(18.2.) Musik, Kakkmaddafakka, Docks, 20 Uhr

Wofür die Band, deren Name der Legende nach mit „Partylöwe“ übersetzt werden kann, weltweit gefeiert wird, sind die energiegeladenen Shows
kakkmaddafakka
credit linn heidi

Ein Sack Flöhe. Butter bei die Fische: Auf Albumlänge haben Kakkmaddafakka eigentlich noch nie richtig überzeugen können. Ihre Bekanntheit verdanken die sechs Norweger zum einen ihrem Überhit „Restless“ – dank Haus- und Hof-Produzent und Mentor Erlend Øye alias The Whitest Boy Alive schon jetzt ein moderner Klassiker auf allen Indie-Dancefloors – und zum anderen ihrer überragenden Bühnenpräsenz.

Denn wofür die Band, deren Name der Legende nach mit „Partylöwe“ übersetzt werden kann, weltweit gefeiert wird, sind die energiegeladenen Shows, die beim Publikum regelmäßig für hochrote und glücklich-verschwitzte Gesichter sorgen. / KGR / Foto:  linn heidi

Docks
18.2.17, 20 Uhr

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Details
17. Februar 2017
06:13
#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf
Vielen Dank. Wir haben dir eine E-Mail geschickt.
Bitte trage eine gültige E-Mail-Adresse ein und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Ich möchte euren Newsletter erhalten und akzeptiere durch das Eintragen meiner E-Mail-Adresse und das Anklicken der Checkbox die Datenschutzbestimmungen.