clouds – Heaven’s Nest: Über den Dächern von St. Pauli

Ganz Hamburg im Blick und dabei ein Gin Tonic in der Hand haben? Im clouds – Heaven’s Nest ist das kein Problem! Gefeiert wird hier eigenen Angaben zufolge auch in „uppereast-Manier“. Zum Beispiel, wenn die Partyreihe „Into the Clouds Open Air“ wieder zum Tanzen direkt unter demHamburger Nachthimmel einlädt. Auf der Dachterrasse der Bar, dem heaven’s nest, lässt es sich gut über den Dingen stehen und bei dem Elbblick schmeckt der Schampus besonders gut. Und es gilt: Dress to Impress!
Reeperbahn 1 (St. Pauli); clouds-hamburg.de/startseite
Knust Lattenplatz: Die Open-Air-Location in Hamburgs Karoviertel

Von Frühling bis Spätsommer finden auf dem Lattenplatz vor dem Knust jede Menge Konzerte, Partys und kleinere Festivals statt. Schon für kleines Geld oder bei KAROHERZ-Konzerten sogar kostenlos können Spontanentschlossene warme Tage hier bestens mit einem kalten Bier in der Hand ausklingen lassen. Ein Highlight ist auch dieses Jahr die Konzertreihe „Acoustics Hamburg”, bei der Bands und Singer-Songwriter akustische Sets unter freiem Himmel spielen. Ob mit oder ohne elektrische Verstärkung, auf dem sonnigen Platz zwischen Karostar und dem ehemaligen Schlachthofgebäude werden diesen Sommer unter anderem noch das Jazzhouse Open Air, Amber & The Moon, Pana, Jon Kenzie und Future Franz musikalisch abliefern.
Neuer Kamp 30 (St. Pauli); knusthamburg.de
Schrødingers: Der Biergarten im Schanzenpark

Direkt im Schanzenpark findet sich eine Mischung aus Kulturzentrum, Café, Restaurant und Eventlocation. Im Schrødingers hat sich vor allem der riesige Außenbereich als perfekter Ort für Konzerte und Live-Events bewährt. Aufgrund von technischen Aktualisierungen sind diesen Sommer bisher keine Konzerte und Open-Air-Partys geplant, aber das tut der guten Stimmung auf der Lichtung keinen Abbruch. Das Schrødingers glänzt mit Vielseitigkeit und bietet auch diesen Sommer am Wochenende lebendige Foodmärkte mit einer Vielzahl an Länderküchen.
Schröderstiftstraße 7 (Rotherbaum); schroedingers.hamburg
Edelfettwerk: Open-Air-Rave in Hamburgs Westen

Das Edelfettwerk ist für Hamburgs Open-Air-Saison bestens ausgestattet. Hier kann nicht nur auf der großen BackYard–Terrasse getanzt werden, sondern es wartet sogar ein Beachclub auf Feierwütige. Die ehemalige Fabrik für Edelfette hat bis heute ihren industriellen und urbanen Charme behalten. Auf 4.000 Quadratmetern wird auf bis zu sechs Floors gefeiert – meistens zu Electro, House oder Drum’n’Bass. Im Sommer finden Open-Air-Partys oder sogar mehrtägige Festivals statt, die Hamburgs Partyvolk in den Westen locken. Doch auch abseits des Sommers ist das alte Fabrikgelände eine unserer Empfehlungen in 10 Techno-Clubs in Hamburg: Raven ausdrücklich erwünscht.
Schnackenburgallee 202 (Eidelstedt); edelfettwerk.de/events
Uferpark: Weit und breit nur Party und Musik

In den Sommermonaten ist auf dem Gelände des Uferparks in Wilhelmsburg eigentlich so gut wie immer etwas los und wird zur wohl meist frequentierten Open-Air-Location Hamburgs. Das MS Dockville ist dabei natürlich das absolute Festival-Highlight der Open-Air-Saison und feierte in 2023 bereits sein 15-jähriges Bestehen. Der Ausflug auf die Elbinsel lohnt sich aber definitiv auch über das Dockville hinaus. Neben dem Dockville finden beispielsweise auch das Spektrum Festival für Fans von Hip-Hop und Electronic sowie der mittlerweile kultige Vogelball statt. Den Auftakt zum Strang an Open-Air-Partys macht am 20. Juli das Habitat Festival mit 32 Stunden non-stop Rave.
Reiherstieg-Hauptdeich (Wilhelmsburg)
StrandPauli: Gepflegtes Beach-Clubbing direkt am Hafen

Der Beachclub StrandPauli ist bereits im Sommermodus und hat den Laden komplett auf Vordermann gebracht. Mitten auf St. Pauli gibt es hier leckere Drinks mit Blick auf die Elbe und Hafenpanorama. Wenn das Wetter es zulässt, ist die „Insel in der Stadt“, wie sich der Club selbst bezeichnet, sieben Tage in der Woche geöffnet. Hier schmeckt das Feierabendbier an den geselligen Grillabenden besonders gut. Aber natürlich kann im StrandPauli auch gefeiert werden. Wer nicht auf das nächste Event warten will, kann für große Gruppen reservieren und selbst einen draufmachen oder ganze Teile des Ladens für die eigene Party mieten.
Hafenstraße 89 (St. Pauli); strandpauli.de
Letzter Sommer für Hamburgs Open-Air-Location Backyard
Im Hinterhof des Molotow versteckt sich das legendäre Backyard. Hier finden im Sommer verschiedenste Gigs statt und auch Partys werden hin und wieder nach draußen verlegt. Neben der Möglichkeit, an der frischen Luft zu verschnaufen oder eine (Raucher-)Pause einzulegen, wartet außerdem eine kleine Bar mit kaltem Bier. Der Backyard bietet Platz für kleinere Festivals, und in diesem Sommer wird der Hinterhof an einigen Abenden in einen Biergarten umgewandelt. Der legendäre Club muss jedoch noch dieses Jahr weichen. Dank des Aufschubes für das Molotow warten im Backyard noch ein letzter Sommer unter Lichterketten und Lampions.
Nobistor 14 (St. Pauli); molotowclub.com
MS KOI im Hamburger Hafen: Open-Air-Location am Wasser

Was gibt es Schöneres, als auf der Elbe dem Sonnenuntergang entgegenzuschippern? In Hamburg ist das möglich, und zwar zu lauter Musik und ausgelassenen Open-Air-Partys auf der MS KOI. Vorbei an den vielen Kränen kann man hier auf drei Decks einmal quer durch den Hamburger Hafen tanzen. Die nächsten Touren stehen schon in den Startlöchern! Einem einzigen Genre wird sich hier keinesfalls verschrieben. Fast 600 Leute passen auf die schwimmende Location und können sich auf Hip-Hop, Sonntagsrave und die Hits der 90er freuen.
Sands Bar: Open-Air-Location am Hamburger Dammtor
Direkt am Dammtor Bahnhof befindet sich die Sands Bar. Hier sind leckere Drinks in entspannter und schicker Atmosphäre angesagt. Doch wenn die Temperaturen draußen steigen, zeigt sich, was die Bar noch zu bieten hat. Die große Sonnenterrasse wird im Sommer nämlich für die Open-Air-Saison eröffnet und mit einer Eventfläche ausgestattet. Das Highlight der heißen Monate sind die Sands-Open-Airs, bei denen ausgesprochen ausgelassen in und durch laue Sommernächte gefeiert wird. Dann tummeln sich hier zahlreiche Menschen mit bester Laune. Wer gute Cocktails zu schätzen weiß, wird sich über die prächtige Bar freuen.
Dammtordamm 2 (Neustadt); sands-bar.de/open-air/
Elbdeich e.V.: Hamburger Open-Air-Partys in Moorburg

Gute Partys gibt es nicht nur im Stadtkern! Gerade wenn es um Hamburger Open-Air-Partys und elektronische Musik geht, lohnt sich generell ein Blick auf die andere Elbseite. In Moorburg hat der Elbdeich e.V. eine lebendige Plattform für Kunst, Musik und Feierkultur etabliert. Zwischen Autobahn, Hafenindustrie und Kraftwerk blüht hier das Leben bei den verschiedensten Veranstaltungen auf. Im Sommer stehen natürlich auch Tanzen unter freiem Himmel auf dem Programm. So bringt zum Beispiel das Swamp! Festival Ende August Livemusik an den Moorburger Elbdeich.
Moorburger Elbdeich 249 (Moorburg); elbdeich.org/events/
Weiter Tanzen? Entdecke Hamburgs Musik Festivals im Sommer 2024
So kommst du ausgelassen durch den Sommer: Festivals in Hamburg 2024, die sich lohnen!
Bearbeitet von: Karina Engelking.