Tag der offenen Tür: Lüttville e. V. hat ein neues Zuhause im Hamburger Süden 

2024 wurde das Lüttville von seinem langjährigen Gelände an der Alten Schleuse in Wilhelmsburg verdrängt und war auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Seit Ende Oktober ist nun klar: Der Lüttville e. V. – Verein zur Förderung der kulturellen Vernetzung und Bildung – eröffnet einen neuen Kultur- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien in Wilhelmsburg
Auf der letzten Lüttville Ferienfreizeit hatten die Kinder wie hier, bei einer Wasserschlacht, viel Spaß
Auf der letzten Lüttville Ferienfreizeit hatten die Kinder wie hier, bei einer Wasserschlacht, viel Spaß (©Timo Knorr)

Lüttville Festival – Das künstlerische Sommercamp in Wilhelmsburg ist eine Kinderfreizeit für Kinder und Jugendliche. Seit über 15 Jahren organisieren über 50 Ehrenamtliche den sechstägigen kostenlosen Sommerspaß für die 6- bis 14-Jährigen, die sich ein solches Ferienprogramm oder Urlaubsreisen anders oft nicht leisten könnten. Angeboten wird ein kreatives, sportliches oder musikalisches Programm und Workshops, die sich jährlich an einem wechselndem Schwerpunktthema orientieren. Die Kinder und Jugendlichen werden Tag für Tag mit Bussen zum Festivalgelände gefahren, wo sie von einem pädagogisch ausgebildeten Team betreut werden und leckere, vollwertige und nachhaltige Verpflegung auf sie wartet. Nachdem das Festival 2024 nicht mehr in seiner ursprünglichen Form stattfinden konnte, wurde für 2025 eine örtliche Übergangslösung auf dem PARKS Gelände in Hammerbrook gefunden. Die Suche nach einer langfristigen Lösung ging unaufhaltsam weiter.    

Wir freuen uns sehr, mit diesem Projekt einen Ort zu schaffen, der gemeinschaftlich, partizipativ und vielfältig genutzt werden kann. Unser Ziel ist es, einen Raum zu eröffnen, in dem sich alle willkommen fühlen und damit Barrieren für Kultur- und Bildungsangebote abzubauen.

Nina Wolff, erste Vorstandsvorsitzende des Lüttville e. V.

Neues dauerhaftes Zuhause gefunden: Das Lüttville lebt weiter

Seit Ende Oktober gibt es die frohe Botschaft: Der Lüttville e. V. – Verein zur Förderung der kulturellen Vernetzung und Bildung – eröffnet einen neuen dauerhaften Kultur- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien in Wilhelmsburg! Ab kommendem Jahr wird die Ferienfreizeit auf einem angemieteten Gelände bei Kirchdorf-Süd stattfinden. Vor Ort sorgen ein ehemaliger Fußballplatz mit Vereinsheim, eine großzügige Grünfläche und vielfältig nutzbare Innenräume für ordentlich Potenzial. Neben der Ferienfreizeit soll künftig ein ganzjähriges Programm mit Sport-, Bildungs- und Freizeitformaten sowie künstlerischen Aktivitäten angeboten werden. Das Projekt wird ermöglicht durch die Klaus und Lore Rating Stiftung und entsteht unter Leitung des Lüttville e. V. in Kooperation mit dem D’Amato Gym. Vorerst stehen einige Bau- und Renovierungsarbeiten an, ab Sommer 2026 soll der Standort vollumfänglich bespielbar sein.

Lüttville ist für uns ein echtes Herzensprojekt. Großartig, dass es nun endlich eine neue Heimat gefunden hat. Wir danken der Stadt Hamburg für ihre Unterstützung und freuen uns über Mitstreiter*innen, die Lust haben, das Projekt gemeinsam mit uns zu begleiten und finanziell zu fördern. 

Clemens Rating, Vorstandsvorsitzender der Klaus und Lore Rating Stiftung

Am 15. November wird es für alle Interessierten einen Tag der Offenen Tür geben, um das Gelände kennenzulernen. Von 13 bis 17 Uhr gibt es Kaffee, Tee und Kuchen und einen lebendigen Austausch. Die neue Adresse ist: Am Turnplatz 1.

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf