(17.11.) Stadtgespräch: Smart Cities, Büro der Stadtkuratorin, 19 Uhr

Der Konflikt zwischen Besitzrechten und Nutzungsrechten hat gerade in Hamburg einen nahezu institutionalisierten Platz. Das wird weltweit wahrgenommen
Stadtkuratorin Hamburg

Die Ware Wohnraum wird in den Metropolen weltweit heiß gehandelt. Das in der europäischen Sozialcharta festgeschriebene Recht auf Wohnen steht im tiefen Konflikt mit den Interessen einer einflussreichen Immobilienwirtschaft. Der Konflikt zwischen Besitzrechten und Nutzungsrechten hat gerade in Hamburg einen nahezu institutionalisierten Platz.

Das wird weltweit wahrgenommen. Initiativen wie die Planbude, die den Bürgerbeteiligungsprozess zum Neubau auf dem Gelände der ESSO-Hochhäuser hart erkämpft hat, wird mit ihren künstlerischen und aktivistischen Erfahrungen international eingeladen. Einmalig ist bei diesen Modellen, dass verschiedene soziale und gesellschaftliche Schichten miteinander im Gespräch sind.

Über solche Projekte und aktuelle Herausforderungen wie die Flüchtlingsströme oder die „Smartifizierung“ (den Begriff erklärt man hoffentlich) spricht Florian Rötzer (Autor und Journalist Telepolis, München) im Büro der Stadtkuratorin.

Illu: Freepik.com

Büro der Stadtkuratorin
Hafenstraße 98
17.11., 19 Uhr

Details
16. November 2015
01:53
#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf
Vielen Dank. Wir haben dir eine E-Mail geschickt.
Bitte trage eine gültige E-Mail-Adresse ein und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Ich möchte euren Newsletter erhalten und akzeptiere durch das Eintragen meiner E-Mail-Adresse und das Anklicken der Checkbox die Datenschutzbestimmungen.