Was ging ab in der Ostberliner Punkszene in den 80er Jahren? Der isländische Filmemacher Ólafur Sveinsson gibt in seiner Doku „Schräge Zeit“ (2004) einen Einblick in eine verrückte, gefährliche und witzige Seite deutsch-deutscher Geschichte: Partys, illegale Ausstellungen, Verfolgungsjagden mit Stasi-Mitarbeitern. Im Mittelpunkt steht Protagonist Jan Sputnik und dessen Punkband „Der demokratische Konsum“, deren Mitglieder sich gegen die Repressionen des DDR-Regimes auflehnen. (MAS)
B-Movie
Brigittenstraße 5
14.6., 20 Uhr
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Details
14. Juni 2016
05:38