist.“ Das richtige Schuhwerk erzählt einiges über dessen Träger:in. Wer auf der Suche nach stylischen Sneakern ist, sollte auf jeden Fall bei Hot Dogs vorbeischauen. Neben Schuhen gibt es hier auch coole Accessoires und Trainingsjacken.
Marktstraße 38; Mo-Fr 10.30-19.30 Uhr, Sa 10-19 Uhr
fUX vintage
Am häufigsten wird wohl Kinderkleidung Second Hand geshoppt. Getreu nach dem Store Motto „Kids are the Future“ werden bei fUX coole Klamotten für die Kleinen angeboten. Und nach dem Shopping gibt es gegenüber im Kaffee Stark noch ein leckeres Getränk.
Wohlwillstraße 11; Mi-Fr 11-17 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Second Schanze
Zwischen Schanze und Eimsbüttel gibt es bei Second Schanze Schönes, Elegantes und Klassisches. Nach einem Besuch ist FRau angefangen bei den Accessoires über das Kleid bis zu den Schuhen bestens für das nächste Date oder die Hochzeit der besten Freundin ausgestattet.
Weidenallee 54; Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Vintage Revivals
Wer bei der Shoppingtour aus der Markstraße kommt, für den liegt das Schulterblatt quasi auf dem Weg. Ein Grund mehr, in jedem Fall bei Vintage Revivals im Store vorbeizuschauen. Hier gibt es einzigartige Vintagemode aus vergangenen Jahrzehnten vor Ort und bei bedarf natürlich auch online.
Schulterblatt 18; Mo-Sa 11-18 Uhr
Klamottensen
Klamottensen liegt mitten im Herzen von Ottensen, wie der Name unschwer vermuten lässt. Hier kann man nicht nur Vintagekleidung für Frauen shoppen, sondern auch noch Kaffee trinken und leckere Waffeln genießen – egal ob vor, während oder nachdem man seine Schätze gefunden hat.
Kleine Rainstraße 6; Mo-Do 11-19 Uhr, Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18.30 Uhr
PICKNWEIGHT – Vintage Kilo Store
Auf St. Pauli beim Grünen Jäger um die Ecke finden Liebhaber:innen der Retro-Mode einen Store, der wohl bekanntesten Secondhand-Kette: PICKNWEIGHT. Gezahlt wird nach Gewicht. Heißt, vor dem Kauf wird die Ware gewogen und je leichter der Einkauf, desto günstiger wird’s. Natürlich bietet auch PICKNWEIGHT ausgewählte Stücke im Onlineshop an.
Beim Grünen Jäger 16; Mo-Sa 11-20 Uhr
Vintage & Rags
Vintage & Rags ist ein Hamburger Familienunternehmen. Seit über 30 Jahren haben sie sorgfältig ausgewählte und einzigartige Vintage- und Secondhand Kleidung im Sortiment. Die zweite Generation hat den Onlineshop ausgebaut, jetzt kann also auch bequem von zu Hause aus eingekauft werden.
Kurze Mühren 6; Mo-Sa 11-20 Uhr
#wasistlosinhamburg? Für mehr Stories und Tipps aus Hamburg folge uns auf Facebook, Twitter und Instagram.
Lust auf mehr Geschichten aus Hamburg?
Pride Award für #OutInChurch
/0 Kommentare/Kategorie: Featured, Stadtleben /von Felix WillekeAm 24. Januar 2022 wurde das Manifest der Initiative #OutInChurch öffentlich gemacht, jetzt erhält die Initiative den Pride Award des Hamburg Pride e.V.
Text: Felix Willeke
Eine „Kirche ohne Angst“, das war und ist die zentrale Forderung von #OutInChurch. Mehr als 100 queere Menschen äußerten sich damit am 24. Januar 2022 öffentlich – einige von ihnen auch in der ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“. Mittlerweile haben über 120.000 Menschen die begleitende Petition auf change.org unterzeichnet. Jetzt erhält die Initiative den Pride Award des Hamburg Pride e.V.. Der Award wird im Rahmen der Pride Night, der offiziellen CSD-Eröffnung, am 30. Juli 2022 auf Kampnagel übergeben.
Ein wichtiges Signal
„Die Initiative hat der Öffentlichkeit die unhaltbaren und erschütternden Zustände in der Katholischen Kirche in Bezug auf die Diskriminierung queerer Mitarbeitenden offengelegt“, sagen Nicole Schaening und Christoph Kahrmann, die Co-Vorsitzenden von Hamburg Pride e.V.. „Von #OutInChurch geht das Signal für einen dringend erforderlichen Veränderungs- und Modernisierungsprozess in der Katholischen Kirche aus – mit dem Potenzial, den Alltag aller Homo-, Bi- und Trans*menschen in der Kirche zu verbessern.“ Mit dem Pride Award werden Personen des öffentlichen Lebens und bundesweite Kampagnen mit Vorbildcharakter für die LGBTIQ*-Community und die Gesellschaft in Deutschland ausgezeichnet. 2021 ging er an die WDR-Journalistin Georgine Kellermann.
#wasistlosinhamburg? Für mehr Stories und Tipps aus Hamburg folge uns auf Facebook, Twitter und Instagram.
Lust auf mehr Geschichten aus Hamburg?
fritz-kola ist laut für die Demokratie
/0 Kommentare/Kategorie: Anzeige, Featured /von Felix WillekeAnzeige
fritz-kola und die Millerntor Gallery haben mit zwei Künstler:innen ein Schloss aus Mut gebaut – als Weckruf für eine weltoffene Gesellschaft
Während in Hamburg die Millerntor Gallery vom 23. bis 26. Juni 2022 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, sind im Süden Bayerns Straßenkontrollen eingerichtet, denn fast zeitgleich wird im Millerntor-Stadion die Kunst und auf Schloss Elmau in Bayern vom 26. bis 28. Juni der G7-Gipfel gefeiert.
fritz-kola verbindet beide Events im Namen der Demokratie: Zusammen mit zwei Künstler:innen präsentieren fritz-kola und die Millerntor Gallery das Schloss Elmau als interaktive 3D-Skulptur, die zum Auftakt der 10. Millerntor Gallery am 23. Juni 2022 enthüllt wird.
Große Message in kleinem Format
Gebaut hat das 3D-Schloss der Hamburger Künstler Aquagringo – bekannt für Aquarellmalereien und seine Miniatur-Kunstobjekte, die unter anderem Hamburger Hauseingänge darstellen. Marleen Krallmann inszenierte und kalligrierte drumherum die Botschaften aus dem fritz-kola Demokratie-Manifest.
Prominente – darunter Roger Rekless, Micha Fritz und Imke Salander – verlesen in einem Video, das in der Skulptur zu sehen ist, das Manifest. Damit adressieren fritz-kola und die Millerntor Gallery ihre Forderungen zum Start des G7-Gipfels.
„Kunst kennt keine Grenzen“, sagt Micha Fritz von Viva con Agua. „Sie zeigt Missstände auf und tritt politische und gesellschaftliche Veränderungen voran. Die Millerntor Gallery dient als Plattform für neue Gedanken und gemeinsame Ideen einer besseren Welt. Wir finden es super, dass fritz-kola in diesem Jahr ein Teil davon ist und demokratische Grundsätze konkret manifestiert.“
Demokratie für alle
SZENE HAMBURG verlost gemeinsam mit fritz-kola und der Millerntor Gallery fünf Siebdrucke von Marleen Krallmann, die die inszenierte Botschaft abbilden!
Wir verlosen zusammen mit fritz-kola und der Millerntor Gallery fünf Kunstwerke!
Wie ihr mitmachen könnt? Ganze einfach:
Schaut bei uns auf Instagram vorbei und folgt @szenehamburg, da gibt es alle weiteren Informationen.
fritz-kola.com | millerntorgallery.org