Zwischen Tanzenden Türmen und Partyvolk: 10 Kultläden auf dem Kiez

Der Hamburger Kiez ist nicht nur für seine legendären Clubs und Bars bekannt, sondern auch für zahlreiche Kult-Locations, die das einzigartige Flair der Reeperbahn prägen. Ob rustikal, exklusiv oder klischeehaft – die Vielfalt ist so bunt wie der Kiez selbst
In diesen Kultläden ist man im Herzen von St. Pauli (©Mediaserver Hamburg/Christian Brandes)

Clouds: Aussicht genießen

Im Clouds ist der Ausblick die Attraktion: Mit bis zu 107 Meter über Elbniveau in den Tanzenden Türme, eröffnet sich ein spektakulärer Ausblick über die ganze Stadt. Auf der Dachterrasse, dem Clouds Heavens Nest, genießen Gäste nicht nur hervorragende Cocktails, sondern auch das urbane Panorama. Für alle, die das Besondere suchen, ist Clouds die perfekte Mischung aus Eleganz und weiten Ausblicken – ein Ort, an dem man sich auch mal etwas herausputzen kann.

Reeperbahn 1 (St. Pauli ); clouds-hamburg.de

Copper House: Live-Cooking auf der Reeperbahn

Chinesisches Essen auf der Reeperbahn (©Marc Sill)

Bei einem Besuch im Copper House kann man sich auf eine bunte Vielfalt freuen, die sich sowohl in der Einrichtung als auch auf dem Teller wiederfindet. Ein Highlight ist das Live Cooking am Teppanyaki-Grill: Gäste wählen aus frischen Zutaten, die direkt vor ihren Augen zubereitet werden. Zusätzlich gibt es ein Buffet mit beliebten asiatischen Klassikern – perfekt für einen geselligen Abend, Firmen-Events oder eine Feier in größerer Runde. Schon seit 2007 bei Liebhabern moderner chinesischer Küche und Nachtschwärmern gleichermaßen als kulinarischer Start ins Hamburger Nachtleben beliebt.

Davidstraße 37 (St. Pauli); copperhouse.de

Cowboy und Indianer: USA in Hamburg

Howdy! Nicht einmal dreihundert Meter vom Ausgang der U3-Station St. Pauli und schon ist man in den USA. Cowboy und Indianer bietet ein Wildwest-Abenteuer mitten auf dem Kiez – vom rustikalen Holzambiente bis zu den Cowboy-Hüten an der Wand. Eine Institution für alle, die in einem außergewöhnlichen Setting einen Drink genießen und die hanseatische Zurückhaltung hinter sich lassen wollen. Bis zum Morgengrauen wird hier gefeiert, häufig zu Blues, Country und Rock.

Reeperbahn 25 (St. Pauli); facebook.com/cowboyundindianersaloon

Hamborger Veermaster: Traditionell Norddeutsch

Traditionelles Essen auf dem Kiez in St. Pauli (©Marc Sill)

Süffiges Bier en masse, deftige Küche und herzliche Service-Mitarbeitende: Der Hamborger Veermaster ist eine Institution, die viele Touristen und Einheimische anzieht. Im Frühjahr 2024 ist das Restaurant vom einen Ende der Reeperbahn zum anderen gezogen und hat mit frischem Anstrich und modernem Ambiente neu eröffnet. Krabbensuppe, Strammen Max und Rundstück warm gibt es weiterhin. 

Reeperbahn 7 (St. Pauli); veermaster.eu

Heiße Ecke: Currywurst und Musical

Die beste Currywurst auf der Reeperbahn gibt es in der Heißen Ecke (©2die4photo)

In der Heißen Ecke geht es um die Wurscht! Die Currywurst aus der kleinen Bude ist weit über den Kiez hinaus bekannt und für viele ein Muss auf einer Tour durch Hamburg. Hier wird gesellig gegessen und geklönt, während man die vorbeiziehenden Menschen und das bunte Treiben des Kiezes auf sich wirken lässt. Zum Sündigen lecker! Und wenn man satt ist, lacht man sich die Kalorien im gleichnamigen Musical nebenan wieder ab.

Spielbudenplatz (St. Pauli); heisse-ecke.com

Hooters Hamburg: Essen, trinken und Sport gucken

Das Hooters St. Pauli ist Deutschlands einziges Hooters Restaurant und Hamburgs größte Sportsbar. Hier genießen Gäste eine Auswahl an Chicken Wings, Burgern, legendären Soßen und vielem mehr – serviert von den berühmten Hooters Girls. Auf 20 Großbildschirmen kann man alle Sport-Events live verfolgen, von Bundesliga und Champions League bis zu Formel 1 und American Football. Gegründet 1983 in Florida, mit über 400 Läden weltweit, steht Hooters für satt machendes Essen und Geselligkeit.

Reeperbahn 157 (St. Pauli); hooters-hh.de

Hot Dog Station: HotDogs auch vegetarisch 

Amerikanische Snacks auf dem Kiez gibt es bei der Hot Dog Station (©hotdogstation)

Der perfekte Spot für einen schnellen Snack ist die Hot Dog Station. Hier gibt es, so erzählt man es sich, die besten Hot Dogs der Stadt – frisch, lecker und zum Mitnehmen. Ob nach einer durchzechten Nacht oder einfach auf der Jagd nach einem kleinen Hunger, der Duft der würzigen Würstchen mit frischen Brioche Buns zieht sowohl Hamburger als auch Touristen an. Schnell, lecker und ein Klassiker, der auch vegetarisch zu genießen ist.

Reeperbahn 115 (St. Pauli); hotdogstation.de

Kleine Haie große Fische: Erstmal ein Fischbrötchen

Was wäre Hamburg und der Kiez ohne ein Fischbrötchen? (©Marc Sill)

Das Restaurant Kleine Haie große Fische serviert deutsche Meeres-Küche mit einer großen Prise Gastfreundschaft. Einladend und authentisch ist es der perfekte Ort für unvergessliche Abende und Nächte im Herzen Hamburgs. Backfisch Dunkel, Bismarck Hell, Krabbensalat, Fischbrötchen und weitere Snacks können hier zu gekühltem Astra geschlemmt werden. Es locken auch Karaoke, Live-Musik und eine Happy Hour in die gemütliche Bar.

Querstraße 4 (St. Pauli); kleine-haie-grosse-fische.eatbu.com

Lucullus: Imbiss mit Tradition 

Dieser Laden zieht auf der Reeperbahn alle an (©Soul Pauli)

Der Name Lucullus alleine klingt doch schon lecker! Mitten auf der Reeperbahn treffen hier Büroangestellte, Touristen und Kiez-Anwohner aufeinander, um seit über 30 Jahren unter den blinkenden Lichtern des Imbisses auf ihre Bestellung zu warten. Was sie eint, ist die Lust auf Currywurst und perfekt gesalzene Pommes mit einem ordentlichen Klecks Mayonnaise oder Ketchup. Die Wartezeit vergeht in Windeseile, schließlich ist drumherum das bunte, wilde und oftmals auch amüsante Treiben des Kiezes zu beobachten.

Reeperbahn 75 (St. Pauli); hamburg-tourism.de/shoppen-geniessen/restaurants-cafes/lucullus/

Zur Ritze: Das Kiez-Urgestein

Die Kneipe ist ein wahres Urgestein auf der Reeperbahn (©Erik Brandt-Höge)

Ein echtes Hamburger Kiez-Erbe: die Kultkneipe Zur Ritze. Mit rustikalem Charme und einer persönlichen, teils rauen Atmosphäre zieht sie Nachtschwärmer, Einheimische und Touristen an. Besonders der legendäre Boxkeller und der markante Eingang mit gespreizten Damenbeinen sind Teil der Ritze-Geschichte und beliebte Fotomotive. Hier genießt man Drinks, lockeren Schnack mit Bekannten und Fremden und authentische Kiez-Stimmung – ein absolutes Muss für jeden, der das (vermeintlich) echte St. Pauli-Feeling erleben möchte.

Reeperbahn 140 (St. Pauli); zurritze.com/

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf