Literatur LiteraturLesen ohne Atomstrom (22.-27.4.)Beim erneuerbaren Literaturfest setzen sich Autoren für die Energiewende ein. Auch Günter Grass wollte dabei sein
Stadtleben StadtlebenMut zum ScheiternStart-up: Die Hamburger Gründerszene ist umtriebig. Im Mai lädt das Startup Weekend ins Gründerhaus
Film FilmInternationales KurzfilmfestivalEine moderne Megacity, in altbekannte Altonaer Straßenzüge implantiert – solche Dinge sieht man ab dem 9. Juni in Hamburgs Programmkinos
Musik MusikDer FreundeskreisMusik ist Hamburg ist Musik – weil Menschen wie Malek Scharifi, Junior-Produktmanager beim Label Grand Hotel van Cleef, ständig daran arbeiten
Musik MusikOne Love: Selekta Reggae Record ShopIngo Schepper verkauft seit 20 Jahren Reggae auf Vinyl – noch warm, direkt vom Plattenteller. Nun zieht er mit seinem Laden ans Schulterblatt
Stadtleben StadtlebenMolotow: Abriss, Exil, NeueröffnungZum 25. Clubgeburtstag hat Journalist Sebastian Meißner fast 300 Fotos gesammelt, Bands befragt und die Macher des Molotow porträtiert – so ist ein Buch entstanden
Stadtleben StadtlebenPlädoyer: Kläffen für den Golden Pudel Club!Streit, Brand, Versteigerung, Minipudel ... Turbolente Zeiten für den Club am Fischmarkt. Andrea Rothaug, Mitbegründerin der Hanseplatte, bezieht Stellung
Stadtleben Stadtleben„Altona ist rebellisch und dörflich“„Tatort“-Kommisarin, „Game Of Thrones“-Star, Botschafterin von Terre des Femmes: Sibel Kekillis Leben ist vielschichtig. Dass die Schauspielerin in Altona zu Hause ist, wissen nur wenige. Mit uns sprach sie über ihre …
Theater Theater„Die Zauberflöte ist so unlogisch“Regiestar Jette Steckel inszeniert für die Staatsoper „Die Zauberflöte“. Im Interview erklärt sie, wie sie den meistaufgeführten Klassiker überholt
Kultur KulturNeue Panikzentrale auf dem KiezIm November startet Udo Lindenbergs Musical auf der „geilen Meile“
Kultur Kultur„Es ist nicht alles hoffnungslos!“ Turbostaat im InterviewTurbostaat-Sänger Jan Windmeier (Foto Mitte) über Extremismus, Angstmache und Möglichkeiten für Musiker, politisch aktiv zu werden
Stadtleben StadtlebenHamburg, unsere Liebe!Wir haben gefragt, Ihr habt geantwortet: Wofür liebt Ihr Hamburg? Einige Antworten haben wir hier zusammengefasst.
Allgemein AllgemeinBedrohte Räume #8. Zu laut! Zu einfältig! Zu arm!Hamburg will Musikstadt sein und damit hat sie auch den musikalischen Auftrag. Das heißt: Schützt die Straßenmusiker
Allgemein AllgemeinJannes Woche 17 07: MedienmetropoleMontag. Jannes muss etwas gestehen: "Ich liebe die Hamburger Medienlandschaft".
Kultur KulturHamburger Talentschmiede: Der „Krach + Getöse“-AwardEs geht wieder los: Der „Krach + Getöse“-Award geht in die neunte Runde. Am 15. März startet die Bewerbungsphase für Nachwuchsbands