Tag des offenen Denkmals: Tor zur Geschichte

Koordiniert von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg findet der Tag des offenen Denkmals vom 12. bis 14. September bereits zum 32. Mal statt
Auch der Altonaer Eiskeller ist Teil des Tag des offenen Denkmals
Auch der Altonaer Eiskeller ist Teil des Tag des offenen Denkmals (© Christian Merten)

Der Ursprung des Tag des offenen Denkmals liegt mehr als 50 Jahre zurück, genauer gesagt im Jahr 1984. Damals rief der französische Kulturminister die „Journées Portes ouvertes dans les Monuments historiques“ ins Leben. Die europaweite Begeisterung führte dazu, dass der Europarat die Idee 1991 aufgriff und die „European Heritage Days“ einführte, die seither jeden September stattfinden – so auch in Hamburg. Das diesjährige Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Erinnerung und Teilhabe: So wichtig sind Denkmäler für Hamburg

Am Rissener Elbufer gelegen, ist der Leuchtturm Wittenbergen eines von vielen Hamburger Denkmälern (© Sven Schade)

Ziel ist es, ein Bewusstsein für den Wert von Denkmälern, die Bedeutung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zu schaffen und zugleich ihre Rolle für die Hamburger Erinnerungskultur zu verdeutlichen. Das Programm umfasst nicht nur Besichtigungen klassischer Denkmäler wie der Hauptkirche St. Michaelis oder des Gängeviertels, sondern auch Orte wie das Kraftwerk Bille oder das Kontor- und Wohnhaus Kanalplatz 6, deren Tore sonst nur selten oder zu besonderen Anlässen geöffnet sind. Darüber hinaus gibt es ein buntes Kultur- und Familienprogramm, Ausstellungen in Hamburger Museen sowie musikalische Darbietungen.

Dieser Artikel ist zuerst in SZENE HAMBURG 09/25 erschienen. 

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf