Woanders aufwachen: Mit dem Nachtzug ab Hamburg 

Gegenstand bildhafter Erzählungen in Literatur und Film, ein neues Top-Thema bei Reise-Influencern und CO2-mäßig klarer Gewinner für weite Entfernungen. Das Fahren mit dem Nachtzug wird immer mehr zum großen Trend!
Einstieg in den Zug bei Nacht (©Unsplash/Osman Rana)

Nachtzug fahren erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit – kein Wunder! Nicht nur, dass es umweltschonender als Fliegen ist und man die Zeit der Nacht optimal nutzt, nein, es hat auch etwas Romantisches, etwas Aufregendes, mit dem Nachtzug zu fahren. Es ist ein richtiges Erlebnis. Innerhalb von Europa ist das Reisen mit dem Nachtzug nicht nur sinnvoll, sondern auch auf immer mehr Strecken buchbar. Ab Hamburg zum Beispiel Richtung Skandinavien, Österreich und Schweiz.

Wagenkategorien: Von einfach bis luxuriös 

Beispielbild eines Liegewagens (©AdobeStock/Yurii Zushchyk) 

Die unterschiedlichen Wagen bieten einen großen Komfort. In den meisten Nachtzügen sind die Sitzwagen-Plätze in abgetrennten Abteilen à sechs Sitzplätzen. Die Beinstützen lassen sich hochstellen, so dass auch ein Platz im Sitzwagen zu einer Liegefläche wird.

In den Liegeabteilen finden sich meist zwei doppelstöckige Liegen mit Decken und Kissen. Eine Toilette befindet sich in jedem Wagen.

Die Plätze im Schlafwagen bieten noch etwas mehr Komfort als die Liegewagen. Neben mehr Platz bucht man auch eine eigene Toilette sowie Frühstück mit.

Wichtig: Die Plätze in Nachzügen müssen unbedingt vorab gebucht werden!

Ab ins Ausland: Diese Ziele werden von Hamburg aus per Nachtzug angesteuert

Von Hamburg aus gibt es viele Direktverbindungen ins Ausland, etwa nach Schweden über Dänemark, in die heimliche Hauptstadt der Schweiz – nach Zürich oder nach Österreich, zum Beispiel Innsbruck und Wien. Hier kommen die einzelnen Linien mit Zwischenhalten, Wagenkategorien und Preisen: 

Hamburg – Stockholm: Die wohl beliebteste Strecke mit dem Nachtzug

Das malerische Panorama von Stockholm (©Unsplash/Adam Gavlak) 

Die Linie SN01 des Anbieters Snalltaget fährt bis zum finalen Halt in Stockholm vierzehn Stunden und 15 Minuten. Ab Hamburg fährt der Nachtzug erst mal rund sieben Stunden am Stück und hat seinen ersten Halt dann im Kopenhagener Stadtteil Ørestad. Es folgen die Orte Malmö, Lund, Eslöv, Hässleholm, Alvesta, Nässjö, Linköping, Norrköping, Södertälje, bevor Stockholm erreicht wird. Tickets hier!

Preise bis Stockholm: Sitzwagen ab 45 Euro (p.P./Fahrt) Liegewagen ab 90 Euro (p.P./Fahrt)   Schlafwagen –

Die Linie EN346 der Linie SJ erreicht Stockholm etwas schneller, nach zwölf Stunden. Zwischenhalte auf dieser Route sind Odense, Kopenhagen, Malmö, Lund, Hässleholm, Alvesta, Nässjö, Linköping, Norrköping, Stockholm. Die Linie bietet zusätzlich zum Sitz- und Liegewagen auch die komfortablen Schlafwagen sowie ein Damenabteil an. Tickets hier!

Preise bis Stockholm: Sitzwagen ab 40 Euro (p.P./Fahrt) Liegewagen ab 80 Euro (p.P./Fahrt) Schlafwagen ab 135 Euro (p.P./Fahrt)

Hamburg – Zürich: Von der Elbe an den Zürichsee

Die Skyline von Zürich (©Unsplash/Claudio Schwarz)

Die Linie NJ471 des Anbieters ÖBB fährt mit einer Dauer von zwölf Stunden und 20 Minuten nach Zürich. Zwischenhalte sind Hannover, Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg, Freiburg und Basel. Wenn man mit einberechnet, dass in der Schweiz für Pkws eine Vignette zu kaufen ist, kommt man bei frühzeitiger Buchung des Nachtzugs auf jeden Fall günstiger nach Zürich als mit dem Auto.  Tickets hier!

Preise: Sitzwagen ab 29 Euro (p.P./Fahrt) Liegewagen ab 49 Euro (p.P./Fahrt) Schlafwagen ab 89 Euro (p.P./Fahrt)

Hamburg – Wien: Über Nacht in die Stadt der Musik

Wien aus der Vogelperspektive (Unsplash/Christian Lendl)

Die Linie NJ491, ebenfalls vom Anbieter ÖBB, fährt mit einer Dauer von zwölf Stunden und 15 Minuten nach Wien. Zwischenhalte sind Hannover, Göttingen, Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Passau, Wels, Linz und St. Pölten. Tickets hier

Preise: Sitzwagen ab 29 Euro (p.P./Fahrt) Liegewagen ab 49 Euro (p.P./Fahrt) Schlafwagen ab 89 Euro (p.P./Fahrt)

Hamburg – Innsbruck: Mit dem Nachtzug in die Tiroler Berge

Das Berg-Stadt-Panorama von Innsbruck (©Unsplash/Anna Rosar)

Die Linie NJ40491 des Anbieters ÖBB fährt von Hamburg nach Innsbruck mit einer Dauer von 13 Stunden. Zwischenhalte sind Hannover, Göttingen, Würzburg, Nürnberg, Augsburg, München, Rosenheim, Kufstein, Wörgl und Jenbach. Viele Reisende fahren nur bis München und steigen dort in einen der zahlreichen Nachtzüge Richtung Italien, mit Endzielen wie Rom, Venedig und Mailand um. Tickets hier!

Preise: Sitzwagen ab 29 Euro (p.P./Fahrt) Liegewagen ab 49 Euro (p.P./Fahrt) Schlafwagen ab 89 Euro (p.P./Fahrt)

Hamburg – Lörrach: effizient ans Ziel

Die Burgruine Rötteln bei Lörrach (©Unsplash/Mmoka)

Die Linie BTE1791 des Anbieters BTE fährt in zwölf Stunden und 39 Minuten nach Lörrach in Baden-Württemberg. Das Besondere an dieser Verbindung ist, dass sie auch Pkw transportiert. Ideal also, um in der Nacht schon mal schlafend die erste Hälfte der Anreise gen Süden zu bewältigen und dann ab Lörrach ausgeschlafen weiterzufahren. Der BTE Autoreisezug bietet verschiedene Preismodelle je nach Fahrzeug und Komfortklasse an. Tickets hier!

Preise: Der Preis für 4 Personen und einen Pkw beginnt bei 429 Euro. Der Preis für eine Person beginnt pro Liege und PKW-Transport bei 200 Euro.

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf