10 beliebte Outdoor-Freizeitaktivitäten in Hamburg

Ab nach draußen, ins nebelige Moor, auf den Basketball-Court oder in die Bäume. Für Outdoor-Aktivitäten in Hamburg gibt es unendliche Gelegenheiten
(©Mediaserver Hamburg/Timo Sommer)

Basketball spielen: Ein paar Körbe werfen

Basketball spielen mit Blick auf den Hafen im Park Fiction (©Mediaserver Hamburg/Christian Brandes)

Ein paar Körbe werfen, für sich alleine den Dunk üben oder in Kleingruppen über das ganze Feld jagen, dafür muss man nicht in einer stickigen Halle trainieren. Hamburg hat einige Außenplätze, auf denen Basketball gespielt werden kann. Im Lohmühlenpark gibt es Alu-Körbe, weichen Boden und Flutlicht, das man selber an- und ausstellen kann. Im etwas versteckten Lindenpark in Eimsbüttel wird regelmäßig auf half und full Court gezockt und am Park Fiction spielt man mit bestem Blick!

Lohmühlenpark, Knorrestraße 7 (St. Georg) Lindenpark, Eimsbütteler Chaussee 8 (Eimsbüttel) Pinnasberg 81 (Altona-Altstadt)

Calisthenics im Hammer Park: Laufen oder Krafttraining

Ein paar Runden drehen im Stadion am Hammer Park (©unsplah/Braden Collum)

Hamburg verfügt über einige Trainingsplätze für Outdoortraining und ein sehr beliebter Ort dafür ist das Stadion Hammer Park. Es erwartet einen eine perfekt gewartete Anlage im Grünen, auf der man Eigengewichtsübungen an verschiedenen Geräten durchführen kann, wie der Reckstange oder der Hangelstrecke. Schon gewusst, dass diese Art von Bewegung „Calisthenics“ genannt wird, eine Kombination aus den griechischen Wörtern „Schönheit“ und „Stärke“. Unmittelbar daneben befindet sich die Laufbahn. In die Trainingssachen rein und auf nach Hamm.

Hammerhof 3 (Hamm); hammer-park.de

Disc Golf Stadtpark: Frisbee mal anders 

Wer gerne Frisbee spielt, sollte unbedingt Disc Golf im Stadtpark ausprobieren (©Mediaserver Hamburg/Christian Brandes)

Nie von gehört? Präzision des Golfs trifft auf den Spaß des Frisbee-Werfens. Statt in kleinste Graslöcher zu treffen, sind Körbe das Ziel und eine Platzreife wird auch nicht benötigt. Im Stadtpark in der City Nord kann man kostenlos auf 18 Bahnen den Disc Golf Parcours ausprobieren. Scheiben können für wenig Geld in Onlineshops gekauft werden, oder man startet zu Beginn mit normalen Frisbees. Wer Gefallen findet, kann bei wöchentlichen oder monatlichen Turnieren teilnehmen und Mitglied des Disc Golf Clubs Hamburgs werden.

Halifaxweg (Winterhude); discgolfclubhamburg.de

Hamburge DOM: Der Klassiker 

Der Hamburger Dom ist das ganze Jahr über eine beliebte Outdoor-Aktivität in Hamburg (Mediaserver Hamburg/Julia Schwendner)

Wer glaubt, der Hamburger DOM sei eine Kirche, ist schnell als Zugezogener enttarnt. Schließlich kennt jede Hamburgerin und jeder Hamburger das größte Volksfest Norddeutschlands, das dreimal jährlich das Heiligengeistfeld in einen blinkenden Vergnügungspark verwandelt. Ob Frühling, Sommer oder Winter: unzählige Schausteller bieten über 230 Attraktionen von Karussells über Achterbahnen bis hin zu kulinarischen Leckereien an. Selbst wer sich nicht in hundert Meter Höhe wagen möchte oder Crashs beim Autoscooter provoziert, kann hier eine gute Zeit haben.

Heiligengeistfeld (St. Pauli); hamburg.de/freizeit/dom

Schnurstracks Kletterpark: Hoch hinaus 

Ein Besuch im Kletterwald ist eine spannende Aktivität für die ganze Familie (©schnurstracks)

Der Kletterwald ist das perfekte Abenteuer für alle, die ihre Grenzen testen und hoch hinaus wollen! Verschiedene Höhen und Schwierigkeitsgrade, einfache Parcours oder herausfordernde Strecken: Im Sachsenwald ist alles möglich. Die einmalige Kombination aus Nervenkitzel, Bewegung und Naturerlebnis ist eine tolle Outdoor-Aktivität. Mitten im Grünen ist man den Bäumen nicht nur zum Greifen nah, man klettert in ihnen. Und wer es wagt, fährt sogar Rad auf einem Drahtseil.

Holzhof 2, (Aumühle); schnurstracks-kletterparks.de

Green Kayak: Rudern für die Umwelt 

Mit GreenKayak kann man nicht nur eine schöne Freizeitaktivität genießen, sondern auch etwas für die Umwelt tun (©Florian Besser)

Aktiv, an der frischen Luft, mit anderer Perspektive, umweltfreundlich und kostenfrei: Das alles kommt zusammen, wenn man sich bei Green Kayak ein Kanu leiht. Der Interessenverband, ursprünglich aus Kopenhagen, bietet die Boote an, damit während der Fahrt Müll aus den Gewässern gesammelt wird, eine moderne Variante des früheren Jobs der Fleetenkieker, die traditionell die Hamburger Wasserstraßen säuberten. Green Kayaks sind bei fünf Hamburger Bootsverleihern verfügbar und können online gebucht werden.

greenkayak.org

Run Fleet – Laufgruppe: Gemeinsam Laufen 

Wenn die Motivation fehlt, allein laufen zu gehen, kann man sich der Laufgruppe von Run Fleet anschließen (©unsplash/Alexandr Podvalny)

Ein fester Eintrag im Terminkalender und Motivation durch andere können dabei helfen, eine Regelmäßigkeit ins Laufen zu bekommen. Run Fleet, eine von vielen Running Crews, weiß, dass ein gemeinsamer Lauf durch die Stadt belebt. Die Laufgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 19 Uhr im Karoviertel. Zwei Gruppen stehen zur Auswahl: eine 10-km-Strecke im Tempo von 5:45 min/km und eine kürzere, 6 km lange Route mit 6:30 min/km. Alle zwei Wochen gibt es auch Intervalltraining und Yoga, sodass Laufbegeisterte abwechslungsreich und effektiv trainieren können.

runningcrews.com/crews/run-fleet

Oclean: Hamburg aufräumen 

Bei den Aufräumaktionen von Oclean mitmachen (©Oclean)

Eine Outdoor-Aktivität einfach einmal anders denken: Etwas Bewegung, Action und Naturerlebnis können auch dabei sein, wenn man Oclean unterstützt. Das Team organisiert regelmäßige Clean-ups, also Aufräumaktionen, um die Meeresverschmutzung schon in der Stadt aufzuhalten. Wenn nicht dafür gesorgt wird, dass dieser Abfall eingesammelt wird, landet dieser irgendwann in den Hamburger Gewässern und später sogar im Meer. Ärmel hochkrempeln, Müllzange in der einen, Müllbeutel in der anderen und los geht’s.

oclean.hamburg

Steffis Freizeitreiten: Reiten für jeden 

Das Reithobby wieder aufleben lassen oder sich das erste Mal auf ein Pony oder Pferd schwingen? Beides ist bei Steffis Freizeitreiten in Volksdorf möglich. Es werden spezielle Kurse für erwachsene Reiterinnen und Reiter angeboten, bei denen sie unter Anleitung auf Schulpferden reiten. Der Unterricht ist individuell angepasst, um Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene zu fördern. Neben dem Reitsport und Pflege der Pferde gehören theoretische Einheiten dazu. Ausritte in die Natur und die Nutzung einer Reithalle bei schlechtem Wetter runden das Angebot ab.

Moorredder 9 (Volksdorf); steffis-freizeitreiten.de

Spaziergang im Moor: Die Natur genießen 

Mit einem Spaziergang die Natur im Hamburger Moor genießen (©unsplash/Guenther Brackmann)

Der Duvenstedter Brook im Norden Hamburgs ist ideal für einen Spaziergang im Moor. Es bietet eine vielfältige Landschaft mit Moorflächen, Wäldern und Feuchtwiesen und ist Heimat vieler Wildtiere und seltener Vogelarten. Mit etwas Geduld und Glück können auch Hirsche gesichtet werden. Ein Rundweg führt durch das gesamte Gebiet und bietet mehrere Aussichtspunkte. Durchatmen, den Kopf frei kriegen und durch die Natur spazieren – vor allem im Nebel entfaltet das Moor seinen ganz eigenen Charme, eine Landschaft, die schon über 15.000 Jahre alt ist.

Duvenstedter Brook (Wohldorf-Ohlstedt); hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/duvenstedter-brook

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf